Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 28. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht 25.07.2018
Buchtipp: «Geschichten und Gekochtes»
Ein «Tanz mit der Gastronomie» vom früheren Spitzenkoch Herbert Huber

In 60 Jahren «Tanz mit der Gastronomie» ist wohl das eine oder andere Küchengeflüster herumgegangen und es ist die eine oder andere Suppe gekocht worden, die dann auch ausgelöffelt werden musste: «Geschichten und Gekochtes» ist ein Buch für Menschen vom Fach und für solche, die ein bisschen etwas von Lust und Frust des Gastgewerbes verstehen.

Es ist aber auch ein Buch für Menschen, die genussfreudig und mit etwas augenzwinkerndem Humor gepfeffert auf und über den Tellerrand schauen wollen. In seinen «Geschichten» nimmt Herbert Huber den Leser mit in die aufregende Welt der Gastronomie von damals und heute. Bild: Ochsenschwanzpastete

Die Faszination hat schon in Mutters Küche seinen Anfang genommen und findet in seiner Kolumnensammlung die journalistische Verfeinerung. Dass sich Journalismus mit der richtigen Mahlzeit stets besser verdauen lässt, beweist der zweite Teil «Gekochtes» und die zahlreichen gluschtigen Rezepte wortwörtlich abgeschmeckt. Und stets mit «Gehuber» gespickt.

«Geschichten und Gekochtes» von Herbert Huber
232 Seiten, 16,4 x 23,5 cm, gebunden, Hardcover, 68 Abbildungen
ISBN 978-3-85932-911-9
CHF 39.–
Werdverlag www.werdverlag.ch



Herbert und Gertrude Huber


«delikatessenschweiz.ch» präsentiert eine Leseprobe:

Ich weiss nicht, ob Kinder von heute auch noch Sauschwänzli essen würden.Ich liebte sie, weil sie beim Essen so knackig knirschten und mich auch an einen Schleckstängel erinnerten. Tatsache ist: Der Braten war für mich Nebensache. Proviande weist darauf hin, dass sich das Fleischkonsumverhalten in den letzten Jahrzehnten markant verändert hat. Stimmt. Für viele Vertreter meiner Generation waren Innereien wie Leberli, Nierli, Milken, Kalbskopf, Zunge und Kutteln (in Bayern und Osterreich auch Lunge und Herz) noch ein Festessen. Jüngere Leute dagegen rümpfen darob häufig die Nase, für sie sind nur die so-genannten Edelstücke wie Filet, Entrecote oder Hohrücken gut genug.

Können das Köche überhaupt noch? Deren Zubereitung erfordert zwar Sorgfalt, aber wenig Aufwand. Im Gegensatz zu einem Schmorgericht, das einem einiges mehr an mise en place, Geduld und vor allem Zeit beim Kochen abverlangt. Auch das Können eines Koches ist gefragt. Das in einer Zeit, wo viele Köche vorwiegend aufs Dekorieren abfahren und dabei manchmal das eigentliche Kochen verlernt haben. Das Dünsten, das Schmoren und das Sieden wird irgendwelchen Apparaten überlassen. Diese führen sicher exakt aus, was man ihnen vorgibt, die Liebe und die Leidenschaft gehen dabei aber zum Teil verloren.

Auch deshalb soll die Küche unserer Grossmütter bei Profi- und Hobbyköchen samt ihren Gästen eine Wiedergeburt erleben, so das Fazit von Proviande. Dabei geht es wohlgemerkt nicht nur um Innereien, sondern auch um in Vergessenheit geratene Fleischstücke. Ein ganzheitlicher Fleischkonsum ist zudem aus ethischer Sicht zu befürworten, denn essbare Nebenprodukte werden heute mangels Nachfrage zu Heimtierfutter oder gar zur Energiegewinnung genutzt.
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
30.08.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
25.06.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
06.06.2023
dBio Marché: 23.-25.6. 2023 in Zofingen
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023 dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023 dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022 dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022 dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022 dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022 dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022 dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022 dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022 dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022 dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022 dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021 dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021 dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021 dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021 dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021 dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021 dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021 dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021 dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021 dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021 dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021 dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020 dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020 dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020 dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland