Foodfachzeitung im Internet
Donnerstag, 10. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht10.09.2019
TIPPS: Backen im Blumentopf? Nicht jedes Material ist lebensmittelecht

Kreative Back- und Kochideen sind gefragt. Allerdings werden in manchen Fernsehshows, Videoblogs und Internetforen auch recht fragwürdige Tipps gegeben. Das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) weist darauf hin, dass nicht jedes Material ist für die Zubereitung von Lebensmitteln geeignet ist. Unter dem Begriff „Foodhack“ findet sich inzwischen allerlei Kreatives im Netz. Hierunter wird meist die Zweckentfremdung von Gegenständen und Lebensmitteln und deren Zubereitung verstanden. Nicht immer sinnvoll...

Wer zum Beispiel auf der nächsten Geburtstagsparty seine Gäste beeindrucken möchte, bringt Schokoschalen für das Dessert auf einem aufgepusteten Luftballon in Form. Dabei bedenken viele nicht, dass sich durch die Hitze der geschmolzenen Schokolade krebserregende Nitrosamine aus dem Kunststoff des Ballons lösen können. Ähnlich kritisch ist es, heisse Kuvertüre auf Luftpolsterfolie zu giessen und als extravagante Kuchendekoration zu verwenden.

Andere backen für ein originelles Geschenk Brot in einem Blumentopf aus Ton. Da das Material nicht lebensmittelecht ist, können im Ofen schädliche Substanzen verdampfen und in den Teig gelangen. Auch das Grillpoulet auf der Bierdose ist kein nachahmenswerter „Foodhack“ – selbst wenn Kochprofis dafür werben. Das ganze Poulet wird auf einer geöffneten Bierdose platziert und im Ofen gegrillt. Das bringt Bieraroma, aber auch wenig appetitliche Farbbestandteile der Dose in das Fleisch.

Die Verbraucherschützer raten, für die Zubereitung von Lebensmitteln nur dafür vorgesehene Materialien und Gegenstände zu verwenden. Für sogenannte Lebensmittelkontaktmaterialien gelten zum Schutz der Verbraucher europaweit strenge Anforderungen. Es dürfen zum Beispiel keine Bestandteile auf Lebensmittel in Mengen abgeben, die die Gesundheit gefährden können. Daher unterliegen die Hersteller einer grossen Sorgfaltspflicht. Bereits bei der Auswahl der Rohstoffe muss berücksichtigt werden, dass das Endprodukt mit Lebensmitteln in Kontakt kommen soll.

Bei Geschirr, Besteck oder einer Kaffeetasse ist klar ersichtlich, dass sie für den Kontakt mit Lebensmitteln bestimmt sind. Andere geeignete Materialien können Konsumenten an dem Glas-Gabel-Symbol oder dem Hinweis „für Lebensmittelkontakt“ erkennen. Die Angabe steht auf den Gegenständen, der Verpackung oder den Etiketten. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.07.2025
dFORSCHUNG: Forscher entwickeln kompostierbares Einmalgeschirr
07.07.2025
dTIPPS: Grill-Saucen und -Dips do it yourself
04.07.2025
dWISSEN: Tomaten - beliebt in allen Küchen
03.07.2025
dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland