Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht23.02.2022
MESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
Die Genusswelt der Ostschweizer Wein- und Genussmesse erleben – endlich wieder: 10.-13.März in Weinfelden

Geniesser sind herzlich dazu eingeladen Weine, Getränke und Delikatessen zu degustieren. Die Produzenten und Händler geben gerne Auskunft zu den hochwertigen Genuss-Produkten.

Für den grossen Hunger bieten ausgesuchte Schlaraffia-Gastropartner zudem kulinarische Geschmackserlebnisse an: In den renommierten Weinfelder Partner-Restaurants gibt es spezielle Schlaraffia-Themenkarten oder die beliebten Schlaraffia-Diners.

Der Ostschweizer Genuss-Treffpunkt fokussiert in Corona-Zeiten auf das Wesentliche: der Begegnung mit Produzenten und Anbietern von verführerischen Weinen und köstlichen Spezialitäten. Dank dem etwas anderen Messe-Konzept ist es möglich vom 10. bis 13. März 2022 im Thurgauerhof Weinfelden neuste Kreationen und spannende Spitzenprodukte für den Genuss zu Hause zu entdecken. 63 Aussteller der Schlaraffia präsentieren eine kompakte Übersicht über alles was den Gaumen erfreut.

2021 war selbst zum Verschiebedatum im Mai noch nicht daran zu denken, dass eine Grossveranstaltung wie die Schlaraffia über die Bühne gehen könnte. Deshalb fand die Messe damals als grosses Novum in der Ostschweiz rein virtuell statt. Doch dieses Jahr wird es erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie und derer Einschränkungen wieder möglich, dass sich Genussmenschen in Weinfelden live mit Produzenten und Händlern austauschen und deren Produkte degustieren können.


Am Stand der Thurgauer Bio-Holzofen-Bäckerei Lehmann


Die zuständigen Stellen des Kantons haben die Bewilligung für die Durchführung einer Schlaraffia «Special Edition» vom 10. bis 13. März 2022 erteilt. Um das finanzielle Risiko aller Beteiligten zu minimieren, findet die Messe dieses Mal ausschliesslich im Kongresszentrum Thurgauerhof statt. Auf die kostenintensive Zeltinfrastruktur sowie auf die Showküche muss verzichtet werden.

Das etwas andere Veranstaltungs-Konzept sieht eine Reduktion auf das Essenzielle, nämlich der Begegnung des interessierten Publikums mit Genussprodukten aus nah und fern und deren Anbietern, vor. Über 60 der beliebten und renommierten Schlaraffia-Aussteller präsentieren an kleineren Standeinheiten im Thurgauerhof einzigartige Trouvaillen und Köstlichkeiten.

2G+ und Ticketbuchung im Vorfeld

Das Schutzkonzept geht bisher von einer 2G+ Beschränkung aus. Der Zutritt zum Messegelände ist nur geimpften und genesenen Personen (ab 16 Jahren) möglich, die zusätzlich ein negatives Testresultat vorweisen können. Personen, deren vollständige Impfung, Auffrischimpfung oder Genesung nicht länger als vier Monate zurückliegt, sind von der Testpflicht ausgenommen. Der Zutritt ist nur mit einem gültigen Covid-Zertifikat und einem Identitätsnachweis mit Foto (Identitätskarte, SwissPass etc.) möglich.

Unter www.schlaraffia.ch können sich Besucher über die dann aktuell gültigen Schutzmassnahmen informieren. Ausserdem sind die Personenkapazitäten in den Räumlichkeiten des Thurgauerhofs beschränkt. Besuchende sind deshalb dringend dazu aufgerufen ihren Besuchs-Slot bereits im Vorfeld online unter www.schlaraffia.ch zu buchen! (Text: Schlaraffia)
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
26.05.2023
.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren

Die Freude am Essen kann durch altersbedingte Beiss- und Kauprobleme beeinträchtigt sein – vor allem ein Problem bei Fleisch. Langes Schmoren, Niedergaren oder das trendige Zupfen eignet sich für Seniorengerichte.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland