Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 26. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Publireportage
Druckansicht18.04.2022
Bio Marché 2022 im Juni in Zofingen
Der Bio Marché ist das führende Schweizer Biofest und eine einmalige Mischung aus Markt, Festival und nationaler Bio-Plattform. Vom 17. bis 19. Juni 2022 in der Altstadt von Zofingen.


Open-air Markt und Festwirtschaft. Eintritt frei


Nach 2021 setzen die Veranstalter auch in diesem Jahr nochmals auf einen etwas "aufgelockerten" Bio Marché, damit insgesamt grössere Abstände gewahrt werden können. Doch mit der Mitte Februar durch den Bundesrat beschlossenen weitgehenden Aufhebung der Covid-19-Massnahmen dürfen sich Aussteller wie auch Besucher aller Voraussicht nach auf einen unbeschwerten Bio Marché freuen.

Der riesige Bio-Verkaufsmarkt in den Gassen der Altstadt Zofingen bleibt das unbestrittene Kernstück, begleitet von einem Rahmenprogramm mit Konzerten, Kinderattraktionen und vielem mehr. Der Eintritt zum Bio Marché bleibt auch weiterhin kostenlos - dies ist unter anderem dem Engagement von Hauptsponsor Lidl Schweiz zu verdanken.

Am Bio Marché gibt es die gesamte Palette an Bio-Produkten zu entdecken – und die ist riesig: Von Grundnahrungsmitteln über Delikatessen bis hin zu raren Spezialitäten bieten die Aussteller alles, was Auge und Gaumen begehren. Am grössten Schweizer Bio-Festival findet man aber auch Naturkosmetik und Öko-Textilien sowie einen extra zum Bio Marché aufgebauten Bio-Garten. Nebst traditionellen und bekannten Produkten gibt's hier auch immer viel Neues und Nischenprodukte zu entdecken – denn es sind jedes Jahr zahlreiche Kleinstproduzenten und Start-ups mit dabei.

Anzahl Aussteller pro Warengruppe:
Essen & Trinken (65)
Backwaren & Backzutaten (14)
Eingemachtes & Konserven (9)
Feinkost & Snacks (25)
Fleisch & Fisch (9)
Fleischalternativen (3)
Gemüse & Früchte (6)
Getränke mit Alkohol (15)
Getränke ohne Alkohol (16)
Getreideprodukte (11)
Hülsenfrüchte & Nüsse (5)
Milchprodukte & Eier (10)
Saucen, Gewürze & Co. (16)
Süsses & Desserts (11)
Verbände: Bio Suisse, Greenpeace Schweiz, Schweizer Tierschutz STS


Festwirtschaft


Nach seiner ersten Austragung im Jahr 2000 hat sich der Bio Marché innert Kürze zur führenden Schweizer Bio-Plattform entwickelt. Das Bio-Festival findet seither jedes Jahr im Juni in der Altstadt von Zofingen CH statt. Um zum Bio Marché zugelassen zu werden, müssen die Aussteller strenge Zulassungsbedingungen erfüllen, auf deren Einhaltung sie durch unabhängige Kontrollstellen geprüft werden.

Das Herzstück des Bio Marché ist der riesige Bio-Verkaufsmarkt mit Ausstellern aus dem In- und Ausland. Das Angebot reicht von Grundnahrungsmitteln über Comestible-Spezialitäten, Kosmetika und Textilien bis hin zu Möbeln und Baustoffen – (fast) kein Wunsch, der am Bio Marché offen bleibt.

In den Bio-Festwirtschaften gibt's leckere Verführungen, Musiker und Gaukler sorgen für ausgelassene Festivalstimmung. Der liebevoll eingerichtete Streichelzoo und der mitten in der Altstadt aufgebaute Bio-Garten sind Oasen der Entspannung, und natürlich gibt's auch spezielle Angebote für die kleinsten Besucher. Unglaublich vieles gibt's also am Bio Marché zu geniessen und entdecken!

Datum & Öffnungszeiten:
Bio Marché vom 17. – 19. Juni 2022.
Eintritt frei
Freitag, 17. Juni 2022: 14 – 21 Uhr (Gastro & Konzerte bis 23 Uhr)
Samstag, 18. Juni 2022: 10 – 21 Uhr (Gastro & Konzerte bis 23 Uhr)
Sonntag, 19. Juni 2022: 10 – 17 Uhr
(Text: Bio Marché, www.biomarche.ch)
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022
dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022
dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
23.12.2019dISM 2020 setzt auf Snacks
08.12.2019dHausgemachte Dipsaucen für Fondue Chinoise
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland