Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht27.08.2009
10 Jahre Schweizer Gastromesse Goûts & Terroirs
Das Festmenu der Schweizer Terroir-Spezialitäten


Schloss von Bulle


Die Gastro-Messe für einheimische Produkte «Salon Suisse des Goûts & Terroirs» feiert ihr zehnjähriges Jubiläum und öffnet ihre Tore von Mittwoch 9. September bis Montag 14. September 2009 in Bulle FR. Zum ersten Mal gibt es eine Verlängerung bis am Montag. Diese Messe, im Jahr 2000 gegründet, bietet über 250 Handwerkern eine Plattform als Aussteller und wird von rund 40'000 Personen besucht.

Es ist schweizweit die grösste Regionalprodukte-Messe. Das Angebot ist hochkarätig und festlich, denn zehn Jahre Regionalprodukte-Förderung und Pionierarbeit sind ein Grund zum Feiern. Dieses Jahr findet die Messe gleichzeitig mit dem traditionellen Freiburger Bénichon-Fest statt mit seinen handwerklichen Spezialitäten wie Cuchaule (Safranbrot - Bild) und Moutarde de Bénichon (Chilbisenf, eine Gewürzkonfitüre - Bild).


Ehrengäste sind die GastroSuisse-Sektionen der welschen Kantone. An jedem Messetag bittet ein anderer Kanton zur Tafel. Mit Unterstützung der Genfer Hotelfachschule werden Kostproben von Spezialitäten und Weinen aus dem jeweiligen Kanton zur Degustation angeboten. Als weiterer Ehrengast tritt der Schweizer Getreideproduzentenverband (SGPV) auf mit einem Getreidefeld inmitten der Messehalle und demonstriert die unterschiedlichen Getreidesorten der Schweiz sowie die Produkte, zu denen sie verarbeitet werden.

Die «Goûts & Terroirs» organisiert dieses Jahr das traditionelle Walliser «Aprikosenfest» von Saxon, eine einmalige Gelegenheit, um die zahlreichen Aprikosensorten dieser Region kennenzulernen. Ferner lockt die bekannte, von Gault-Millau und Michelin ausgezeichnete Spitzenköchin Irma Dütsch in der «Gourmet-Arena» das Publikum zu einer neuartigen interaktiven Gastro-People-Attraktion: Jeden Tag werden bekannte Persönlichkeiten aus den verschiedensten Regionen unter Irma Dütschs sachkundiger Anleitung spezielle einheimische Terroir-Gerichte zubereiten.



Spitzenköchin Irma Dütsch

Weitere Highlights: Um die Schweizer Spitzen-Honige bekannt zu machen, organisiert die Imker-Vereinigung «Confrérie du Grand Apier» den siebten Schweizer Honig-Wettbewerb. Und der Verband der Schweizer Berufs-Sommeliers verleiht die Trophäe «bester Schweizer Sommelier 2009» nach dem öffentlichen Final am Montag, 14. September. Die Lernenden der Lebensmittel- und Gastro-Branche von Freiburg sind an einen Wettbewerb eingeladen, um die wichtigsten Produkte des Bénichonfestes als Fingerfood zu präsentieren.


Am Honigwettbewerb


Die Schule des Geschmacks ist ein Programm von rund zwanzig Geschmacks-Workshops für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Analoge Workshops für Erwachsene umfassen dieses Jahr drei Themen: Die Welt der Pilze, die molekulare Küche und die Whiskysorten. Zur Feier des Jubiläums gibt die Messe einen Bild-Kalender in limitierter Auflage heraus mit Regionalprodukte-Handwerkern und Rezepten auf dem Niveau von Irma Dütsch.

Als grosse Neuerung findet am Montag, 14. September erstmals der «Nationale Tag der Lebensmittel-Berufe» statt. Daran sind Bäcker, Konditoren, Metzger wie auch Gastwirte und Hoteliers beteiligt, aber auch Lernende dieser Berufe und weitere Akteure des Landwirtschafts- sowie Nahrungsmittelsektors.


Meinrad Meier, Bäckermeister aus Sta. Maria GR
mit einer Spezialität, der Bündner Nusstorte.


Damit wird den Fachleuten der verschiedenen Branchen die ideale Gelegenheit zu einer Begegnung mit Handwerkern im Dienste des echten Geschmacks geboten, woraus sich auch geschäftliche Kontakte entwickeln dürften. Dieser zusätzliche Tag steht auch dem breiten Publikum offen.

Schweizer Gastromesse Goûts & Terroirs
Espace Gruyère in Bulle FR
Mittwoch 9. September bis Montag 14. September 2009.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 10h30 bis 22h30, Montag 10h30 bis 17h.
Detail-Programm mit den diversen Animationen: www.gouts-et-terroirs.ch
(gb)

Publireportage  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland