Home
Reports
News, Tipps, …
Suche & Archiv
Die besten Events
Werbung
Über uns
Impressum
Datenschutz
| |
Tipp
18.03.2025 Neue Fachmesse Anuga Alternatives ![]() Die Anuga 2025 bietet eine neue Fachmesse für alternative Proteine wie Algen, zellkultiviertes Fleisch, Insekten sowie Hanf- und Erbsenproteine. Publireportage Druckansicht07.12.2017 CCA-Magazin über Regionalprodukte Das CCA-Fachmagazin heisst neu «Et voilà». Ausgabe 23 mit Leseprobe über Forellenzucht Schwendi.
![]() Mehrere gewerbliche Hersteller der Ostschweiz und ihre Produkte sind portraitiert wie zB Culinarium-König Robin Geisser, der Ribelmais-Poularden produziert sowie Enten, Gänse und Truten. Ein Register mit den Adressen von Foodfachverbänden, Aus-/Weiterbildungs-Institutionen, Fachmedien und CCA-Märkten ist neben Fachartikeln von namhaften Autoren ebenfalls enthalten. Das Magazin liegt kostenlos in jedem CCA-Markt auf und kann unter https://www.cca-angehrn.ch/fachmagazin als E-Paper angesehen und bestellt werden. (GB) «delikatessenschweiz» präsentiert eine Leseprobe: Die Forellenzucht Schwendi züchtet Regenbogenforellen, die grösser-wüchsigen Seeforellen sowie Saiblinge. Der Betrieb ist zertifiziert gemäss dem Reglement der Regionalmarke «Culinarium Ostschweiz». Inhaber Meinrad und Esther Gmür führen den Zuchtbetrieb und gleichzeitig das angegliederte Gourmet-Restaurant «Fischerstübli», welches das «Goldene Fisch»-Zertifikat besitzt. Sie verkaufen die Fische roh oder tagesfrisch verarbeitet an den Handel, die Gastronomie und Private. ![]() Wasser und Futter mit Terroirqualität sind Beispiele, wie die Einzigartigkeit von Regionalprodukten in der Tierzucht begründet sein kann. Auch das Fischfutter ist hochwertig und alle Zutaten darin stammen aus der Schweiz, eine der Anforderungen von Culinarium. Es ist ausserdem gentechfrei und enthält keine Antibiotika, Recyclingöle, Schlachtnebenprodukte von Landtieren oder Industriefischmehl sondern Speisefischabfälle. Damit die Forellen ein schönes rötliches Fleisch erhalten, wird dem Futter Carotin zugesetzt, das notabene auch als Provitamin A wirkt. Die Brut oder befruchtete Eier beschafft der Betrieb in der Ostschweiz. Alle Fische betäubt und tötet Gmür in einem kleinen Becken mit Strom von 24 Volt, die schonendste und auch einfachste Methode.
Fisch-Bestseller im Schweizer Detailhandel 2016 Art und Verkäufe Tonnen Lachs 3333 Fischstäbchen 2716 Crevetten 2498 TK-Gerichte 1598 Pangasius 1384 Forellen 1354 Muscheln 1169 Dorsch 856 Kabeljau 619 Goldbutt 591 (Quelle: BLW) (gb) Tipp ;">Publireportage – die neuesten Beiträge Ecke für Profis
12.03.2025 .BÄCKEREI: Brot-Herkunftsdeklaration: Mehr Transparenz, mehr Aufwand? ![]() Seit 1.1.2024 muss das Herkunftsland von Backwaren deklariert werden. Die neue Regelung soll Transparenz schaffen, bringt aber administrativen Aufwand mit sich. |