Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht24.09.2019
KOMMENTAR: Kritik am Bundesrat beim Tierschutz

Von Stefan Flückiger, Geschäftsführer Agrarpolitik Schweizer Tierschutz STS: Wer eine Vorlage mit Versprechungen zu mehr tierschutzkonformen Importen und mehr Engagement für das Tierwohl im Ausland bekämpft, muss seinen Worten Taten folgen lassen oder muss es sich gefallen lassen, an seinen (Un-)taten gemessen zu werden. Bei der Durchsetzung von Tierschutz mit vergleichbarem Standard und dem Verzicht auf Tierdoping in den ausländischen Ställen sind Importeure und Handel nicht auf Kurs. Das zeigen die ernüchternden Resultate von Befragungen des Schweizer Tierschutz STS bei den grösseren Detaillisten, Importeuren und Akteuren im Gastrokanal.

Rund die Hälfte des gesamten Importfleisches - bei den Milchprodukten ist der Anteil noch höher - stammte im Jahr nach Fair-Food von Tieren deren Haltungsbedingungen Schweizer Tierschutzstandards in keinster Weise entsprechen. In grossen Mengen importiert wird weiterhin Fleisch von hormon-gedopten Rindern und Geflügelfleisch aus Tierfabriken, in denen Mastpoulets in drangvoller Enge zusammengepfercht sind. Schweinefleisch von Tieren, die ohne Schmerzausschaltung kastriert und unter misslichsten Bedingungen gemästet werden, wird dem Schweizer Konsumenten ebenso billig angeboten wie Kaninchen-, Pferde- und Lammfleisch aus Ländern, in denen praktisch keine spezifischen Tierschutzrichtlinien bestehen.

«Natürlich ist es nicht egal, wie produziert wird.», so Bundesrat Alain Berset im Vorfeld der Abstimmung, man habe aber mit dem Bundesbeschluss über die Ernährungssicherheit bereits genug Möglichkeiten, Verbesserungen anzupacken und die Einfuhr nachhaltig produzierter Nahrungsmittel zu begünstigen.

Obwohl der Landesregierung also durchaus bewusst war und ist, wieviel Tierleid mit so manchem Importprodukt verbunden ist, sind alle politischen Vorstösse zu diesem Thema seither abgelehnt oder mit Hinweis auf ausstehende Studien verzögert worden. Im Freihandelsabkommen mit dem Mercosur wird der Tierschutz praktisch ausgeklammert. Der Bundesrat nimmt damit billigend in Kauf, dass in Zukunft noch mehr Importe in die Schweiz gelangen, die unserem Niveau bei Tier-, Umwelt-, Natur- und Konsumentenschutz nicht entsprechen.

Der Schweizer Tierschutz STS fordert «Gleichwertigkeit» beim Import tierischer Lebensmittel. Das heisst, an Importe sind hinsichtlich Tierwohl dieselben Ansprüche zu stellen wie an die inländischen Produkte. Produkte aus tierquälerischer Billigproduktion sind klar zu deklarieren. Von den Marktakteuren - Handel, Importeure und Gastronomie - verlangt der STS, den vor einem Jahr versprochenen Umstellungsprozess hin zu tierschutzkonformen Importen nun konsequent und rasch voranzutreiben. (STS 23.9.2019)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland