Foodfachzeitung im Internet
Samstag, 3. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht07.12.2017
CCA-Magazin über Regionalprodukte
Das CCA-Fachmagazin heisst neu «Et voilà». Ausgabe 23 mit Leseprobe über Forellenzucht Schwendi.

CCA hat sein Fachmagazin neu konzipiert und nennt es jetzt «Et voilà». In der zweiten Ausgabe geht es wieder um Regionaprodukte und ihre Geschichten im Sinn des modernen Marketings mit «Story Telling».

Mehrere gewerbliche Hersteller der Ostschweiz und ihre Produkte sind portraitiert wie zB Culinarium-König Robin Geisser, der Ribelmais-Poularden produziert sowie Enten, Gänse und Truten.

Ein Register mit den Adressen von Foodfachverbänden, Aus-/Weiterbildungs-Institutionen, Fachmedien und CCA-Märkten ist neben Fachartikeln von namhaften Autoren ebenfalls enthalten.

Das Magazin liegt kostenlos in jedem CCA-Markt auf und kann unter https://www.cca-angehrn.ch/fachmagazin als E-Paper angesehen und bestellt werden. (GB)

«delikatessenschweiz» präsentiert eine Leseprobe: Die Forellenzucht Schwendi züchtet Regenbogenforellen, die grösser-wüchsigen Seeforellen sowie Saiblinge. Der Betrieb ist zertifiziert gemäss dem Reglement der Regionalmarke «Culinarium Ostschweiz». Inhaber Meinrad und Esther Gmür führen den Zuchtbetrieb und gleichzeitig das angegliederte Gourmet-Restaurant «Fischerstübli», welches das «Goldene Fisch»-Zertifikat besitzt. Sie verkaufen die Fische roh oder tagesfrisch verarbeitet an den Handel, die Gastronomie und Private.

Ihre meist verkauften Produkte sind kalt geräucherte Filets. Das Besondere dieses Zuchtbetriebs ist die eigene Bergwasserquelle auf 900 Meter, welche die Zuchtbecken speist. «Das frische und kühle, permanent durch die Becken fliessende Quellwasser von maximal 12 Grad – auch im heissesten Sommer - verleiht dem Fisch einen dezenten, neutralen Geschmack», betont Gmür. «Fisch soll ja nicht fischelen». Neutral schmeckende Fischsorten sind beliebt und im Trend.

Wasser und Futter mit Terroirqualität sind Beispiele, wie die Einzigartigkeit von Regionalprodukten in der Tierzucht begründet sein kann. Auch das Fischfutter ist hochwertig und alle Zutaten darin stammen aus der Schweiz, eine der Anforderungen von Culinarium. Es ist ausserdem gentechfrei und enthält keine Antibiotika, Recyclingöle, Schlachtnebenprodukte von Landtieren oder Industriefischmehl sondern Speisefischabfälle.

Damit die Forellen ein schönes rötliches Fleisch erhalten, wird dem Futter Carotin zugesetzt, das notabene auch als Provitamin A wirkt. Die Brut oder befruchtete Eier beschafft der Betrieb in der Ostschweiz. Alle Fische betäubt und tötet Gmür in einem kleinen Becken mit Strom von 24 Volt, die schonendste und auch einfachste Methode.


Forelle blau


Fisch-Bestseller im Schweizer Detailhandel 2016
Art und Verkäufe Tonnen
Lachs 3333
Fischstäbchen 2716
Crevetten 2498
TK-Gerichte 1598
Pangasius 1384
Forellen 1354
Muscheln 1169
Dorsch 856
Kabeljau 619
Goldbutt 591
(Quelle: BLW)
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland