Foodfachzeitung im Internet
Mittwoch, 22. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Publireportage
Druckansicht28.07.2019
Messevorschau: Themen der Anuga 2019
An der Anuga in Köln zeigt sich vom 5. bis 9.10. 2019 wieder die gesamte Vielfalt an Lebensmitteln und Getränken. Die weltgrösste Endproduktemesse feiert 2019 ihr 100-jähriges Jubiläum.


Köln ist auch als Stadt eine Reise wert


Rund 7400 Aussteller aus 100 Ländern nutzen die Anuga als wichtigsten Branchentreff der Lebensmittelindustrie, um ihre Innovationen und Spezialitäten vorzustellen. Die Fokus-Themen widerspiegeln die aktuellen und künftigen Branchentrends. Das Messekonzept der «zehn Fachmessen unter einem Dach» bietet neben Einkäufern aus aller Welt Vielfalt und Internationalität. Einige der Trendthemen: Ready-to-eat Products (Convenience), Superfoods, Fair Trade, Functional Foods und «free from», Halal und Kosher Food, gentechfreie und biologische Produkte (Organic) sowie herkunftsbetonte Produkte (designation of origin). Ausserdem finden wieder hochkarätige Kongresse statt:

1. Personalisierte Ernährung am Sonntag, den 6. Oktober 2019, im Congress Centrum Nord. 10.00-17.30. Thema: Quantensprung in der Ernährung: Mit künstlicher Intelligenz zur personalisierten Ernährung. Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde – zukünftig sogar wortwörtlich: KI wird revolutionieren, was und wie Menschen essen. Die Systembiologie kann zunehmend das Unsichtbare sichtbar machen. Über die „OMIKs" – wie Genomik, Mikrobiomik und Metabolomik – und mit neuester Technik – Messgeräten, Analysemethoden und Algorithmen – wird das System Mensch immer mehr entschlüsselt. Diese Zukunft hat längst begonnen: Menschen tracken inzwischen nicht nur ihre täglichen Schritte, sondern auch ihre Mahlzeiten. Big Data über Ernährung und Gesundheit nimmt zu. KI ist dabei die Schlüsseltechnologie, um Gesundheits- und Lebensmitteldaten intelligent zu verbinden.

2. Mega Food-Trends am Montag, den 7. Oktober 2019, im Congress Centrum Nord, 10h – 16.30. Namhafte Referenten beschäftigen sich mit den Megatrends der Food-Branche. Von Nachhaltigkeitskonzepten über künstliche Intelligenz bis hin zu New Foods. Der perfekte Kongress für Nahrungsmitteltechnologen, -hersteller und -händler.

3. E-Grocery Congress am Dienstag, den 8. Oktober 2019, im Congress Centrum Nord, 10h-17.30. Themenschwerpunkte:
● Grocery 2.0 – Überbrückung der Convenience-Lücke beim Lebensmitteleinkauf.
● Personalisiertes Marketing für den Verbraucher 3.0.
● Faktor Gesundheit für Marktpenetration
● Performance durch Logistik und Lieferung
● Smart Category Management
● Disruption der Food Supply Chain
Die Platzzahl ist begrenzt, die Anmeldungsmöglichkeit eröffnet.
Tickets und weitere Infos: www.anuga.de
(Text: GB / Infos: Kölnmesse)
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022
dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022
dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
23.12.2019dISM 2020 setzt auf Snacks
08.12.2019dHausgemachte Dipsaucen für Fondue Chinoise
Ecke für Profis
17.03.2023
.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?

Oft liest man, dass hoher Verzehr gepökelter Fleischwaren ungesund sei. Aber diese haben nur wenig Anteil an der Nitritzufuhr. Gemüse und die körpereigene Nitrat-Produktion haben mehr Einfluss. Nitrit kann im Magen sogar antibakteriell wirken.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland