Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 16. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 28.07.2024
SAISON: Melonen als durstlöschendes süsses Gemüse

Die Melone ist entgegen mancher Erwartung keine Frucht, sondern ein Gemüse. Sie gehört zu der Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse und somit zur Gattung der Panzerbeeren. Unter den Melonen lassen sich zwei Arten unterscheiden: Die Zuckermelone (Cucumis melo) und die Wassermelone (Citrullus lanatus).

Obwohl beides Melonen sind, haben sie kaum Gemeinsamkeiten. Die Zuckermelonen sind meist kleiner und sind aufgrund des höheren Gehaltes an Fruchtzucker kalorienhaltiger. Wie der Name «Cucumis melo» bereits verrät, gehört die Zuckermelone zur Gattung der Cucumis, der Gurken. Optisch hat die Zuckermelone mit einer Gurke zwar nicht viel gemeinsam, trotzdem ist sie mit ihr enger verwandt als mit einer Wassermelone. Ihren Ursprung haben aber beide Melonenarten in Afrika. Sowohl von Wasser- als auch von Zuckermelonen gibt es unzählige Sorten und Varietäten, der Genussvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt.

Kaum in der Schweiz angebaut

Die Melone ist vor allem im Sommer beliebt, da sie aufgrund ihres hohen Wasseranteils von über 90 Prozent an heissen Tagen als Durstlöscherin dient.

Zuckergehalte:
Wassermelone 7.7%
Zuckermelone 12.4%
Zum Vergleich: Apfel 10.2%

Im Jahr 2023 wurden in der Schweiz 27’360 Tonnen Zuckermelonen verkauft, davon wurden aber nur 17 Tonnen in der Schweiz selbst geerntet. Der jährliche Pro-Kopf-Konsum lag bei gut 3 Kilogramm. Die Wassermelone war wesentlich beliebter. Insgesamt 39’620 Tonnen wurden in der Schweiz 2023 verkauft. Fast die gesamte Menge stammt aber aus dem Ausland. Die Wassermelone ist mit einem Pro-Kopf-Konsum von rund 4,5 Kilogramm jährlich das viertbeliebteste Gemüse der Schweizerinnen und Schweizer.

Die Melone wird in der Schweiz also nur selten angebaut und ist ein Nischenprodukt. Obwohl das Schweizer Klima nicht optimal für die Südländerin ist, werden wenige Sorten in der Schweiz angebaut. Dazu gehört die Sorte Swiss Melody, die speziell für nördlichere Gebiete gezüchtet wurde. (LID, Zuckergehalte: SouciFachmannKraut)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025
dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
11.11.2024 d FORSCHUNG: Fermentierte Apfelblüten als Functional Food
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland