Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 27. Oktober 2024
News, Tipps, …
Druckansicht 27.07.2022
NEWS: Fälschungen exotischer Superfoods entlarven

Das wachsende Gesundheitsbewusstsein hat einen Trend zu „Superfood“ ausgelöst, denen allerlei stressmindernde, schlankheitsförderliche, entschlackende oder immunstärkende Eigenschaften zugeschrieben werden. Das Problem: Je exotischer das Lebensmittel, desto schwieriger ist beim Einkauf die Frage zu beantworten, ob man überhaupt das richtige Produkt vor sich hat.

Das beginnt schon mit der Benennung von Erzeugnissen oder Zutaten, weil Trivialnamen und wissenschaftlich korrekte Bezeichnungen häufig nicht übereinstimmen. Durch die Globalisierung gibt es heute einen weltweiten Markt für spezielle „Superpflanzen“, die ursprünglich nur aus einer einzigen Region kommen (wie z. B. Chia) oder in überlieferten Heil- und Gesundheitssystemen (wie z. B. Ayurveda, TCM) eine Rolle spielen.

Steigt infolge der schnell wechselnden Superfood-Trends plötzlich die Nachfrage, kann diese mit den vorhandenen Anbau- und Handelskapazitäten oft nicht befriedigt werden: „Verwechslungen, Nachahmungen bzw. Verfälschungen sind die Folge“, sagte der Molekularbiologe Professor Dr. Peter Nick vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bei einer Fachkonferenz zu Superfood des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) Anfang Juli in Berlin.

Als besonders marktrelevantes Beispiel nannte er die Chiasamen. Diese sind zwar in der Europäischen Union als neuartiges Lebensmittel („Novel Food“) zugelassen, aber beschränkt auf die Samen des Mexikanischen Salbeis (Salvia hispanica). Begrenzt sind sie ausserdem auf eine unbedenkliche Tagesdosis von 15 Gramm bzw. Zutatenmengen von höchstens zehn Prozent in Backwaren, Frühstückscerealien oder Mischungen aus Früchten, Nüssen und Samen. In einer von Nick beispielhaft vorgestellten Fallstudie wurden in handelsüblichen Produkten jedoch ganz unterschiedliche Pflanzen als Chiaquellen identifiziert: Neben vier anderen Salbeiarten (kalifornischer, ägyptischer, lindenblättriger oder Gartensalbei) auch Samen von Buschminze, Flachs oder dem Pseudogetreide Amarant.

Noch unübersichtlicher und teilweise riskant wird es bei Tees, Kräuter- bzw. Gewürzmischungen sowie arzneiähnlichen Pillen oder Pulvern. Bei diesen entsteht durch die Übersetzung landessprachlicher Bezeichnungen zusätzliche Verwirrung. „Es gibt 1.400 Bambusarten, aber nur die Blätter von dreien eignen sich für die Zubereitung des beliebten Aufgusses“, hat Nick festgestellt.

Sorgfalt ist beim Umgang mit ayurvedischem „Tulsi“ (Indisches bzw. Heiliges Basilikum) geboten, das teilweise auch als „neues Chia“ im Handel oder in Smoothies auftaucht. Eine molekularbiologische Diagnose zeigte, dass es sich nicht immer um echtes Tulsi (Ocymum tenuiflorum) handelt. Die analytisch ermittelten „unechten“ Ersatzsorten bzw. -arten könnten jedoch toxikologisch problematisch sein oder in Einzelfällen allergische Reaktionen auslösen.

Da insbesondere im World Wide Web immer wieder falsche Informationen oder Deklarationen zu finden sind, hat das Karlsruher Institut genetische Barcodes für Superfood entwickelt: Dabei werden kleine Unterschiede der DNA-Sequenz eines Markergens genutzt, um ein für die jeweilige Pflanze spezifisches Muster als genetischen Fingerabdruck zu nutzen. Für molekularbiologisch gesicherte Authentizitäts-Prüfungen hat das Institut in seiner Datenbank bereits Tausende solcher Barcodes gespeichert.

Wichtige Voraussetzung für abgleichende Untersuchungen nach dem Motto „Original oder Fälschung?“ sind sorgfältig validierte „echte“ Referenzpflanzen, z. B. aus den fachkompetent betreuten Botanischen Gärten. Für deren Erhalt, Förderung und Ausbau setzte sich der Botanikprofessor daher bei der Fachkonferenz in Berlin nachdrücklich ein, um mit wissenschaftlich verlässlichen Methoden zu mehr Konsumsicherheit bei Superfood beitragen zu können. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
24.10.2024
dTREND: Teigwaren aus Schweizer Dinkel legen zu
23.10.2024
dWISSEN: Maniok und Yamswurzel richtig verarbeiten
20.10.2024
dTIPP: Gastromesse Goûts & Terroirs 2024
17.10.2024
dTIPP: Swiss Bakery Trophy 30.10.-3.11.2024
16.10.2024
dKOMMENTAR: Gesundheitskosten senken mit Zuckersteuer
14.10.2024 dSAISON: Vitamin- und proteinreicher Rosenkohl
13.10.2024 dKOMMENTAR: Politik und Wirtschaft beeinflussen Ernährungsempfehlungen
07.10.2024 dKOMMENTAR: Was dürfen Nahrungs-Ergänzungsmittel (nicht) enthalten?
03.10.2024 dWISSEN: Chicorée richtig verarbeiten roh oder gekocht
02.10.2024 dFORSCHUNG: Dauerhaft zuviel Lactose kann Gehirn schädigen
29.09.2024 dKOMMENTAR: Kuhmilchprodukte vs pflanzliche Alternativen
26.09.2024 dTIPP: Richtig einfrieren und auftauen – was (nicht) frosten
24.09.2024 dKOMMENTAR: Vertical Farming für künftige Proteinversorgung
23.09.2024 dKOMMENTAR: Reaktionen auf neue Ernährungsempfehlungen
22.09.2024 dNEWS: Mehrheit der Schweizer lehnt Zuckersteuer ab
18.09.2024 dKOMMENTAR: Proviande kritisiert neue Ernährungsempfehlungen
17.09.2024 dTIPP: Gurken richtig verarbeiten
16.09.2024 dFORSCHUNG: Laborfleisch neu mit schmerzfreier Stammzellen-Entnahme
15.09.2024 dTIPPS: Die richtige Kürbissorte für diverse Gerichte
12.09.2024 d NEWS: Planted brilliert an Swiss Vegan Awards 2024
11.09.2024 dNEWS: Bund aktualisiert Ernährungsempfehlungen
10.09.2024 d KOMMENTAR: warum die Schweiz eine Hochpreisinsel ist
09.09.2024 dFORSCHUNG: Schon Kleinkinder essen zu süss und ungesund
06.09.2024 dWISSEN: Die beliebtesten Äpfel der Schweiz
05.09.2024 dTREND: Zubereitungen mit der Heissluftfritteuse
30.08.2024 dNEWS: St. Gallen findet hohe PFAS-Schadstoffmengen im Fleisch
29.08.2024 dNEWS: ALDI vergrössert Frisch-, Regional- und Bio-Sortiment
26.08.2024 dWISSEN: edle Baumnüsse und eingelegte Schwarznüsse
25.08.2024 dTIPPS: Gewürze richtig behandeln und anwenden
22.08.2024 d NEWS: Ernteprognose von Äpfeln und Birnen neu mit KI
Ecke für Profis
22.10.2024
Schweizer Teigwaren enthalten wenig Heimatweizen

Schweizer Teigwaren aus hiesigen Rohstoffen sind Nischenprodukte. Hartweizen muss grösstenteils importiert werden, ist aber einer der Erfolgfaktoren.
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland