Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 8. Dezember 2023
Tipp
21.11.2023
Messetipp:
Int. Süsswarenmesse ISM 2024


ISM - weltweit grösste Messe für Süsswaren und Snacks, 28. – 31.1. 2024 in Köln Mit mehr Ausstellern, mehr Vielfalt und neuen Highlights.
News, Tipps, …
Druckansicht 06.08.2023
NEWS: Aleph Farms beantragt Laborfleisch in der Schweiz

Das Thema hat schon heftige Diskussionen ausgelöst, doch bisher war es immer nur Zukunfstmusik. Nun könnte im Labor kultiviertes Fleisch bald in der Schweiz erhältlich sein. Das in Israel ansässige Start-up Aleph Farms hat laut einer Mitteilung einen Antrag beim Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) eingereicht. Es verfolgt gemäss eigenen Angaben das Ziel, die weltweit ersten kultivierten Rindersteaks unter der Marke «Aleph Cuts» in der Schweiz zu verkaufen.

Der Antrag bei der Lebensmittelbehörde ist in Zusammenarbeit mit der Migros erfolgt, die bereits seit 2019 in das Unternehmen investiert. Die Zulassung in der Schweiz wäre eine Premiere in Europa. Ähnliche Anträge sind auch in Asien, in Israel und in den Vereinigten Staaten gestellt worden. Wie lange die Bearbeitung des Antrags dauert, ist laut BLV noch unklar. Dies hänge von den eingereichten Dokumenten ab und nehme bestimmt mehrere Monate in Anspruch.

Wenn die Zulassung dann da ist, dürfte das Produkt gemäss der Migros zunächst in der gehobenen Gastronomie erhältlich sein. Auch aufgrund der noch sehr hohen Produktionskosten werde es vor 2030 kaum möglich sein, kultiviertes Fleisch in Supermärkten zu kaufen.

«Die Schweiz ist ein Land mit einer hohen Affinität zur Innovation», schreibt Aleph Farms. Gemäss Umfragen, die das Unternehmen gemeinsam mit der Migros durchgeführt hat, würden 74 Prozent der Befragten kultiviertes Fleisch probieren. Sei es aus Neugierde oder aus Nachhaltigkeits-Aspekten.

Die Herstellung der «Aleph Cuts» im Labor dauert gemäss dem Unternehmen rund vier Wochen. Basis für das kultivierte Rindfleisch ist die befruchtete Eizelle einer Kuh. Daraus werden die verschiedenen Zell-Arten, aus denen Fleisch besteht, entnommen und kultiviert. (sda)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
06.12.2023
dNEWS: Kaffeetassenpreis steigt stark in der Schweiz
04.12.2023
dTIPP: Granatapfel richtig verarbeiten
03.12.2023
dKOMMENTAR: Kaviar von Wildstören meistens illegal oder gefälscht
30.11.2023
dSAISON: Loblied auf gesunden Rosenkohl
28.11.2023
d FORSCHUNG: Zuckersteuer könnte bis 16 Mia Euro einsparen
27.11.2023 dWISSEN: Süssmandeln, Bittermandeln und deren Produkte
25.11.2023 dFORSCHUNG: Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Krankheitsrisiko
23.11.2023 dNEWS: Sven Lauber von Bigler AG ist Fleischfach-Schweizermeister 2023
20.11.2023 dNEWS: Immer weniger Zwiebeln für den Zibelemärit
19.11.2023 dTIPP: Vollkornprodukte – welche und warum
16.11.2023 dSAISON: aromatische Pekannuss für Kuchen, Pesto und Parmesanersatz
14.11.2023 dKOMMENTAR: Food-Upcycling - innovative Lebensmittel aus Nebenprodukten
13.11.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen sind der bessere Vegan-Fischersatz
12.11.2023 dTIPP: Gastromesse Igeho und Verarbeitermesse Lefa 2023
09.11.2023 dNEWS: Innovativste und beliebeste Markenartikel prämiert
06.11.2023 dKOMMENTAR: Taugen Light-Getränke als gesündere Alternative?
05.11.2023 dSAISON: Jetzt Haselnüsse verarbeiten
02.11.2023 dNEWS: Bundesrat will behutsame Öffnung für Gentech
31.10.2023 dFORSCHUNG: Geschmacksvorlieben durch Genetik und «Futterprägung»
30.10.2023 dSAISON: zarte, würzige Schwarzwurzeln
29.10.2023 dFORSCHUNG: Obst- / Gemüse-Bakterien fördern Darmgesundheit
26.10.2023 dKOMMENTAR: Ernährungsexpertin warnt vor Multivitaminpräparaten
24.10.2023 dTIPP: Comeback der gesunden Topinamburknolle
23.10.2023 dSAISON: Federkohl – Trendzutat und Superfood
19.10.2023 dNEWS: Neue Schweizer Käsemesse «Cheese Affair» lanciert
17.10.2023 dKOMMENTAR: Künstliche Intelligenz in der Gastronomie hat Potenzial
16.10.2023 dTIPPS: Die süssesten Rüebli ohne Bitterkeit
15.10.2023 dFORSCHUNG: Gewürze helfen Fett und Salz zu reduzieren
12.10.2023 dSAISON: Holunder richtig verarbeiten und nicht roh essen
10.10.2023 dFORSCHUNG: Mikroalgen als umweltfreundliche, gesunde Fischalternative
Ecke für Profis
01.12.2023
.BÄCKEREI: Offiziell beste Schweizer Bäcker-Confiseure 2023

Die Schweizer Bäcker-Confiseur/innen haben drei neue Meisterinnen in den Fachrichtungen Bäckerei, Konditorei, Confiserie und Detailhandel. Sie kommen aus den Kantonen Aargau, Bern und St. Gallen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland