Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 29. Mai 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
News, Tipps, …
Druckansicht 26.02.2023
FORSCHUNG: Verpackung beeinflusst Geschmack der Milch

Die Verpackung der Milch soll Qualität und Sicherheit, aber auch einen möglichst frischen und unverfälschten Geschmack garantieren. Es ist gut erforscht, dass unter Lichteinfluss Fehlaromen entstehen. Daher wird Milch im Einzelhandel in möglichst lichtundurchlässigen Materialien angeboten. Allerdings kann auch die Verpackung selbst den Geschmack beeinträchtigen, wenn Inhaltsstoffe in die Milch übergehen oder das Material für Substanzen aus der Kühlumgebung – etwa Aromen anderer Lebensmittel – durchlässig ist.

Für das Experiment wurden pasteurisierte Voll- und Magermilch (Magermilch mit 0,5 % Fettgehalt) in sechs Behältern (á 280 ml) gelagert: ein Pappkarton, drei Behälter aus verschiedenen Kunststoffen, ein „Milchbeutel“ aus Kunststoff und Braunglas. Die Milch wurde in Dunkelheit bei Kühlschranktemperaturen von vier Grad Celsius gelagert. Am Tag ihrer Abfüllung und nach 5, 10 und 15 Tagen wurden die Proben auf sensorische Eigenschaften und flüchtige Verbindungen geprüft und am zehnten Tag einem Geschmackstest unterzogen.

Offenbar wirkt sich die Art der Verpackung auf den Milchgeschmack aus, wobei Magermilch dafür anfälliger als Vollmilch war. Die „Milchtüte“ aus Pappkarton und der „Milchbeutel“ aus Plastik bewahrten die Frische am schlechtesten. Im Vergleich zu anderen Materialien waren sie durchlässiger für flüchtige Verbindungen aus der Umgebung. Zudem hatte in Pappkartons verpackte Milch nach fünf Tagen einen deutlichen Fehlgeschmack, und es waren Verbindungen aus dem Verpackungsmaterial im Getränk nachweisbar. Bei Magermilch waren die Fehlaromen besonders ausgeprägt. Das liegt vermutlich daran, dass die Verbindungen in Fett löslich sind und dadurch in Vollmilch weniger stark wahrgenommen werden. Nach den Studienergebnissen ist die Glasflasche nach wie vor der ideale Behälter für die Erhaltung des Milchgeschmacks. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
29.05.2023
dNEWS: Konsumenten bevorzugen Lebensmittel aus der Schweiz
24.05.2023
dTIPPS: Darf man Gepökeltes grillieren?
22.05.2023
dKOMMENTAR: Schmackhaft und trotzdem gesund
21.05.2023
dSAISON: gesunde Artischocke richtig verarbeiten
19.05.2023
dWISSEN: Wie gesund ist Senf? Tipp: do it yourself
17.05.2023 dKOMMENTAR: Warum steigen die Lebensmittelpreise?
16.05.2023 dTIPPS: Rüstabfälle verwerten statt wegwerfen
15.05.2023 dFORSCHUNG: Uni Hohenheim entwickelt veganen Krustenschinken
14.05.2023 dNEWS: Nestlé gründet Forschungsinstitut für nachhaltige Lebensmittel
10.05.2023 dKOMMENTAR: Vor- / Nachteile von veganem Käseersatz
08.05.2023 dFORSCHUNG: Stimmungsaufhellende Substanzen in der Schokolade
07.05.2023 dTIPPS: Energie sparen beim Backen
03.05.2023 dNEWS: Getränkehersteller reduzieren 10% Zucker bis 2024
02.05.2023 dNEWS: weniger Weinkonsum aber mehr Schweizer Wein
01.05.2023 dFORSCHUNG: ökologische Proteinsynthese aus CO2 der Luft
30.04.2023 dNEWS: Neue Regeln für Nutri-Score bei Getränken
26.04.2023 dTIPP: Kräuter-Pesto do it yourself
25.04.2023 dNEWS: weltweit innovativste Süsswaren prämiert
24.04.2023 dFORSCHUNG: Ursachen von Foodwaste im Haushalt
23.04.2023 dKOMMENTAR: Gentechnik im Biolandbau weiterhin «No-Go»
19.04.2023 dTIPP: Zerdrückter Knoblauch ist gesünder
17.04.2023 dFORSCHUNG: Neue Studie vermutet Nitrosamin-Risiko
16.04.2023 dWISSEN: Präbiotika, Probiotika, Postbiotika - was ist der Unterschied?
12.04.2023 dKOMMENTAR: Keine Süsswarenwerbung für Kinder reicht nicht
11.04.2023 dTIPPS: So behalten Küchenkräuter ihr Aroma
10.04.2023 dFORSCHUNG: Gehirn lernt Fett/Zucker-reiches zu lieben
06.04.2023 dWarum essen wir am Karfreitag Fisch?
05.04.2023 dItalien will Herstellung und Verkauf von Laborfleisch verbieten
04.04.2023 dKOMMENTAR: Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft – Vision für 2050
03.04.2023 dTIPPS: Eier perfekt kochen oder einfrieren
Ecke für Profis
26.05.2023
.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren

Die Freude am Essen kann durch altersbedingte Beiss- und Kauprobleme beeinträchtigt sein – vor allem ein Problem bei Fleisch. Langes Schmoren, Niedergaren oder das trendige Zupfen eignet sich für Seniorengerichte.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland