Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 26. März 2023
Tipp
05.03.2023
Streetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz

Hier trifft man Essenskulturen der Welt in gemütlicher Marktatmosphäre mit 50 Ständen an vielen Orten von April bis September. Freier Eintritt.
Publireportage
Druckansicht21.04.2019
BUCHTIPP: Schweizer Fleischküche
80 Rezepte und die besten Tipps und Tricks für das Gelingen der vielfältigen Schweizer Fleischküche von neun Spitzenköchen. Mit Kaninchen-Rollbraten-Rezept als Leseprobe.



Kaninchen-Rollbraten aus dem Vorderteil des Kaninchens


Wer leidenschaftlich Fleisch einkauft, zubereitet und geniesst, stillt mit diesem hintergründigen Buch auch seinen Wissensdurst zu Qualität von Produzenten und Produkten, mit den besten Tipps und Tricks aus der Profi-Küche und wichtigen Anleitungen zum Kochhandwerk.

Michael Merz ist einer der profiliertesten Kulinarik-Autoren der Schweiz, und als Metzgerssohn geht es ihm hier ums Ganze: um die Kultur, die unsere hiesige Fleischküche prägt, um Respekt und Wissen im Umgang mit Fleisch, um den Zugang zur ganzen Vielfalt an Fleischsorten, -stücken und -rezepten, um den aktuellen Küchentrend «nose to tail». Mehr als 80 Rezepte und die besten Tipps und Tricks für das Gelingen der vielfältigen Schweizer Fleischküche haben neun Spitzenköche beigesteuert - in Zusammenarbeit mit Schweizer Fleisch.

Schweizer Fleischküche: 360 Seiten, Hardcover gebunden, ISBN 978-3-906869-12-4 , CHF 53.-, Verlag Schweizer Landliebe www.landliebe.ch

«www.delikatessenschweiz.ch» präsentiert als Leseprobe das Rezept für Kaninchen-Rollbraten: Ein ungeliebtes Stück Fleisch - anders lässt sich das Vorderteil eines Kaninchens küchentechnisch nicht bezeichnen. Es besitzt viele Knochen, ist ungleichmässig dick und oft nur sehr dünn von Fleisch bedeckt. Daraus etwas Besonderes zu kochen braucht Fantasie und Können. Vom ausgebreiteten Kaninchen die beiden Vorderschenkel und Schultern abtrennen, ebenso die beiden Schlegel. Die Knochen aus dem so entstandenen Bauchlappen und vom Rücken lösen. Alles mit einem Fleischklopfer leicht plattieren. Die Innenseite mit den Salbeiblättern belegen. Mit den Lardoscheiben bedecken. Alles satt zusammenrollen und diese Rolle mit Küchenschnur gleichmässig sehr fest verschnüren.

Den Kaninchenbraten in der Bratenschüssel im heissen Sonnenblumenöl anbraten. Herausnehmen und locker mit Alufolie zugedeckt reservieren. Den Bratofen auf 160 Grad vorheizen. Die Kalbsfussscheiben, Kaninchenknochen und dann den Knoblauch sowie Zwiebel-Rüebli-Sellerie-Matignon im restlichen Fett anbraten. Den Braten auf diese Mischung setzen und alles für 15 Minuten zugedeckt im vorgeheizten Bratofen braten. Den Braten erneut herausnehmen und reservieren. Die Pfanne auf den Herd setzen. Das Tomatenpüree zu den Gemüsen geben und etwas anziehen. Mit Noilly Prat ablöschen, einkochen. Den Kaninchenfond zugeben. Aufköcheln und auf ca. 1/3 des Volumens reduzieren.
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022
dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022
dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
23.12.2019dISM 2020 setzt auf Snacks
08.12.2019dHausgemachte Dipsaucen für Fondue Chinoise
Ecke für Profis
24.03.2023
.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln

Weizenfreie und vor allem glutenfreie Ernährung führt oft zu weniger Vollkorn-Konsum, was ernährungsphysiologisch nicht sinnvoll ist. Glutenfreie Produkte sind nicht per se gesünder, oft aber kalorienhaltiger, da Gluten oft durch Fett ersetzt wird.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland