Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 6. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 20.02.2022
SAISON: Rhabarber richtig verarbeiten

Rhabarber ist Gemüse und Obst zugleich. Der erste kommt schon im Januar aus Gewächshäusern auf den Markt. Nun aber werden auch die Folien, die seit Anfang des Jahres über den heimischen Freilandpflanzen lagen, allmählich zurückgeschlagen. Die dunklen Abdeckplanen dienen einerseits dazu, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und andererseits, die erste Frühlingssonne besser zu speichern. Rhabarber – ein echter Frühlingsbote.

Botanisch gehört Rheum rhabarbarum zu den Knöterichgewächsen, ist also mit dem Sauerampfer verwandt und zählt zu den Gemüsen. Genutzt werden die säuerlich fruchtigen Blattstiele allerdings als Obst, hauptsächlich als Kompott, in Konfitüren, als Kuchenbelag oder Saft und Schorlen. Aufgrund der Farbe der Stiele und des Fruchtfleisches kann man Rückschlüsse auf den Geschmack ziehen:
●grüne Schale und grünes Fruchtfleisch bedeutet sauer, aufgrund des hohen Gehalts an Fruchtsäuren, insbesondere Oxalsäure.
●Rötliche Schale und grünes Fruchtfleisch heisst säuerlich, aber deutlich milder.
●Rote Schale und rotes Fruchtfleisch ist die süsseste Variante, deutlich weniger herb.

Wie auch immer der Rhabarber gefärbt ist, roh sollte er aufgrund der enthaltenen Oxalsäure nicht in allzu grossen Mengen gegessen werden; die Blätter sind deswegen gänzlich tabu. Die in den Stangen enthaltene Menge ist bei üblichen Portionsgrössen unbedenklich. Dennoch empfiehlt sich Schälen, Blanchieren und Kochen; das verringert den Gehalt an Oxalsäure. Die Säure geht zum Teil ins Kochwasser über, das man deshalb auch nicht weiterverwendet.

Oxalsäure behindert die Resorption von Calcium, Eisen und Magnesium, da sie mit diesen Mineralstoffen stabile Komplexe bildet. Vorteilhaft ist es deshalb, Rhabarber mit milchhaltigen Speisen wie Vanillesosse oder Joghurt zu kombinieren. Das darin enthaltene Calcium „opfert“ sich dann gewissermassen für den Oxalsäure-Komplex.

Rhabarber ist ein kalorienarmes Gemüse, jedoch sollte man nicht vergessen, dass je nach Zubereitung und Rezept doch mehr oder weniger ordentlich gesüsst werden muss. Daneben sind der Mineralstoff Kalium sowie Vitamin C in nennenswerten Mengen enthalten.

Je weiter die Saison fortschreitet, desto saurer wird das Knöterichgewächs. Am 24. Juni (Johanni) ist offiziell das Saisonende. Eine alte Bauernregel sagt: „Sind die Kirschen rot, ist der Rhabarber tot“. Das hat zwei Gründe: Zum einen steigt der Oxalsäure-Gehalt stark an, zum anderen benötigt die Rhabarberstaude nun Zeit zum Regenerieren, damit es auch im kommenden Jahr wieder kräftige Stangen gibt. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
04.07.2025
dWISSEN: Tomaten - beliebt in allen Küchen
03.07.2025
dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025 dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025 dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland