Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 30. Mai 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht17.11.2021
Messetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, Köln 30.01. - 2.2.2022

Nach einer erfolgreichen Anuga, der Weltleitmesse für Lebensmittel und Getränke, heisst es nun auch “Always on” für das Messedoppel ISM und ProSweets Cologne: Mit der neuen digitalen Plattform ISM & ProSweets @home sorgt die Koelnmesse dafür, dass sich alle relevanten Akteure beider Branchen nicht nur auf dem Messegelände, sondern auch digital vernetzen und zu aktuellen Themen auf dem Laufenden bleiben können.

Aussteller mit einem Stand in Köln werden ausnahmslos auch mit einer digitalen Präsenz vertreten sein. Ein interaktives Ausstellerprofil mit Kontaktdaten und Produktinfos gibt einen schnellen Überblick. Mit der „Talk-to-me“-Funktion ist der spontane Austausch zwischen Ausstellern und Besuchern ebenso einfach wie beim Besuch auf dem Messestand.

Die ISM blickt mit einem aktuellen Zwischenstand von rund 1.300 Ausstellern und einer Flächenbelegung von rund 80 Prozent positiv auf die anstehende Veranstaltung 2022. 24 Prozent der ausstellenden Unternehmen kommen dabei aus Deutschland und 76 Prozent aus dem Ausland. Die Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks belegt insgesamt sieben Hallen und ist mit Ausstellern aus 65 Ländern, darunter auch Unternehmen aus Nordafrika, Südamerika und Asien, wieder auf einem gewohnt hohen internationalen Niveau unterwegs. Insgesamt sind bereits jetzt 27 Länderpavillons aus 22 Ländern und Regionen angemeldet. Die grössten Länderbeteiligungen kommen aus Belgien, dem Vereinigten Königreich, Italien, Spanien, der Türkei, Griechenland, Frankreich, den Niederlanden, den USA und Polen.

Zu den wichtigsten Ausstellern gehören Arcor (Argentinien), Baronie (Belgien), Cémoi (Frankreich), Chocolates Valor (Spanien), Cloetta (Niederlande), Colombina (Kolumbien), Elvan (Türkei), Fazer (Finnland), Fini Golosinas (Spanien), Frankonia (Deutschland), ICAM (Italien), ION (Griechenland), Kambly (Schweiz), Katjes (Deutschland), Krüger (Deutschland), Lambertz (Deutschland), Loacker (Italien), Manner (Österreich), Millano (Polen), Natra Midco (Spanien), Nestlé Italiana (Italien), Ragolds (Deutschland), Riclan (Brasilien), Roshen (Ukraine), Rübezahl (Deutschland), Sölen (Türkei), Toms (Dänemark), Trolli (Deutschland), United Confectioners (Russland), Vidal (Spanien), Wawel (Polen) sowie WAWI (Deutschland).

Im gesamten Messegelände gilt die 3G-Regel – geimpft, genesen, getestet. Der Zutritt zum Messegelände ist ausschliesslich über digitale Tickets in Verbindung mit der ISM App möglich. In Verbindung mit einem anerkannten digitalen Beleg über eine vollständige Impfung, Testung oder Genesung sind so Wartezeiten an den Eingängen ausgeschlossen und für alle eine sichere Messeteilnahme gewährleistet. Auch das Tragen einer medizinischen Maske und ein Mindestabstand von 1,50 Meter ist weiterhin notwendig.

Gleichzeitig sind viele limitierende Vorgaben deutlich vereinfacht worden: So entfällt beispielsweise die Kontaktnachverfolgung am Messestand und in der Messegastronomie, und eine Besucherzählung auf den Standflächen ist nicht zwingend notwendig. Weiterhin entfällt die pauschale Personenbegrenzung auf dem Stand, wobei auf die Einhaltung des Mindestabstands geachtet werden sollte. Der Mundschutz darf generell an festen Sitz- oder Stehplätzen abgenommen werden. Er darf ebenfalls zur Verkostung abgenommen werden.

Der Ticketshop zur ISM ist ab sofort für alle Fachbesucher und Fachbesucherinnen der Messe geöffnet. (Text: Kölnmesse) Weitere Infos: https://www.ism-cologne.de
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
26.05.2023
.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren

Die Freude am Essen kann durch altersbedingte Beiss- und Kauprobleme beeinträchtigt sein – vor allem ein Problem bei Fleisch. Langes Schmoren, Niedergaren oder das trendige Zupfen eignet sich für Seniorengerichte.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland