Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht13.03.2011
Eventtipp: Geissenshow 26.3.2011 in Wattwil
Geisskäse, Geisswurst, Geissen und deren Königin


Am Samstag, 26. März findet in Wattwil die 6. Nationale Geissenshow statt – ein Anlass für Züchter, Konsumenten und Familien


An der Geissenshow in Wattwil lassen 140 Züchter aus der ganzen Schweiz ihre Ziegen von 12 Rassen bewerten. An mehreren Markständen kann man Ziegenprodukte kaufen wie Trockenfleisch, Bratwurst, Salsiz und Geissen-Bergkäse.

Mit über 600 gemeldeten Ziegen bringt die fünfte Austragung der nationalen Geissenshow eine Rekordbeteiligung. Ein Markt mit Geissenprodukten, die Festwirtschaft und ein Geissengespann als besondere Attraktion machen die Schau zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Am Abend stehen Musik, Tanz und die Wahl der 4. Geisskönigin der Schweiz auf dem Programm.

Am Ausstellungstag selber dreht sich aber fast alles um die Geiss. Da wäre in erster Linie die Leistungsschau, die um 9.30 Uhr beginnt. Bis Mittag werden die Tiere auf der Bühne präsentiert. Der Kommentar der Schauexperten zu den erstrangierten Ziegen und Böcke ist auf 13.15 Uhr festgesetzt und im Anschluss daran folgt der Mutter/Tochter-Vergleich. Die Geissenshow in Wattwil ist mit 150 Ausstellern und 600 Ziegen zwölf verschiedener Rassen die grösste in der Schweiz. Ausgestellt werden auch Ziegen, die unter Pro Spezie Rara laufen, beispielsweise die Kupferhalsziege oder die Capra Grigia.

Mit diversen Ziegen-Produkten sind innovative Culinarium-Käser und -Metzger aus der Region von 9 bis 16 Uhr an der Geissenshow vertreten. Sie präsentieren ihre Angebote an Markständen und bieten die Möglichkeit, die Produkte zu probieren. Lust auf Trockenfleisch, Bratwurst oder Salsiz von der Geiss? Oder auf ein Stück Geissen-Bergkäse?



Amtierende Geiss-Königin Rebekka Valenta


Mit der diesjährigen Geissenshow in der Wattwiler Markthalle geht die Amtszeit von Rebekka Valenta als 3. Schweizer Geisskönigin zu Ende. Während zwölf Monaten war die Thurgauerin als Botschafterin der Ziege und ihrer Produkte unterwegs – unter anderem an der Olma und an der Tier & Technik in St. Gallen. In Bälde wird sie die Krone nun also weitergeben, und zwar an eine der drei jungen Frauen, die den Sprung ins Finale geschafft haben. Es sind dies Andrea Ziegler aus Thal, Rahel Schweizer aus St.Gallen und Tamara Rodriguez aus Rorschacherberg. Dass sie allesamt mit der Ziege vertraut sind, haben sie in der Vorausscheidung bewiesen.

Die Wahl der Geisskönigin 2011 wird von einer Fachjury vorgenommen, daneben haben aber auch die Besucher der Geissenshow die Möglichkeit, während des Tages eine Stimme für ihre persönliche Favoritin abzugeben. Damit sich das Publikum ein Bild von den Kandidatinnen machen kann, präsentieren sich diese um 13 und um 15.30 Uhr auf der Bühne der Markthalle und stellen dabei ihr Wissen rund um die Ziegen unter Beweis. Am Abend werden die Geisskönigin-Kandidatinnen dann von den Jurymitgliedern auf Herz und Nieren geprüft.


Die drei Kandidatinnen, die sich für den Titel der Geisskönigin 2011 bewerben: (von links) Tamara Rodriguez aus Rorschacherberg, Andrea Ziegler aus Thal und Rahel Schweizer aus St.Gallen.

Der Jury gehören unter anderem Christine Bolt von Toggenburg Tourismus, die Milchprinzessin Andrea Berger und Markus Ritter, Präsident des St.Galler Bauernverband, an. Durch die Wahl führt Christian Manser, er ist bestens bekannt als Moderator der Säulirennen an der Olma. Der Abend steht jedoch nicht nur im Zeichen der Geisskönigin, er bietet auch Musik und Tanz mit der «Alpen GmbH». Zwei der drei Bandmitglieder – Renato Allenspach und Michael Jud – kommen aus dem Toggenburg. www.geissenshow.ch (Text und letztes Bild: Culinarium Toggenburg)
(gb)

Publireportage  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
26.05.2023
.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren

Die Freude am Essen kann durch altersbedingte Beiss- und Kauprobleme beeinträchtigt sein – vor allem ein Problem bei Fleisch. Langes Schmoren, Niedergaren oder das trendige Zupfen eignet sich für Seniorengerichte.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland