Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 4. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 21.05.2024
TIPP: Bohnenkraut nicht nur für Bohnen

Das Bohnenkraut trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Es ist der klassische Begleiter für viele Bohnengerichte wie Gemüse, Salat oder Eintopf. Da das Küchenkraut schwere Speisen bekömmlicher machen kann, wird es auch gerne für andere Hülsenfrüchte wie Erbsen und Linsen, für Kartoffeln und Kohl, fettere Fisch- und Fleischgerichte verwendet. Als Teil der „Kräuter der Provence“ verleiht Bohnenkraut vielen Speisen einen Hauch von französischer Küche. Die frisch gehackten Blätter sind eine pikante Würze für Salatdressings, Risotto, Pasta, Pilzpfannen und mariniertes Gemüse.

Wer experimentierfreudig ist, kann Biskuitteig und Zitronenkuchen mit dem Gewürz verfeinern. Allerdings sollte Bohnenkraut vorsichtig dosiert werden, da es einen starken Eigengeschmack hat. In warmen Speisen kann man ganze Zweige mitgaren und vor dem Servieren wieder entfernen. Bohnenkraut harmoniert sehr gut mit anderen mediterranen Kräutern wie Basilikum, Salbei und Rosmarin.

Bohnenkraut ist appetitanregend, beruhigt den Magen und macht Speisen leichter verdaulich. Die Pflanze ist reich an Gerbstoffen, Flavonoiden, ätherischen Ölen und Terpenoiden wie Thymol und kann antioxidativ und entzündungshemmend wirken. Im Handel ist Bohnenkraut frisch im Topf oder als Bundware, aber vor allem getrocknet in gerebelter Form, grob zerkleinert oder gemahlen erhältlich.

Das Bohnenkraut, auch Pfefferkraut genannt, gehört zur Pflanzenfamilie der Lippenblütler und ist im östlichen Mittelmeerraum beheimatet. Es gibt verschiedene Arten, wobei für die Küche vor allem das Sommer- oder Gartenbohnenkraut genutzt wird. Es schmeckt etwas milder und süsslicher als das kräftig-herbe Winter- oder Bergbohnenkraut. Sommerbohnenkraut wächst buschig und stark verzweigt bis zu einer Höhe von etwa 40 Zentimetern. Die einjährige Pflanze hat dunkelgrüne, lanzettförmige Blättchen und duftet wie eine Mischung aus Thymian, Minze und Majoran. Kurz vor oder während der Blüte ist das Kraut am aromatischsten. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
03.07.2025
dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025 dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland