Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht01.12.2022
Messetipp: Internationale grüne Woche 2023

Die Grüne Woche Berlin in der Messe Berlin bietet kulinarische Genüsse von Obst und Gemüse, Fisch und Fleisch bis hin zu Wein und Bier. Unser Bereich Landwirtschaft greift Trends wie Bio-Lebensmittel und Bio-Energie sowie den nachhaltigen Anbau von Rohstoffen auf. In unserem Rahmenprogramm finden darüber hinaus zahlreiche Seminare und Kongresse statt.

So schmeckt Deutschland von der Küste bis zur Bergspitze: Dass das Gute oft ganz nah liegt, präsentieren zwölf deutsche Bundesländer vom 20. bis 29. Januar 2023 auf der Internationalen Grünen Woche. Sie zeigen die Bedeutung von Regionalität, indem sie lokale Besonderheiten, Traditionen und Innovationen aus ihren Ländern vorstellen. In acht Hallen der internationalen Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau stellen 12 Bundesländer von der Küste bis zu den Alpen eine große Auswahl an heimischen Delikatessen vor.

Im Ambiente der jeweiligen Landschaften, Städte und Dörfer gibt es auf dem Berliner Messegelände regionale Speisen bei Bayern (22b), Berlin (22a), Brandenburg (21a), Bremen (Halle 20), Hessen (22a), Mecklenburg-Vorpommern (6.2b), Niedersachsen (20), Nordrhein-Westfalen (5.2b), Rheinland-Pfalz (22a), Sachsen (21b), Sachsen-Anhalt (23b), und Thüringen (20).

Die Internationale Grüne Woche Berlin zählt zu den traditionsreichsten Messen und zu den bekanntesten Veranstaltungen in Deutschland. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie einzigartig als internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau. 1880 Aussteller aus 72 Ländern präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ein umfangreiches Produktangebot. Zudem gibt die IGW aktuellen gesellschaftlichen Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung eine Bühne. Vom 20. bis 29. Januar 2023 findet die 87. Ausgabe der Grünen Woche statt.

Seit Einführung unserer Markthalle 2017 mit einem eigenen Streetfood-Court mit Foodtrucks ist dieser Bereich zu einem der beliebtesten Ziele aller Grüne Woche Besuchenden geworden. Kein Wunder bei den innovativen und einzigartigen Food-Trends, die man dort finden kann: ob Weisswurstpralinen, Trüffel-Pasta, Bubble-Waffles, Burritos, Korean Fried Chicken, heisse Poffertjes, deftiges Raclette oder Tsatsiki-Eiscreme – für jeden Geschmack ist was dabei!

Die ganz Mutigen stellen sich der Geschmacksprobe von Insekten frisch aus der Pfanne oder Riegeln aus Insektenmehl. Auch Vegetarier*innen und Veganer*innen kommen dabei nicht zu kurz, denn wo findet man sonst Wakame-Meeresalgen, die nach Bacon schmecken? Doch nicht nur vor Ort ist der Genuss garantiert, für das Geschmackserlebnis zuhause kann man sich auch reichlich mit diversen Tees, Gewürzen, edlen Tropfen wie Käsekuchenschnaps und Craftbeeren eindecken.

Kleine Manufakturen und regionale Start-Ups präsentieren ihre neuesten Food-Kreationen gern den neugierigen Besuchenden und erklären bei Bedarf mit Leidenschaft den Entstehungsprozess. Man lernt den Produzenten hinter dem Produkt kennen - man weiss, was man kriegt. Hier steht der Bauer und die Bäuerin noch hinter seiner Whiskey-Salami. Einmalig und unheimlich beliebt ist auch der Marktplatz mit vielen Sitzmöglichkeiten, der zum Verweilen und Geniessen einlädt.

Was Fachbesuchende auf der Grünen Woche erwartet:
●Über 1.800 Ausstellende mit mehr als 100.000 Produkten aus Deutschland und der Welt
●300 Fachveranstaltungen
●Repräsentanten der Ernährungswirtschaft, des Gross- und Einzelhandels und der Gastronomie
●Importeure für Agrarprodukte

(Text: Messe Berlin)
www.gruenewoche.de
(gb)

Publireportage  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
26.05.2023
.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren

Die Freude am Essen kann durch altersbedingte Beiss- und Kauprobleme beeinträchtigt sein – vor allem ein Problem bei Fleisch. Langes Schmoren, Niedergaren oder das trendige Zupfen eignet sich für Seniorengerichte.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland