Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht14.07.2016
Zürcher Street Food Festival 2016
13.-31.7. und 8.-18.9. mit Marktständen und Food-Trucks


Vom 13. bis 31. Juli und 8. bis 18. September findet in Zürich das Street Food Festival im ehemaligen Güterbahnhof an der Hohlstrasse 150 statt. Zum ersten Mal über fünf verlängerte Wochenende sind rund 70 wechselnde Marktstände, Food-Trucks und Themeninseln im «Güter Garten» zu finden. Bild: Impression des Zürcher Street Food Festivals 2015 am See.


Mit dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs hat das Street Food Festival diesen Sommer einen Ort gefunden, dessen Lage perfekter nicht sein könnte. Inmitten der Stadt und umgeben von einer wilden Bauszenerie, bietet der «Güter-Garten» eine ungewohnte Weite und bezaubernde Lichtstimmungen, die in dieser Form und aufgrund des laufenden Bauprojektes von einmaliger Natur sind. So plant das Street Food Festival-Team diesen Sommer gleich eine kleine Serie von Food-Events in der Baugrube. Das Team ist zusammengesetzt aus den Machern der miteinander GmbH und des Montagsmarktes und organisiert bereits im dritten Jahr Street Food Festivals in Zürich.

Nachdem die letzten Festivals, die etwa am Hafendamm Enge und auf der Kunsteisbahn Dolder gastierten, während weniger Tage und mit bis zu 150 Anbietern mehr als 40'000 Gäste mit Kulinarik begeistert haben, wird es während des Sommer-Festivals im ehemaligen Güterbahnhof um einiges entspannter zugehen. Mit insgesamt fünf verlängerten Wochenenden und jeweils rund 70 Street Food-Anbietern, die von Wochenende zu Wochenende variieren, wollen die Veranstalter inhaltliche Schwerpunkte in die einzelnen Food-Events geben.

Sorgfältig ausgewählte Themeninseln geben den Besuchern die Möglichkeit, bei jedem Besuch etwas Neues zu entdecken. Die Angebote reichen vom Luma-Burger über vegane anatolische Wraps bis hin zu Trüffel-Eiern und Frozen Joghurt. Durch die längere Dauer haben die Gäste Zeit, sich regelrecht durch das wechselnde Food-Angebot durchzuprobieren – es entsteht Raum für den Austausch über Food-Trends. Ausserdem wird das Thema «Food Pairing» – die Frage nach der passenden Getränkewahl zu den Leckerbissen – ausgebaut.



Beispiel eines Foodtrucks


Zahlreiche Wein-Stände, eine Sake-Bar und Bier-Bars sorgen für Abwechslung. Auch Bau und Inszenierung erhalten noch mehr Aufmerksamkeit. Grosszügig überdachte Gästebereiche und kleine Bar-Hütten werden dem Platz Gemütlichkeit geben. Ein Biergarten, Kinder-Ecken und Liegestühle bieten nahezu endlosen Raum für Stadt-Zürcher, Sonnen-Kinder, Grossstadt-Romantiker und Food-Liebhaber.

Die erste Eventreihe findet während der Sommerferien vom 13. – 31. Juli, jeweils von Mittwoch bis Sonntag, statt. Dabei soll das Areal zu einem Ferienort in der Stadt werden. Ein kulinarischer Sommer-Hub vor der Kulisse des Primetower und am Fusse der Hardturmbrücke zwischen Gleisen, Baugruben und Kränen. Zwischen den beiden Festival-Ausgaben sind kleine Spezialmärkte, Floh- und Wochenmärkte geplant.

Öffnungszeiten
5. Street Food Festival vom 13. bis 31. Juli
Mittwoch - Freitag: 17 - 24 Uhr
Samstag: 11 - 24 Uhr
Sonntag: 11 - 20 Uhr

Die Herbstausgabe findet vom 8. – 18. September im Rahmen der Dachveranstaltung FOOD ZURICH statt. Hier passt sich das Street Food Festival der Jahreszeit an: Delikatessen, Süsses und Salziges werden schwerer und rauer. Zwischen beiden Festivals im August gibt es einen Sommergarten mit buntem Programm. Urban Playground, Open Kitchen, Konzerte und Jam Sessions, Märkte und eine Event-Location für Vermietungen. Der «Güter-Garten» ist im August jeweils ab 17 Uhr geöffnet.

6. Street Food Festival vom 8. bis 18. September
Montag - Freitag: 17 - 24 Uhr
Samstag: 11 - 24 Uhr
Sonntag: 11 - 20 Uhr

(Text: Güter-Garten/Street Food Festival)
(gb)

Tipp  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland