Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
Datenschutz
| |
Tipp
30.12.2024 Anuga 2025 mit Fokus auf alternative Proteine Anuga, die weltgrösste Foodmesse findet 4.-8.10.2025 statt und die Anuga FoodTec 23.-26.2.2027. Beide in Köln. Publireportage Druckansicht 21.09.2020 Buchtipp: Einfach gute Steaks Das Beste von Rind, Schwein, Poulet & Co. – klassisch oder neu. Mal köstlich gefüllt, mal mit Kruste: die ganze Vielfalt saftiger Steaks. Der Weg zum perfekten Gargrad isteinfach erklärt.
Ob von Rind, Lamm oder Schwein, Wild oder Geflügel – hier kommt jeder eingefleischte Steakfan auf seine Kosten: ob einfach pur als Ribeye reverse oder Lammkotelett vom Grill oder gleich auf die Hand als Poulet-Steak-Burger oder Steak-Sandwich. Aber auch bei Schweinerückensteak mit Kaffee-Rub oder Hirschsteak in Rotweinsauce läuft einem das Wasser im Munde zusammen. Und für alle Klassiker-Fans: Zwiebelrostbraten und Pfeffersteaks & Co. sind auch mit dabei. Dazu noch das kleine Steak-Einmaleins vom richtigen Handwerkszeug bis zum idealen Gargrad: Mit dem GU Küchenratgeber Steaks brät jeder sein Steak perfekt. (Text: GU) Von Nico Stanitzok. 64 Seiten. ISBN 978-3-8338-7541-0. sFr 13,50. GU Verlag, www.gu.de www.delikatessenschweiz.ch präsentiert als Leseprobe das Rezept für vakuumgegarten Pouletburger (Sous-Vide): Für die Steaks: 2 grosse Hähnchenbrustfilets (à 220g) 1 Knoblauchzehe 200 ml Buttermilch 2 TL Zwiebelpulver Salz, Pfeffer 4 EL Rapsöl Für die Burger: 1 Knoblauchzehe 100 g Mayonnaise 2 EL Chilisauce 1 TL edelsüsses Paprikapulver 150 g Eisbergsalat 1 Gewürzgurke (Glas) 4 grosse Hamburger-Brötchen 2 EL Butter Ausserdem: Sous-Vide-Gerät, Ziplock-Beutel (3 l mit Doppelverschluss) Zubereitung: Das Sous-Vide-Bad auf 60° vorheizen. Filets waagerecht durchschneiden, jede Scheibe halbieren und in den Ziplock-Beutel legen. Knoblauch schälen und fein hacken. Mit Buttermilch, Zwiebelpulver, 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer verrühren und in den Beutel füllen. Den Beutel bis auf einen kleinen Spalt schliessen und in ein Wasserbad tauchen, bis die Öffnung die Wasserkante erreicht. Dann ganz verschliessen. Die Steaks zurechtschieben, bis sie nebeneinander liegen. Beutel in das temperierte Wasserbad legen und die Steaks ca. 2 Std. garen. Knoblauch schälen und fein hacken. Mit Mayonnaise, Chilisauce und Paprikapulver verrühren und abgedeckt kühlen. Salat in dünne Streifen schneiden, waschen und abtropfen lassen. Gurke in 12 Scheiben schneiden, Brötchen halbieren. Das Fleisch aus dem Beutel nehmen und trocken tupfen. Eine Pfanne erhitzen. Das Öl in die heisse Pfanne geben und die Steaks darin bei grosser Hitze pro Seite ca. 1 Min. anbraten. Auf einem Teller abgedeckt warm halten. Butter in der Pfanne erhitzen und darin die Brötchen auf der Schnittfläche in 2-3 Min. goldbraun rösten. Die Böden mit je1 EL Mayonnaise bestreichen, mit 3 Gurkenscheiben belegen und den Salat darauf verteilen. Je 2 Steaks darauflegen und mit je 1 EL Chilimayonnaise bestreichen. Die Deckel auflegen. (gb) Tipp ;">Publireportage – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
21.01.2025 .MOLKEREI: Warum Herkunftsangaben bei Käse wichtig sind Geschützte Herkunftsangaben wie «Le Gruyère» stärken die Wettbewerbsfähigkeit von Schweizer Käse im internationalen Handel. Eine neue Studie zeigt, wie sich klare und einfache Bezeichnungen positiv auswirken. |