Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 25. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Publireportage
Druckansicht29.01.2023
Messetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
Motto: gut – sauber – fair. 3.-5. März in Zürich Oerlikon



Am 3. März öffnet der Slow Food Markt Zürich die Türen der Halle550 für das Publikum. Der Slow Food Markt Zürich verspricht drei Tage des guten, fairen und sauberen Genusses. Es sind einzigartige Genusstage, an welchem regionale, nachhaltig und handwerklich erzeugte Lebensmittel auf 2000 m2 im Mittelpunkt stehen. Ein Treffpunkt für interessierte und an nachhaltigem Genuss orientierte Menschen. Die Halle ist bereits sehr gut gefüllt mit zahlreichen Ausstellern aus der ganzen Schweiz.

Der Slowfoodmarkt Zürich steht für:

eine kulinarische Reise rund um die Welt.

ein umfassendes Angebot, von A wie Austern bis Z wie frische Zwiebeln.

lokale, regionale, nationale und internationale Anbieter und Lebensmittelproduzenten.

Produzenten von Slow Food und Bio-Produkten, aber auch von speziellem Whiskey, Gin, Kaffee oder Schokolade.

ein zentrales Koch-Atelier mit vielen Darbietungen, verschiedene Workshops, in denen das Publikum aktiv sein darf und von wo man Wissenswertes rund um die Themen Food und Kochen mit nachhause nehmen kann.

die direkte Begegnung von Produzenten und Konsumenten wo das persönliche Kennenlernen ausdrücklich erwünscht ist.

einen gemütlichen Markt, an dem man auch länger verweilen darf und wo genügend Platz geboten wird, die gebotenen Köstlichkeiten vor Ort zu geniessen.

Der Slow Food Markt Zürich ist nur einer von zahlreichen Märkten, welche von Slow Food veranstaltet oder unterstützt werden. Der Slow Food Markt Zürich wird durch die Zusammenarbeit zwischen den Convivia Zürich Stadt und Zürcher Oberland ermöglicht. Auf nationaler Ebene findet jeweils ebenfalls ein Slow Food Market als 1 Tages-Veranstaltung innerhalb der Food Zürich statt, organisiert von Slow Food Schweiz.

Slow Food Markt Zürich
3.-5. März 2023
In Zürich-Örlikon, Halle550m hinter dem Bahnhof
Veranstalter: event-ex ag
www.slowfoodmarkt-zuerich.ch
https://halle550.ch/
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022
dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022
dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
23.12.2019dISM 2020 setzt auf Snacks
08.12.2019dHausgemachte Dipsaucen für Fondue Chinoise
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland