Foodfachzeitung im Internet
Montag, 13. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht20.01.2020
KOMMENTAR: Ungenügender Tierschutz im Schlachthof

Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat den Tierschutzvollzug bei der Schlachtung von Wiederkäuern und Schweinen untersucht. Die Resultate sind alarmierend. Es bestehen erhebliche Mängel im Bereich der Unterbringung der Tiere, der Betäubung sowie der Entblutung. Der Schweizer Tierschutz STS sieht dringenden Handlungsbedarf.

Im Auftrag des BLV hat die Bundeseinheit für die Lebensmittelkette (BLK) zwischen Januar 2018 und März 2019 Kontrollen in Schweizer Schlachtbetrieben durchgeführt. Im Rahmen der angemeldet durchgeführten Audits wurden in 67 Schlachtbetrieben verschiedene Punkte bezüglich Einhaltung der Tierschutzgesetzgebung und Durchführung der Fleischkontrolle überprüft. Beim Tierschutz traten in fast allen - insbesondere in kleinen und mittleren - Betrieben gravierende Mängel auf. Diese betrafen insbesondere die Unterbringung der Tiere über Nacht, die Betäubung und das Entbluten.

Doch nicht nur bei den Schlachtbetrieben selbst, auch auf Seiten der Vollzugsbehörden zeigten sich Defizite. Vorgeschriebene Tierschutzkontrollen finden zu wenig bis gar nicht statt. Es fehlt an Ressourcen, Fachwissen und Personal um die Abläufe in allen Schlachtbetrieben zu überwachen. Hinzu kommt, dass die heutigen Möglichkeiten zur Sanktionierung bei tierquälerischen Handlungen im Schlachthof bei weitem nicht genügen.

Für den Schweizer Tierschutz STS sind Mängel, wie sie der Bericht der BLK aufzeigt, unter keinen Umständen tolerierbar. Der schonende Umgang mit den Tieren auf ihrem letzten Weg ist ethische Verpflichtung und gehört zu einem umfassenden Nutztierschutz. Fehler und Versäumnisse im Schlachtbetrieb werden zum Einzelschicksal der Tiere.

Der STS fordert von den Schlachtbetrieben die Wahrnehmung ihrer Verantwortung ein. Gut ausgebildetes Personal ist ein Muss. Der Einsatz ausschliesslich geeigneter, funktionstüchtiger Geräte sollte eine Selbstverständlichkeit sein, ebenso wie die zwingende Ueberprüfung der Betäubungsqualität. Gleichzeitig sind den Vollzugsbehörden die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit diese ihre Aufgaben als Kontroll- und Ueberwachungsinstanz umfänglich wahrnehmen können. Und nicht zuletzt: Bei Vergehen gegen die Tierschutzgesetzgebung braucht es griffige Sanktionsmöglichkeiten, bis hin zum Entzug der Betriebsbewilligung. (STS 14.1.2020)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025
dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025
dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024
dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
11.11.2024d FORSCHUNG: Fermentierte Apfelblüten als Functional Food
07.11.2024dNEWS: Hohe Gesundheitsgefahr durch Coffeinpulver-Überdosierung
05.11.2024dNEWS: Veganes darf Wurst oder Schnitzel heissen gemäss EuGH
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland