Foodfachzeitung im Internet
Dienstag, 1. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht08.05.2023
FORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade

Einmal angefangen, verschwindet meist direkt die ganze Schokolade im Mund. Ein Umstand, mit dem niemand allein ist. Denn Süsswaren erfreuen sich nicht ohne Grund grösster Beliebtheit. Doch woher kommt sie, diese Lust? Professor Dr. Bianca Müller leitet die Studiengänge „Ernährungswissenschaft und Prävention“ und „Lebensmittelmanagement und -technologie“ an der SRH Fernhochschule – The Mobile University - und erklärt, warum sich niemand schuldig fühlen muss, weil er einfach nicht die Finger von Schoko & Co. lassen kann:

«Es gehört zur Tradition und Kultur und wird als Teil dieser von den Eltern und Grosseltern übernommen. Deshalb gehört das für die meisten einfach dazu. Neugeborene haben eine angeborene Vorliebe für Süsses – das hat die Natur schlau eingerichtet, denn so wird sichergestellt, dass die süsse Muttermilch gemocht wird und giftige und unreife Lebensmittel nicht verzehrt werden.

Aber natürlich mögen auch noch viele Erwachsene den süssen Geschmack. Auch das zartschmelzende Mundgefühl der Schokolade wird als angenehm empfunden. Übrigens: Menschen die seltener süss essen, empfinden Schokolade häufig als zu süss. Man kann das eigene Süssempfinden also durch eine entsprechende Ernährung durchaus beeinflussen!“

Doch nicht nur Gewohnheit und geschmackliche Vorlieben spielen eine Rolle. Professor Dr. Bianca Müller ergänzt: „Natürlich wissen wir alle, dass Schokolade aus ernährungsphysiologischer Sicht nicht gerade gesund ist. Viele sagen aber auch „Schokolade macht glücklich“.

Lassen Sie uns einmal überlegen, ob das an den Inhaltsstoffen liegen könnte…! Allein die Energiezufuhr hat bereits eine positive Wirkung auf unseren emotionalen Zustand – der Körper verdaut, wir entspannen uns und die Stimmung hebt sich. Ausserdem enthält Schokolade pharmakologisch wirksame, stimmungsaufhellende Substanzen wie etwa Theobromin.

Auch die Aminosäure Tryptophan ist enthalten – aus Tryptophan wird im Körper das Glückshormon Serotonin synthetisiert. All das reicht aber nicht aus, um die positive Wirkung der Schokolade zu erklären. Eine grössere Rolle spielen psychologische Aspekte: Viele Menschen nutzen Schokolade zur Befriedigung emotionaler Bedürfnisse und setzen die Süssigkeit beispielsweise ein, um sich selbst zu belohnen, zu trösten oder abzulenken.“

Die Expertin fasst zusammen, dass alles in allem nichts gegen den Schokolade spricht. Traditionen zu pflegen sei wichtig und süsse Extras durchaus erlaubt. Vor allem, wenn man die Zeit nach dem Genuss mit Bewegung, wie zum Beispiel einem Spaziergang, verbindet. (SRH Fernhochschule)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025
dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland