Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht03.08.2013
Eventtipp: beef-Weidfest
Weidfäscht bei Meilen am Zürichsee 29.8. bis 8.9.2013


Auch Yaks weiden an der beef. In der Schweiz halten 48 Betriebe rund 571 dieser asiatischen Hochlandrinder, zumeist zur Produktion von Fleisch. Auch Trekking wird angeboten. Der Yak ist ein sehr genügsames Tier und deshalb für die Haltung in Bergtälern besonders gut geeignet.


Die beef.ch ist das Weidfäscht am Pfannenstiel-Hügel und die grösste Fleischrinder-Ausstellung der Schweiz. 100‘000 BesucherInnen werden erwartet. Der Event will den Dialog zwischen Bauern und Konsumenten, zwischen Stadt und Land fördern, das Ansehen der Rindfleischproduktion als wichtigen Landwirtschaftszweig zu stärken und diesen einer breiten Bevölkerung näher zu bringen. Konsumentinnen und Konsumenten sollen Einblick in das Qualitätsdenken der schweizerischen Fleischwirtschaft erhalten.

Die beef.ch ist ein Projekt von Mutterkuh Schweiz, der schweizerischen Vereinigung der Mutterkuhhalter und Fleischrinderzüchter. Mutterkuh Schweiz hat über 5000 Mitglieder mit insgesamt rund 90'000 Mutterkühen. Sie führt als vom Bund anerkannte Zuchtorganisation das Fleischrinderherdebuch für 31 verschiedene Rassen. Über die Markenprogramme Natura-Beef, Natura-Veal und SwissPrimGourmet vermarktet Mutterkuh Schweiz vorzügliches Rindfleisch aus der Mutterkuhhaltung.

Das Weidfest mit integrierter Fachtagung und Fleischrinder-Taxierung veranschaulicht während elf Tagen den hohen Stellenwert von Nachhaltigkeit, Qualität und artgerechter Tierhaltung und fördert den Dialog zwischen Produzenten und Konsumenten, zwischen Stadt und Land, zwischen Jung und Alt. Einige tägliche Höhepunkte:

Grosse Tierausstellung: 27 Rinderrassen, 8 Schafrassen, 8 Ziegenrassen, Pferde, Lamas, Schweine und andere Bauernhoftiere.

Gastronomie: Natürlich gibt es an der beef.ch wieder Fleisch in allen Variationen. 12 gemütliche Restaurants verwöhnen mit Köstlichkeiten vom Rind in der einmaligen Atmosphäre. Vom BBQ über die Bratwurst bis zum Filet vom heissen Stein gibt es an der beef.ch alles zu finden.

Bereits am Montag, 29. Juli eröffnet das Restaurant Seeblick im Vorfeld zur Veranstaltung seine Türen. Von der erhöhten Terrasse kann das Panorama über den Zürichsee genossen werden und gleichzeitig der stetig fortschreitende Aufbau beobachtet werden.

Erstmals darf die beef.ch das bekannte vegetarische Restaurant Hiltl auf dem Festgelände begrüssen. Hiltl bietet inmitten des vielseitigen Fleischangebots an der beef.ch einen interessanten kulinarischen Gegenpol. Mitten im BBQ-Village werden vegetarische Köstlichkeiten serviert.

Marktstrasse: Von Handwerk über Gewerbe bis zu landwirtschaftlichen Produkten ist alles zu finden.

Spiel & Spass für Kinder: Streichelwelt, Ponyreiten, Lama-Trekking, Adventure Park, Baumkronenparcours. Bullriding und viele andere Attraktionen runden das Angebot ab.


Restaurantstrasse im Wildweststil an der Beef 2010 in Meilen, wo alle drei Jahre die «grosse» Beef stattfindet auf dem Hof Hohenegg.



Beefsymposium «Ökologie versus Tierwohl?»

Müssen wir damit rechnen, dass das Tierwohl angesichts ökologischer Bedenken an Bedeutung verliert resp. Umweltmassnahmen durch Tierwohlbedenken blockiert werden? Die Teilnehmenden erfahren, welche Zielkonflikte zwischen Tierwohl und Ökologie wissenschaftlich belegt sind und wo es auch Synergien gibt. Vertreter von Politik, Tierschutz, Detailhandel und weiteren Kreisen diskutieren darüber, wie gegensätzliche Tierwohl- und Umweltanliegen gewichtet werden sollen und wie sie die künftige Ent­wicklung einschätzen.

Datum Donnerstag, 5. September 2013, 10.00 - 12.30 Uhr
Ort beef.ch, Forum, Hohenegg, Meilen
Adressaten LandwirtInnen, Bäuerinnen, Lehr- und Beratungskräfte, GastronomInnen, KonsumentenschützerInnen, Fleischfachleute, weitere Interessierte

Abendveranstaltungen

Das Weidfäscht baut Brücken zwischen Bauer und Konsument, zwischen Stadt- und Landbevölkerung und gibt Einblick in die einheimische, hochwertige Fleischproduktion. Der Vorverkauf für die Abendveranstaltungen ist am 1. Juli gut gestartet. Die Vorstellung für das Komikerduo Divertimento war rasch ausverkauft. Für alle anderen Abendveranstaltungen gibt’s bei Ticketcorner noch Tickets zu kaufen:
MUNDART mit Trauffer und George
COUNTRY NIGHT mit Marco Gottardi und weiteren Künstlern
COMEDY I und II mit Divertimento und Marco Rima
SCHLAGER ABEND mit Francine Jordi, Belsy & Florian, Monique und den Mürztalern OKTOBERFEST mit der Münchner Zwietracht

Mit Bahn und Bus an die beef.ch

Die Anreise mit dem ÖV wird empfohlen. Die An- und Rückreise im Zürcher Verkehrsverbund (alle Zonen) ist in allen Eintrittstickets inbegriffen. Besucherinnen und Besucher, die von ausserhalb des ZVV anreisen, profitieren vom SBB RailAwayKombi (Bahnfahrt und Eintritt mit 10% Ermässigung). Das attraktive Kombiangebot sowie alle Eintrittstickes gibt es an Ihrem Bahnhof. (Text: Mutterkuh Schweiz)

beef.ch 2013
Weidfäscht am Pfannenstiel
29.8. bis 8.9.2013
www.beef.ch
(gb)

Publireportage  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland