Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 16. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht31.05.2023
TIPP: amerikanische Barbecuesauce do it yourself

Eine Barbecuesauce darf auf einer sommerlichen Grillparty nicht fehlen. Fleisch und Gemüse vom Rost erhalten damit eine rauchige Würze, die süssliche bis scharfe Aromen vereint. In den Vereinigten Staaten hat Barbecue eine lange Tradition. Vor allem in den Südstaaten wurde schon in früheren Zeiten Fleisch langsam über glühender Holzkohle gegart, um es haltbarer und durch den Rauch schmackhafter zu machen. Die Temperaturen waren dabei weniger hoch als beim klassischen Grillen

Besonders gut schmeckt eine Barbecuesauce frisch zubereitet. Für eine einfache Variante werden fein gehackte Zwiebeln in etwas Öl kräftig angebraten, damit Röstaromen entstehen. Ahornsirup, Honig oder Zuckerrübensirup hinzugeben und leicht karamellisieren. Knoblauch und Tomatenmark anrösten und mit passierten Tomaten und Apfelessig ablöschen. Nun wird die Sauce mit verschiedenen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Senfmehl, Rauchpaprika, Cayennepfeffer, Muskat, Salz und Pfeffer verfeinert. Für 20 bis 30 Minuten sanft köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. In saubere Gläser füllen und gut verschliessen. So hält sich die Würzsauce im Kühlschrank etwa eine Woche.

Die Zutaten können je nach Geschmack variiert werden. Häufig ergänzt man weitere Würzsaucen wie Ketchup, Worcester- oder Sojasauce. Der Essig lässt sich durch Zitronen- oder Limettensaft ersetzen, und in manchen Rezepten kommt ein Schuss Cola oder Apfelsaft hinzu. In Texas schmeckt die Barbecuesauce leicht scharf, da Chilischoten nicht fehlen dürfen. In South Carolina wird gerne Senf hinzugefügt, während Kansas-City für süssliche Saucen mit hohem Tomatenanteil bekannt ist.

Dünnflüssige Saucen sind sehr gut als Marinade oder zum Einstreichen geeignet. Dadurch erhält das Grillgut einen appetitlichen Glanz und eine feine Caramellnote. Dickflüssige Saucen mit einem höheren Tomatenanteil werden eher als Dip zu Grillgemüse und Folienkartoffeln oder als typisch amerikanisches Topping für Burger serviert.

Erst Ende des 17. Jahrhunderts ist vermutlich die Barbecuesauce entstanden. Nach einer Legende verwendete ein dominikanischer Missionar Limettensaft und Pfeffer, um dem Essen zusätzliche Würze zu geben. Später kam der Essig und mit deutschen Siedlern auch Senf in die Sauce. Heute gibt es unzählige Varianten und regionale Spezialitäten. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025
dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025
dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025
dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland