Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 2. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 24.10.2023
TIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle

Topinambur ist ein altbekanntes Wurzelgemüse, das inzwischen wieder häufiger auf den Teller kommt. Die kartoffelgrossen Knollen mit nussigem Aroma bereichern Salate und Aufläufe, aber auch Kuchen und süsse Desserts. Häufig wird Topinambur ähnlich wie die Kartoffel verwendet – etwa als Püree, in der Suppe oder als Puffer. Sie schmeckt gebraten oder als Ofengemüse, in der Quiche, in Aufstrichen oder selbstgebackenen Broten. Im Rohkostsalat kann Topinambur mit Staudensellerie, Karotten, Äpfeln und Walnüssen kombiniert werden.

Die dünne Schale muss nicht unbedingt entfernt werden. Es reicht aus, die Knollen mit einer Gemüsebürste unter fliessendem Wasser zu reinigen und braune Stellen abzuschneiden. Die Sprossknollen sind, ähnlich wie Ingwer, unregelmässig geformt. Sie haben ein weisses Fruchtfleisch sowie eine bräunlich-gelb bis rot-violett gefärbte Schale. Das leicht süssliche bis nussige Aroma erinnert an eine Mischung aus Pastinake und Artischocke. Die Knollen sollten fest und knackig sein. In einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank bleibt Topinambur bis zu vier Wochen lang frisch.

Topinambur ist kalorienarm und reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie B-Vitamine, Kalium, Kalzium und Magnesium. Aufgrund des hohen Inulingehalts ist das Gemüse gut für Diabetiker geeignet. Dieser Ballaststoff wird vom Körper insulinunabhängig verwertet, sodass der Blutzucker nicht so schnell ansteigt. Bei manchen Menschen kann der Genuss grösserer Mengen aber aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts Blähungen hervorrufen.

Topinambur hat viele Namen wie Erdartischocke, Indianerknolle und Rosskartoffel. Die bis zu drei Meter hohe Pflanze ist mit der Sonnenblume verwandt und in Nordamerika beheimatet. Sie kam im 17. Jahrhundert nach Europa und war als Nahrungsmittel sehr beliebt, bevor sie Anfang des 19. Jahrhundert von der Kartoffel verdrängt wurde. Frischer Topinambur ist von Oktober bis März auf dem Wochenmarkt, in Feinkostläden und in gut sortierten Supermärkten zu finden. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025 dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland