Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 8. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht 18.09.2023
NEWS: Swiss Vegan Awards 2023 – die Gewinner

Bereits zum 8. Mal überreichte die Vegane Gesellschaft Schweiz am 7.9.2023 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Swiss Vegan Awards und ehrte damit Unternehmen, Produkte und Personen, welche mit ihren Innovationen und Angeboten massgeblich zur Weiterentwicklung des veganen Sektors in der Schweiz beigetragen haben. Highlights* der Swiss Vegan Awards 2023:

Bestes salziges Produkt: La Raclette Vegan – Nature von New Roots
Bestes süsses Produkt: Petit Coeur bio & vegan von Kambly
Gastro-Betrieb des Jahres: Roots
Auszeichnung für Pionier-Leistungen: planted.
Newcomer*in des Jahres: Häppli Züri
Influencer*in des Jahres: Doris Flury von @mrsflury

Angesichts der jüngsten Präsentation der neuen Klimastrategie für Landwirtschaft und Ernährung durch den Bund wird die Rolle veganer Alternativen noch deutlicher. Die Klimastrategie hebt die Bedeutung pflanzlicher Ernährung für eine nachhaltige und klimafreundliche Landwirtschaft hervor. In dieser Hinsicht haben rein vegane Start-ups und Unternehmen in der Schweiz eine Vorreiterrolle übernommen und den Weg für andere geebnet.

Gleichzeitig zeigt sich, dass auch traditionelle Unternehmen, die den veganen Sektor betreten, einen unerlässlichen Beitrag leisten. Viele etablierte Marken und Gastronomiebetriebe haben erkannt, dass der Wechsel zu einer pflanzenbasierten Ernährung nicht nur aus ethischen und gesundheitlichen Gründen, sondern auch im Sinne der Klimaziele notwendig ist. Ihre Anpassungsfähigkeit und Reichweite tragen dazu bei, die vegane Lebensweise in der Schweizer Kultur zu verankern und einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Sarah Moser, Geschäftsleiterin der Veganen Gesellschaft Schweiz, kommentiert: «Die Erkenntnisse des Bundes zur Rolle pflanzlicher Ernährung im Kontext des Klimas sind ein Schritt in die richtige Richtung. Mit Veranstaltungen wie den Swiss Vegan Awards wollen wir zeigen, dass eine vegane Lebensweise nicht nur ethisch und ökologisch sinnvoll, sondern dank der Vielfalt an verfügbaren Produkten auch einfach und genussvoll ist. Es ist wirklich inspirierend zu sehen, wie sich sowohl die Akzeptanz als auch die Vielfalt von veganen Angeboten seit Einführung der Swiss Vegan Awards im Jahr 2016 entwickelt haben.»

Die Vegane Gesellschaft Schweiz gratuliert allen Gewinner*innen und bedankt sich bei ihrem Sponsor Fresh & Frozen Food für die Unterstützung der Verleihung. Hier alle Gewinner*innen der Swiss Vegan Awards 2023:

Kategorie Salty Food
🥇 La Raclette Vegan – Nature von New Roots
🥈 planted.braten von planted.
🥉 Dry Aged vegane Alternative zu Trockenfleisch von Wild Foods

Kategorie Sweet Food & Drinks
🥇 Kambly bio&vegan Petit Coeur von Kambly
🥈 V-Love Erdbeertorte von Migros
🥉 Magnum Raspberry Swirl vegan von Magnum

Kategorie Gastro
🥇 roots – Zürich
🥈 Dapur – Zürich
🥉 Formidable Pelikan – St. Gallen

Kategorie Newcomer
🥇 Häppli Züri – Zürich
🥈 Sashay Vegan Shoes
🥉 Enila Ice Cream – Basel

Kategorie Pioneer
🥇 planted.
🥈 Migros V-Love
🥉 New Roots AG

Kategorie Influencer
🥇 Doris Flury von @mrsflury
🥈 Sarah Heiligtag von @hof_narr_in
🥉 Ilona Lattion von @veganiina

Die Vegane Gesellschaft Schweiz wurde am 1. November 2011 als unabhängige Non-Profit-Organisation gegründet mit dem Ziel, die vegane Lebensweise in der Schweiz zu fördern. Dazu führt die Organisation öffentlichkeitswirksame Projekte wie die Swiss Vegan Awards oder den Veganuary durch. (Vegane Gesellschaft Schweiz)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023 dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023 dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023 dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023 dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023 dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023 dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023 dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023 dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023 dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023 dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023 dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023 dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023 dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023 dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023 dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023 dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023 dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023 dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023 dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023 dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023 dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023 dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023 dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland