Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht30.05.2017
Schweizer Regionalprodukte-Markt 2017
OpenAir-Publikumsmarkt 30.9.-1.10. 2017 in Delémont


Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte 30.9. und 1.10.2017 in Delémont-Courtemelon mit OpenAir-Publikumsmarkt.


Mehr als 1000 Spezialitäten werden zur Beurteilung am Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte eingereicht! Der Konsument von heute wünscht Produkte, die einen echten Mehrwert bieten, sowohl was den Geschmack, als auch was die Herstellung betrifft. Unter diesem Vorzeichen hat die Fondation Rurale Interjurassienne eine Veranstaltung ins Leben gerufen, die den Wert der Schweizer Regionalprodukte hervorhebt und ihnen zu einem besonderen Auftritt verhilft. Der Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte verfolgt zudem das Ziel, direkte Kontakte zwischen Produzenten und Konsumenten zu ermöglichen.

2015 verbuchte der Markt der Regionalprodukte in Delémont-Courtemelon 15000 Besucher. Liebhaberinnen und Liebhaber kulinarischer Genüsse haben auch bei der diesjährigen Austragung des Marktes die Möglichkeit, regionale Spezialitäten aus der ganzen Schweiz zu entdecken und zu degustieren - oder sich mit den Produzenten zu unterhalten. Der Markt wird zum Treffpunkt von Gourmets, die von Stand zu Stand flanieren und dabei aus erster Hand erfahren, welchen Reichtum an Köstlichkeiten die Schweiz mit ihren verschiedenen klimatischen Bedingungen, Kulturen und Traditionen bietet.


Produzenten treten persönlich auf


Hauptprogramm

Freitag 29. September 2017, 09.30 – 17.00 h
Internationale Konferenz zum Thema: "Wie kann die eigene Region in ein touristische Gourmet-Reiseziel umgewandelt werden?"
Anmeldung: www.concours-terroir.ch

Samstag 30. September 2017 11.00 – 18.00 h
Markt der Schweizer Regionalprodukte
Geschmacks-Workshops
Animation und Restauration

Samstag 30. September 2017 19.00 h
Offizielle Medaillenübergabe
Vorstellung der prämierten Produkte
Restauration

Sonntag 1. Oktober 2017 09.00 – 17.00 h
Markt der Schweizer Regionalprodukte
Geschmacks-Workshops
Animationen und Restauration

Praktische Infos

Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte
Courtemelon - 2852 Courtételle (JU)

Öffnungszeiten
Samstag 30. September 2017 : 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag 1. Oktober 2017 : 09.00 – 17.00 Uhr

Tarife und Ticketverkauf
Eintritt : CHF 10.- (2 Tage gültig)
Studenten, Rentner : CHF 7.-
Kinder : bis 16 Jahre frei



Ehrengäste

Ehrengast Aargau: Der Kanton Aargau wartet mit einer grossen regionalen Vielfalt auf. Von der hügeligen Juralandschaft mit ihren Obstgärten über traditionelle Viehzuchtgebiete zu ausgedehnten Getreide- und Gemüsekulturen entlang der Flüsse. Die regionalen Produkte sind genauso vielfältig, wie die Landschaft. Lokale Würste, Zofinger Senf, Spanisch Brödli, Fricktaler Kirsch und natürlich die Rüeblitorte..

Ehrengast Elsass: Die elsässische Küche mit ihren salzigen und süssen Köstlichkeiten sowie hervorragenden Regionalprodukten: Sauerkraut, Baeckeoffe, Fleischpasteten (tourtes), Flammkuchen, Kougelhopf und hervorrragende Weine.

Anmeldung zum Wettbewerb

Die Wettbewerbsanmeldung ist bis 30.06.2017 möglich. Die Regionalprodukte werden anschliessend von fünf Fachjurys und Konsumenten anonym verkostet und beurteilt. Die besten Produkte erhalten eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille.

Schweizer Wettbewerb der Regionalprodukte: www.concours-terroir.ch
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland