Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Mittwoch, 22. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 04.10.2022
KOMMENTAR: Geflügelfleisch hat gute Ökobilanz

Geflügelfleisch schneidet bei der Ökobilanz über alle Aspekte gesehen am besten ab im Vergleich zu Schweine- und Rindfleisch. Konventionell produziertes Geflügel hat mit Abstand den geringsten Ressourcenbedarf und die niedrigste Umweltbelastung pro kg produziertes Fleisch. Eine Ausnahme bildet das Kriterium «Abholzung», weil beim konventionellen Poulet mit brasilianischem Soja gerechnet wurde.

Die Umweltwirkungen sind für Freiland- und Bio-Poulet deutlich schlechter als beim konventionellen Poulet, da in der Freiland- und Bio-Mast langsamer wachsende Hybriden mit einer schlechteren Futterverwertung verwendet werden. Zusätzlich führt bei der biologischen Variante die geringere Flächenproduktivität im biologischen Pflanzenbau zu einem höheren Ackerflächenbedarf für die Futtermittelproduktion.

Für die Produktion von 1 kg Rindfleisches wird in der konventionellen Grossviehmast rund 6,5 mal mehr Landfläche benötigt, in der Weidemast sogar 10 mal mehr als im Vergleich zum konventionellen Poulet; das Treibhauspotenzial liegt 5,3 bzw. 8 mal höher. Auch gegenüber dem Schweinefleisch ist das (konventionelle) Pouletfleisch beim Flächenbedarf und beim Treibhauspotenzial rund 1,6 mal günstiger. Da das Schwein ebenfalls ein Kraftfutterverzehrer ist, liegt der Vorteil des Geflügels vor allem bei der besseren Futterverwertung (1,6 kg/kg LG beim Poulet gegenüber 2,6 beim Schwein).

Deutlich näher beieinander liegt der Aufwand an nicht erneuerbaren Energieträgern für die verschiedenen Fleischsorten, er ist aber beim Rindfleisch immer noch doppelt so hoch wie beim Poulet. Die landwirtschaftliche Forschungsanstalt Agroscope hat dazu im Auftrag der Micarna eine Ökobilanzstudie zu verschiedenen Fleischsorten durchgeführt. Ziel war der Vergleich verschiedener Produktionsformen innerhalb der Geflügelfleisch-, Schweinefleisch- und Rindfleischproduktion. (Quelle: SGZ / CH-Studie zur Ökobilanz verschiedener Fleischproduktionssysteme)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025 dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland