Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 25. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 13.06.2024
TIPP: Spargeln und Rhabarber vor Saisonende einfrieren

Der Johannistag am 24. Juni ist der längste Tag des Sommers, danach werden die Tage wieder kürzer. Der Tag trägt auch den Spitznamen „Spargelsilvester“, denn traditionell endet dann die Spargelzeit. Prinzipiell könnte auch nach dem 24. Juni noch Spargel geerntet werden, doch der Ertrag im Folgejahr würde dann deutlich geringer ausfallen. In der Erntepause erholen sich nämlich die Spargelpflanzen und sammeln im Wurzelstock genug Kraft zum Austreiben im nächsten Jahr.

Wer die Saison für Spargel oder Rhabarber noch verlängern möchte, kann die Stangen einfach einfrieren. Dazu die Spargelstangen waschen, abtrocknen und die holzigen Enden entfernen. Weissen Spargel vom Kopf bis zum Ende schälen. Bei grünem Spargel nur das untere Drittel schälen. Die Stangen in Frischhaltedosen oder Gefrierbeutel geben. Bei minus 18 Grad Celsius hält sich gefrorener Spargel etwa sechs Monate.

Doch nicht nur Spargel, auch Rhabarber soll nicht mehr nach „Johanni“ verzehrt werden. Einerseits tut auch ihm die Erntepause gut, damit sich die Pflanzen regenerieren können. Andererseits ist der Gehalt an Oxalsäure am Ende der Saison höher. Oxalsäure ist für den Menschen in höherer Konzentration ungünstig, denn sie behindert die Aufnahme vieler wichtiger Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium oder Calcium im Körper. Ausserdem begünstigt sie die Bildung von Nieren- und Blasensteinen.

Auch Rhabarber eignet sich zum einfrieren: die Blätter, harten Enden und eventuell trockene Stellen entfernen. Die Stangen waschen, abtrocknen, in Stücke schneiden und einfrieren. Eingefrorener Rhabarber ist bis zu 10 Monate haltbar. Tipp: Am besten den Einfrierzeitpunkt auf die Dose oder den Beutel schreiben.

Übrigens ist der Johannistag benannt nach dem Geburtsdatum Johannes des Täufers. Und diesem Umstand verdanken einige Pflanzen ihre Namen, die um den 24. Juni herum blühen oder reifen wie das Johanniskraut und die Johannisbeere. „Johanni“ ist auch ein wichtiger „Los-Tag“ im Bauernkalender, der anzeigen soll, wie sich das Wetter in den nächsten Wochen und Monaten entwickelt. Es heisst etwa „Bringt Johanni Sommerhitze, ist es Korn und Runkeln nütze.“ oder „Wenn bis Johanni kein Regen fällt, ist's um den Rebstock gut bestellt.“ (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.04.2025
dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025
d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025 dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025 dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025 dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025 dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025 dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025 dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025 dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025 dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025 dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025 dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025 dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025 dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025 dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025 dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025 dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025 dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025 dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025 dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025 dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025 dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland