Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 21. April 2025
Publireportage
Druckansicht 05.03.2025
Innovative «Gofitüre»-Fruchtaufstriche
Tasty Spready hat fruchtig-gemüsige «Gofitüren» entwickelt ohne raffinierten Zucker. Verpackt im hygienischen Quetschbeutel mit langer Haltbarkeit.


Das Start-up Tasty Spready setzt auf Geschmack von Früchten, kombiniert mit verstecktem Gemüse für mehr Nährstoffe. Neben 50% Früchten enthalten die neuen Gofitüre-Fruchtaufstriche 25% Gemüse. Gesüsst sind sie nicht mit raffiniertem Zucker sondern mit Agavendicksaft. Die Produkte enthalten 50% weniger Zucker als klassische Konfitüre. Verpackt sind sie im hygienischen Quetschbeutel - leicht, unzerbrechlich und ökologisch. Es gibt vier Sorten: Beere bzw Erdbeere mit Pastinake, Aprikose mit Süsskartoffel und Himbeere mit Rhabarber.


Das Zürcher Start-up Tasty Spready lancierte Gofitüre, die gemäss der Werbung nicht schimmelt obwohl sie viel weniger Zucker enthält als klassische Konfitüre, dies dank der hygienischen Verpackung im Quetschbeutel. Darin ist der Fruchtaufstrich besser vor Kontamination geschützt und verdirbt weniger schnell. Ausserdem ist der Kopfraum des Quetschbeutels frei von Sauerstoff.

Die Gesamthaltbarkeit dieser Fruchtaufstriche liegt bei 12 Monaten. Sie sind gemäss der Werbung jedoch meistens länger haltbar. Die Haltbarkeit nach dem Öffnen hängt stark davon ab, wie lange diese ungekühlt auf dem Frühstückstisch verbleiben. Die Erfahrung zeige, dass bei sachgemässer Lagerung im Kühlschrank die Gofitüren problemlos mehrere Wochen haltbar sind.

Sowohl in Konfitüren wie auch in den Fruchtaufstrichen befinden sich sonst hohe Mengen an Zucker. Generell enthalten die Fruchtaufstriche jedoch weniger Zucker. Die Süsse in Gofitüren kommen von den eingekochten Bio-Früchten und der Zugabe von Bio-Agavendicksaft. Neben 50 Prozent Früchten enthalten Gofitüren auch einen Viertel Gemüse. Es gibt vier Sorten: Beere mit Pastinake, Erdbeere mit Pastinake, Aprikose mit Süsskartoffel und Himbeere mit Rhabarber. Das Gemüse verstecke sich in allen Sorten so gut, dass es selbst aufmerksame Geschmacksknospen nicht finden – aber lieben werden.

Durch das Gemüse enthalten Gofitüren mit 22 bis 25 Gramm Zucker pro 100 Gramm nur halb soviel Zucker wie eine Konfitüre. Deklariert sind am Beispiel Beerenaufstrich folgende Zutaten: Beerenmischung 50% (Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren & Johannisbeeren), Pastinaken (25%), Agavendicksaft, Zitronensaftkonzentrat, Geliermittel: Fruchtpektin. Ferner folgende Nährstoffe: Fett 0g, Kohlenhydrate 24g, davon Zucker: 22g, Ballaststoffe 1.7g, Eiweiss 0.7g, Salz <0.01g. Hergestellt werden sie in der Schweiz.

Die Firma reduziert ausserdem Foodwaste, da ihre Zutaten nicht die schönsten sind, dafür die besten. Sie verwendet wenn immer irgendwie möglich gerettete Früchte und gerettetes Gemüse. Und dank der innovativen Verpackung, die viel hygienischer ist, was das Produkt länger haltbar macht. Plastik sei ökologischer als Glas. Es hat gemäss der Firma im Vergleich zu Glasverpackungen einen um den ca. Faktor 5 geringeren CO2-Fussabdruck und ist daher deutlich umweltfreundlicher. Das geringe Gewicht im Vergleich zu einem schweren Konfiglas spare Emissionen beim Transport und die Herstellung sei weniger energieintensiv. Tasty Spready verkauft ihre Gofitüren über den eigenen Webshop. (Text und Bild: Tasty Spready www.tastyspready.ch)
(gb)

Publireportage  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
18.03.2025
dNeue Fachmesse Anuga Alternatives
05.03.2025
dInnovative «Gofitüre»-Fruchtaufstriche
09.02.2025
dSlow Food Markt Zürich 2025
30.12.2024
dAnuga 2025 mit Fokus auf alternative Proteine
15.12.2024
dIFFA 2025 neu mit Fokus Alternativ-Proteine
17.11.2024 dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
27.10.2024 dSchokolade-Alternative aus Sonnenblumenkernen
25.09.2024 d Messetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2025
02.09.2024 dHigh- und Lowtech nach Mass an der Süffa 2024
08.08.2024 dSÜFFA 2024: Verkauf ohne Verkaufskräfte
24.06.2024 dKI-Einsatz in der Metzgerei
19.05.2024 dSÜFFA-Messe 2024 mit frischen Ideen am Start
05.05.2024 dInnovative Nutzung der Kakaofrucht bei PulpaMulpa
24.03.2024 dPlanted lanciert veganes Whole-Muscle-Steak
04.02.2024 dMesstechnik im Fokus der Anuga FoodTEc 2024
21.11.2023 dMessetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024

07.11.2023 dNeue Schweizer Käsemesse
«Cheese Affair»

22.10.2023 dBUCHTIPP: Honig solo und als Zutat
30.08.2023 dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
25.06.2023 dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
06.06.2023 dBio Marché: 23.-25.6. 2023 in Zofingen
23.05.2023 dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023 dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023 dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023 dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022 dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022 dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022 dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022 dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022 dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland