Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 10. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 14.11.2022
TIPP: Erdnussbutter und Sataysauce di it yourself

Ein typisch amerikanisches Frühstücks-Sandwich („peanut butter and jelly sandwich“) wird mit viel „Peanut butter“ und einer herben Konfitüre bestrichen. Das cremige Mus ist aber nicht nur ein leckerer Brotaufstrich, sondern wird auch gerne zum Kochen und Backen verwendet.


Elvis Presley soll süchtig gewsesen sein nach Erdnussbutter. Diese Sandwichsorte mit Speck, Cornflakes und viel Erdnussbutter ist nach ihm benannt.
Die beste Wahl sind Produkte, die nur aus Erdnüssen bestehen und keine Zusatzstoffe, Zucker, Palmöl und möglichst kein Salz enthalten. Auch wenn Erdnussbutter bzw Erdnusscreme reichlich ungesättigte Fettsäuren enthält, sollte sie aufgrund des hohen Kaloriengehalts nur in Massen verzehrt werden.

Einfach und unkompliziert lässt sie sich auch selbst zubereiten. Geröstete und ungesalzene Erdnüsse werden in einer Küchenmaschine zerkleinert. Es wird nach und nach so viel Öl hinzugefügt, bis eine cremige Masse entstanden ist. Je nach Geschmack kann man das Mus mit verschiedenen Gewürzen wie Chili oder Zimt verfeinern. In einem sauberen Schraubglas hält es sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen.

Die Erdnusscreme, ob gekauft oder selbst zubereitet, schmeckt auch mit Joghurt oder im Smoothie. Auch als Backzutat für Kuchen, Kekse und Muffins ist das cremige oder leicht stückige Mus gefragt. In der pikanten Küche gibt es Gerichten eine asiatische Note. So lässt sich eine Currypfanne oder eine Linsensuppe mit Erdnusscreme verfeinern.

Sehr lecker sind Sommerrollen mit Erdnussdip. Die südostasiatische Spezialität ist kalorienärmer als Frühlingsrollen, da sie nicht frittiert wird. Gefüllt werden die Reispapier-Rollen mit Reisnudeln und frischem Gemüse wie Gurken und Karotten. Für den Dip mischt man Erdnusscreme mit Sojasauce, Zitronensaft, einem süssen Sirup und verschiedenen Gewürzen wie Knoblauch, Pfeffer und Ingwer. Es wird so viel heisses Wasser hinzugefügt, bis die Konsistenz stimmt. Wer die Gewürze in der Pfanne anröstet und noch etwas Kokosmilch hinzufügt, erhält eine leckere Erdnusssauce. Sie passt hervorragend zu Reis und Glasnudeln, kann aber auch als Marinade für Fleisch, Fisch, Tofu und Gemüse verwendet werden. (BZfE)

Rezept: Erdnussbutter

ca.230g ungesalzene Erdnüsse (in Schale geröstet) oder geröstete gesalzene aus der Dose
25ml Erdnussöl (oder Sonnenblumenöl, Rapsöl)
etwas Salz

Erdnüsse schälen und in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett anrösten. Zusammen mit Erdnussöl und Salz im Mixer pürieren. Man kann Honig dazu geben oder Zucker, Süssstoff oder Ahornsirup. Zum Aromatisieren gibt es viele Möglichkeiten. Für Choco-Erdnussbutter etwas Kakaopulver beigeben. Für pikante Varianten eignen sich z.B. Zitronengras und Chili.


Satay-Rezept: asiatische würzige Erdnusssauce

200 g Erdnüsse, geröstet, ungesalzen
2 ½ EL Öl
1 ¼ Zwiebel(n), gehackt
2 ½ Zehe/n Knoblauch, zerdrückt
2 ½ TL Ingwer, frisch, geraspelt
0,63 TL Chilipulver
2 ½ TL Curry
1 ¼ TL Kreuzkümmel, gemahlen
500 ml Kokosmilch
3 ¾ EL Zucker, braun
1 ¼ EL Zitronensaft


Pouletspiesse mit Satay-Sauce (oder Saté)

Die Zwiebel im Öl fünf Minuten weich dünsten, die Gewürze hinzugeben und unter Rühren zwei Minuten mitdünsten. Die Erdnüsse fein hacken und zusammen mit der Kokosmilch und dem Zucker hinzugeben. Bei reduzierter Hitze fünf Minuten köcheln, bis die Sauce eindickt. Mit dem Zitronensaft abschmecken. Wer die Sauce ganz glatt haben möchte, kann sie mit dem Pürierstab weiter verfeinern. (Quelle: chefkoch.de)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
08.07.2025
dFORSCHUNG: Forscher entwickeln kompostierbares Einmalgeschirr
07.07.2025
dTIPPS: Grill-Saucen und -Dips do it yourself
04.07.2025
dWISSEN: Tomaten - beliebt in allen Küchen
03.07.2025
dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025 dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025 dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025 dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025 dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland