Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht20.03.2019
BUCHTIPP: Weber's Steak
Der weltweit führende Grill-Experte Jamie Purviance beschreibt 60 Steak-Grillrezepte aus aller Welt. Mit Tabellen zur Garzeit und Leseprobe zum Gargrad-Test.


Skirt-Steak


Der weltweit führende Grill-Experte Jamie Purviance legt nach mit über 60 Steak-Grillrezepten aus aller Welt. Dazu gibt es Expertenwissen zur Vorbereitung sowie zum perfekten Grillen der verschiedenen Steakschnitte auf dem Holzkohle- und Gasgrill. Weitere 40 Rezepte für Beilagen zu gegrillten Steaks und Marinaden sowie Gewürzmischungen. Tabellen zeigen wie lange welcher Fleischteil mariniert und gegrillt werden sollte.

Weber's Steak von Jamie Purviance. 18,00 CHF, ISBN: 978-3-8338-3005-1, Verlag Gräfe und Unzer, www.gu.de

«delikatessenschweiz.ch» präsentiert eine Leseprobe: Dicke Steaks werden über direkter und indirekter Hitze bis zum Erreichen der gewünschten Kerntemperatur gegrillt. Lassen Sie Steaks nach dem Grillen 3-5 Min. ruhen, bevor Sie sie aufschneiden. Die Kerntemperatur erhöht sich in dieser Zeit noch einmal um 2-5 °C. Bei Steaks ist es schwierig, den Gargrad mit einem Fleischthermometers zu ermitteln, da genau in der Mitte des Fleisches gemessen werden muss.

Einfacher geht es mit dem sogenannten Fingerdruck-Test. Die meisten rohen Steaks sind so weich wie der fleischigste Teil Ihres Daumenballens, wenn die Hand entspannt ist, und werden im Lauf des Garprozesses zunehmend fester. Berühren sich die Spitzen von Mittelfinger und Daumen, entspricht die Festigkeit des Daumenballens ziemlich genau der eines rosa/rot bzw. medium rare gebratenen Steaks.

Sind Sie trotz des Fingerdruck-Tests nicht sicher, welchen Gargrad Ihre Steaks erreicht haben, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als ein Steak vom Grill zu nehmen und auf der Unterseite mit der Spitze eines scharfen Messers einzuschneiden: Die Farbe im Kern gibt an, wie weit das Steak gegart ist.

Zusammenhang von Gargrad, Kerntemperatur und Farbe bei Steaks:

Rare/blutig 49-52 °C Blaurot bis rot

Medium rare/ englisch 52-57 °C Rot bis rosa

Medium/halb durch 57-63 °C Rosa

Medium well/ fast durch 63-68 °C Rosa bis grau-braun

Well done/ durchgebraten 68 °C Grau-braun

(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
30.08.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
25.06.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
06.06.2023
dBio Marché: 23.-25.6. 2023 in Zofingen
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland