Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 19. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 05.04.2023
Italien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten

In Italien sollen die Herstellung und der Verkauf künstlich hergestellter Lebensmittel verboten werden – insbesondere Fleisch aus dem Labor. Am Dienstagabend beschloss die Regierung in Rom einen entsprechenden Gesetzentwurf. Dieser folge «dem Prinzip der Vorsicht», erklärte Gesundheitsminister Orazio Schillaci. Laut Schillaci gibt es «keinen wissenschaftlichen Beweis», dass der Konsum von «synthetisch hergestellten Lebensmitteln keine schädlichen Auswirkungen» habe.

Ein Verstoss gegen das Verbot hätte vor allem Geldstrafen von bis zu 60'000 Euro zur Folge. Insbesondere die Herstellung von Fleisch im Labor auf der Basis von tierischen Stammzellen. Das Parlament muss dem Gesetz noch zustimmen.

Italiens Landwirtschaftsvereinigung Coldiretti demonstrierte vor dem Regierungssitz in Rom und forderte ein «Nein zu synthetischem Essen». Italien habe als europäischer Vorreiter bei Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln die Pflicht, Unternehmen und Bürger zu schützen. Bisher gibt es in der EU noch keinen Antrag, solche Lebensmittel produzieren oder vermarkten zu dürfen.

In den Niederlanden stellten Wissenschaftler derweil ein grosses Fleischstück aus dem Fleisch des ausgestorbenen Wollhaar-Mammuts vor. Die in Australien ansässige Firma Vow präsentierte das im Labor gezüchtete Fleisch im Wissenschaftsmuseum in Amsterdam.

Die Forscher identifizierten DNA-Sequenzen des Mammuts, nutzten Gene des Afrikanischen Elefanten zur Ergänzung und pflanzten das Ganze in Schafszellen ein. Zum Essen sei das Fleisch derzeit nicht gedacht, erklärte die Firma. Das über 4000 Jahre alte Protein des Mammuts müsse erst auf seine Lebensmitteltauglichkeit getestet werden. (sda)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025 dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland