Foodfachzeitung im Internet
Freitag, 8. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht09.11.2023
NEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert

Der Schweizer Markenartikelverband Promarca hat zum sechstenmal Awards für Detailhandelsprodukte seiner Mitglieder verliehen – für die Kategorien Beliebtheit, Innovation und Nachhaltigkeit. Der Promarca Star of the Year zeichnet die erfolgreichste (beliebteste) Markenlancierung des Jahres aus. Auf der Basis des «Detailhandelspanels» von Nielsen werden die umsatzstärksten Produktinnovationen evaluiert. Dabei handelt es sich um Produkte, die erstmalig einen Umsatz aufweisen und von Promarca Mitgliedern lanciert wurden. Anschliessend wird mittels einer repräsentativen Online-Konsumentenbefragung aus diesen zwölf Produkten der Favorit gewählt.

Die Schweizer Konsumenten haben ihren Favoriten gewählt. 1‘000 Konsumentinnen und Konsumenten wurden durch NielsenIQ (Switzerland) GmbH befragt und sind sich einig – ihr Favorit 2023 ist «Mövenpick Edelweiss Blueberry Meringue» von Froneri Switzerland S.A. Reto Lüchinger, Country Head Froneri Switzerland, nahm strahlend den Preis entgegen.

Favoriten 2023: Beliebtheitsawards

1. Mövenpick Edelweiss Blueberry Meringue,
2. Zweifel Wave Chips Original Paprika,
3. Kambly bio & vegan Petit Coeur,
4. Ovomaltine Müesli Joghurt,
5. Finish Ultra Plus All in 1 Fresh Edition Alpine,
6. Red Bull The Apricot Edition,
7. Feldschlösschen Pfirsich 0.0%,
8. L’Oréal Telescopic Mascara,
9. Nivea Cellular Expert Filler Anti-Age Nachtpflege,
10. Puerto Mate BIO Mate Granatapfel,
11. Calgon 4in1 Power Gel,
12. VALAISANNE Juicy IPA

Innovationsaward 2023

Auch in diesem Jahr zeichnet der Promarca Explorer of the Year die bahnbrechendste Innovation des Jahres unter den Promarca-Mitgliedern aus. Die Innovationen wurden von einer unabhängigen Expertenjury bewertet. Stolzer Sieger in diesem Jahr ist PflanzenHack Protaneo IP-SUISSE der Steiner Mühle AG. Das Pflanzenhack wird aus regionalen Ackerbohnen und gelben Erbsen hergestellt sowie aus Rückständen der Extraktion von Kürbiskern- und Sonnenblumenöl. Es enthält keine Zusatzstoffe und ist nicht kühlpflichtig, denn es ist Protein-Trockenextrudat.

Nachhaltigkeitsaward 2023

Markentrends der vergangenen Jahre zeigen, dass Konsumenten sich vermehrt für nachhaltige Produkte aussprechen. Immer mehr Unternehmen fokussieren ihre Marke und das Markenversprechen auf das Thema Nachhaltigkeit und ein oder mehrere der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO werden bereits umgesetzt und gelebt.

Am 25.09.2023 wurde zum ersten Mal der Promarca Nachhaltigkeitsaward verliehen! Milch im Glas gewinnt den Promarca Nachhaltigkeitsaward 2023. Diese MIlchverpackung erlebt ihr Comeback! Die Emmi Schweiz AG hat ein Mehrwegsystem aufgebaut und setzt damit neue Massstäbe im Bereich Nachhaltigkeit und Logistik. Die positiven Auswirkungen haben die Jury des Promarca Nachhaltigkeitsawards überzeugt: Emmi gewinnt mit dem Kooperationsprojekt «Milch im Glas» die erste Auszeichnung dieser Art. (Text: Promarca, Protaneo)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland