Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 9. Mai 2025
News, Tipps, …
Druckansicht12.03.2019
MESSETIPP ANUGA: Tiefkühlen ist eine Erfolgsgeschichte

Der 6. März 2019 war der Tag der Tiefkühlkost. Dieser kulinarische Feiertag wurde 1984 durch den amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan als „Frozen Food Day“ eingeführt, um die Leistungen der Tiefkühlindustrie in den USA zu würdigen. Die herausragende Bedeutung der Tiefkühlung für die Lebensmittelversorgung hatte Reagan früh erkannt. Die technologische Errungenschaft, Lebensmittel nur durch Einsatz von Kälte ohne Konservierungsstoffe haltbar zu machen, ist heute unverzichtbar und wird durch Entwicklungen hin zu mehr Convenience zusätzlich gestärkt. Mittlerweile wird an die Geburtsstunde tiefgekühlter Lebensmittel auch international erinnert, so dass in diesem Jahr bereits der 35. Tag der Tiefkühlkost gefeiert wurde.

Auf der Kölner Fachmesse «Anuga Frozen Food» werden alle zwei Jahre die wichtigsten Neuerungen der Branche an der weltgrössten Fachmesse für Lebensmittel und Getränke Anuga (05. bis 09. Oktober 2019) vorgestellt. Das Tiefkühlsegment ist eines der wichtigsten Innovationstreiber sowohl im Handel als auch im Ausser-Haus-Markt. Den Siegeszug der Tiefkühlprodukte verdeutlicht ein Vergleich des Pro-Kopf-Verbrauchs in Deutschland. Vor 35 Jahren lag dieser noch bei 17,2 Kilogramm und 2018 waren es bereits rund 47 Kilogramm pro Bundesbürger – Tendenz steigend. Die Tiefkühlindustrie ist mit einem Umsatzanteil von 12 Prozent eine der fünf grossen Teilbranchen der Lebensmittelindustrie (Quelle Deutsches Tiefkühlinstitut e.V.).

Dies zeigt sich auch auf der Anuga Frozen Food, der zentralen Plattform für die internationale Tiefkühlbranche. Über 500 Anbieter präsentieren auf der kommenden Anuga die komplette internationale Bandbreite an Produkten, Anwendungsmöglichkeiten sowie Dienstleistungen. Das Angebot erstreckt sich von Fisch und Fleisch bis hin zu Gemüse und Obst sowie Fertiggerichten in verschiedenen Portionen und Grössen.

Die Messe verbindet die Tiefkühlbranche mit dem Handel und dem Ausser-Haus-Markt, denn das Tiefkühlsegment gehört hier zu wichtigsten Trendsettern. In fast keinem Segment sind die Hersteller so erfolgreich dabei, neue Produkte und immer bessere und für den Konsumenten einfachere Lösungen zu entwickeln. Auf der Anuga zeigt die internationale Branche regelmässig ihre Innovationen. Auch das Deutsche Tiefkühlinstitut dti, seit 2013 exklusiver Partner der Anuga Frozen Food, steht wieder mit wichtigen Informationen, Daten und Fakten zum Tiefkühlmarkt vor Ort auf der Messe zur Verfügung. www.anuga.de (Text: Kölnmesse)

Koelnmesse über sich selbst

Die Koelnmesse ist international führend in der Durchführung von Ernährungsmessen und Veranstaltungen zur Verarbeitung von Nahrungsmitteln und Getränken. Messen wie die Anuga, die ISM und die Anuga FoodTec sind als weltweite Leitmessen etabliert. Die Koelnmesse veranstaltet nicht nur in Köln, sondern auch in weiteren Wachstumsmärkten rund um die Welt, z. B. in Brasilien, China, Indien, Italien, Japan, Kolumbien, Thailand, den Vereinigten Staaten und den Vereinigten Arabischen Emiraten Foodmessen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Inhalten. Mit diesen globalen Aktivitäten bietet die Koelnmesse ihren Kunden massgeschneiderte Events in unterschiedlichen Märkten, die ein nachhaltiges und internationales Business garantieren. www.global-competence.net/food/
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.05.2025
dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025
dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025
dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025
dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025
dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
24.04.2025dTIPP: Eier-Reste gekonnt verwenden
21.04.2025d TRENDS: Ernährung und Konsum im Fokus der Anuga 2025
20.04.2025dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland