Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 22. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 13.03.2023
KOMMENTAR: Wieviel tierische Lebensmittel, für wen und warum?

Brauchen wir tierische Lebensmittel? Tragen tierische Lebensmittel zu einer gesunden Ernährung bei? Wie umweltschädlich sind tierische Lebensmittel? Fragen, die polarisieren und in Politik, Forschung und Gesellschaft kontrovers diskutiert werden. Daten und Fakten rund um tierische Lebensmittel hat ein internationales Wissenschaftsteam zusammengetragen, global die Auswirkungen auf Ernährung und Umwelt je nach Ausgangssituation, Standort und Bedürfnissen der Menschen betrachtet sowie Vor- und Nachteile tierischer Lebensmittel aufgelistet.

Unbestritten ist, dass vor allem die intensive nicht-flächengebundene Tierhaltung negative Umwelt- und Klimawirkungen hat. Eine starke Verringerung des Konsums tierischer Lebensmittel hat in reichen Ländern das grösste Potenzial, den ökologischen Fussabdruck des Ernährungssystems zu reduzieren.

Ganz ohne Tierhaltung wird es aber nicht gehen, denn es gibt zahlreiche Standorte auf der Welt mit schlechten Böden, die für den Ackerbau ungeeignet sind und nur mit Hilfe von Wiederkäuern für die Nahrungsmittelproduktion genutzt werden können. Wenn Tierhaltung betrieben wird, sollten Tier- und Pflanzenproduktion stärker im Sinne einer Kreislaufwirtschaft verknüpft werden, um negative Umweltwirkungen zu minimieren und Ressourcen zu schonen, so die Autoren der Studie.

Die Studie geht auch der Frage nach, welche Rolle der Konsum von Fleisch und anderen tierischen Lebensmitteln in unserer Ernährung spielt. Global gesehen, gibt es hier durchaus unterschiedliche Betrachtungsweisen. Bekannt ist, dass ein zu hoher Konsum von rotem Fleisch, von verarbeiteten tierischen Lebensmitteln und gesättigten Fettsäuren sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs oder Diabetes erhöhen. Das ist bisher vor allem in industrialisierten Ländern der Fall. Hier müsste der Konsum tierischer Lebensmittel zugunsten pflanzlicher Lebensmittel deutlich verschoben werden.

In anderen Ländern und Gesellschaften dagegen würde ein Mehr an tierischen Lebensmitteln helfen, die Ernährungssituation der Menschen zu verbessern. Mineralstoffe wie Eisen und Zink aus tierischen Lebensmitteln können eine pflanzliche Ernährung ergänzen und so Mangel- und Unterernährung verringern. Das trifft vor allem auf viele afrikanische und asiatische Länder zu.

Die Forschenden kommen in der Studie „Friend or Foe? The Role of Animal-Source Foods in Healthy and Environmentally Sustainalbe Diets“ zu dem Schluss, dass es nicht die EINE Antwort darauf gibt, ob Fleisch und tierische Lebensmittel Freund oder Feind sind. Vielmehr seien jeweils die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse von Konsumentinnen und Konsumenten sowie deren Ernährungs- und Umweltbedingungen zu betrachten. Die Ergebnisse der Studie sind im Journal of Nutrition veröffentlicht. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025 dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland