Foodfachzeitung im Internet
Montag, 21. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht02.08.2018
WISSEN: Glace-Typologie

Speiseeis
ist eine (halb-)gefrorene Zubereitung aus Milch, Trinkwasser, Zucker, Eiprodukten, Früchten, Pflanzenfetten und weiteren erlaubten Zutaten. Die Grundmischung muss pasteurisiert werden, und das Gewicht mindestens 450 Gramm pro Liter betragen. Die Lagertemperatur muss bei mind. –18 Grad liegen, die ideale Schöpftemperatur dagegen einige Grad höher.

Glace
ist ein Speiseeis auf der Basis von Pflanzenfett mit mindestens 3% Fettgehalt. In der Praxis beträgt der Fettgehalt jedoch 6-12%. Der Wassergehalt darf höchstens 70% betragen.

Softeis (Softice)
ist ein halbgefrorenes d.h. ungehärtetes (tiefgekühltes) Speiseeis, zum unmittelbaren Genuss bestimmt. Seine Temperatur liegt bei –7 bis –10 Grad.

Wasserglace
besteht aus Wasser (höchstens 85%), Zucker, Fruchtsaft und/oder Fruchtaromen, kann aber auch Milch und bis 3% Fett enthalten.

(Doppel-) Rahmglace
Rahmglace enthält mindestens 8% Milchfett resp. 6%, wenn Nüsse, Früchte oder Schokolade dazugemischt werden. Für Doppelrahmglace beträgt das Minimum 12% Milchfett. Es schmeckt besonders gut und cremig, weil Fett ein idealer Geschmacksträger ist.

Sorbet
ist saurer und fruchtiger als Glace und wirkt weniger süss. Fruchtsorbet muss mind. 20% Fruchtanteil enthalten, bei Zitrusfrüchten mind. 10%. Weitere übliche Zutaten sind Zucker und Eiweiss.

(Milch-) Shake und Frappé
sind halb gefrorene und halb flüssige, trinkfähige (Milch-) Glace mit niedrigem Fettgehalt. Ihre Temperatur sollte bei –3 Grad liegen. Normalerweise wird die Grundmischung mit einem Sirup aromatisiert.

Italienische Glace
Das traditionelle Grund-Rezept enthält 70% Milch, 20% Zucker und 10% Eidotter.

Premium-Glace
ist keine gesetzlich geschützte Bezeichnung, jedoch erwartet der Konsument eine Glace mit höherem Frucht- und Fettgehalt.

Parfait (Eisparfait, Semifreddo)
ist eine Glace, die ohne Glacemaschine hergestellt wird d.h. Frosten ohne Bewegung im Tiefkühler. Die Grundmasse besteht aus Eigelb, Zucker, Eischnee und geschlagenem Rahm. Die halbgefrorene Parfaitmasse kann im Förmchen, gestürzt oder geschnitten werden. Bekannt ist zB Grand Marnier Parfait Glacé.

Glace-Mix
Ist die Zutatenmischung, die pasteurisiert, gekühlt und schliesslich unter Rühren gefroren wird.

(Quellen: Lebensmittelverordnung, Broschüren des Glaceverbandes, der Schweizer Milchproduzenten und der Firma Ott Freezer AG, Betty Bossi).
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland