Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht28.03.2025
TIPP: Pudding do it yourself



Pudding ist sehr vielseitig und lässt sich einfach zubereiten. Ballaststoffreiche Varianten wie „Pudding Oats“ und Leinsamenpudding eignen sich auch als leckere und gesunde Frühstücksmahlzeit. Bild: brasilianischer Kokospudding


Der Begriff „Pudding“ kann für Verwirrung sorgen. Denn streng genommen versteht man darunter eine Speise, die im Wasserbad gegart wird und keineswegs nur süss sein muss. Ein Beispiel ist der britische „Black Pudding“ aus Blutwurst. Dagegen gibt es im Supermarkt „Puddingpulver“, auf dessen Verpackung ein „Flammeri“ abgebildet ist. Beim Flammeri (von dem englischen Wort „flummery“ für Hafermehlbrei) handelt es sich um eine Süssspeise, bei der aufgekochte Milch durch Stärke gebunden wird. Typischerweise wird sie nach dem Erkalten gestürzt.

Der Klassiker ist ein Vanillepudding, für den Stärke in etwas kalter Milch (oder einer pflanzlichen Alternative) aufgelöst und mit ein wenig Zucker oder pürierter Banane gesüsst wird. Die Flüssigkeit muss kalt sein, damit die Stärke keine Klümpchen bildet. Nun eine Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Vanillemark auskratzen und mit der restlichen Milch in einen Topf geben. Alles mit der Stärkemischung unter Rühren kurz aufkochen bis die Masse glatt und dicklich ist. Die Puddingmasse in hitzebeständige Formen geben und mindestens zwei Stunden kühl stellen. Den Pudding stürzen und mit einer fruchtigen Sauce und frischen Beeren servieren.

Für Reispudding wird etwas kalte Milch mit Vanillemark und Reismehl, -flocken oder -griess glattgerührt und nach Geschmack gesüsst. Wer es körniger mag, kann noch einen Teil Milchreiskörner zugeben und kocht die Mischung zusammen unter Rühren in der restlichen Milch auf. Dann alles noch circa zwanzig Minuten mit geschlossenem Deckel ausquellen lassen und ab und zu umrühren. Das Dessert in Schälchen füllen und mit Roter Grütze oder einer Himbeersauce servieren. Schmeckt kalt und warm.

Beim Frühstückstrend „Pudding Oats“ trifft Pudding auf Porridge. Die Basis ist ein Haferbrei, für den Haferflocken mit Milch oder einem Pflanzendrink erhitzt werden. Ein wenig Milch wird – wie beim normalen Pudding – mit Speisestärke und Vanillemark vermengt und in den köchelnden Porridge eingerührt. Mit unterschiedlichen Toppings kommt keine Langweile auf: etwa frische oder gefrorene Früchte wie Beeren, Bananen und Mango, Nüsse, Kakaonibs und Kokosflocken.

Auch ein Leinsamenpudding ist eine gesunde Frühstücksmahlzeit. Dafür werden geschrotete Leinsamen etwa in einem Pflanzendrink aufgekocht und zum Beispiel mit Apfelmark und Zimt verfeinert. Das lässt sich auch schon am Vorabend machen und im Kühlschrank aufbewahren. Leinsamen enthalten Blausäure, die in üblichen Mengen gesundheitlich unbedenklich ist. Man sollte aber die empfohlene Verzehrmenge von 15 g pro Tag für Erwachsene beachten. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland