Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Donnerstag, 27. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 23.01.2022
TIPPS: Avocado richtig verarbeiten

Die Avocado hat einiges zu bieten, ist schnell zu verarbeiten und lässt sich für viele leckere, kalte und warme Speisen verwenden. Die ledrige Schale und der Kern sind nicht geniessbar, wohl aber das hellgrüne Fruchtfleisch, das hochwertige Fette liefert. Es hat eine weiche, cremige Konsistenz und einen buttrigen, leicht nussigen Geschmack.

Und wie gelangt man an das Fruchtfleisch? Zuerst wird die Avocado unter fliessendem Wasser gewaschen. Dann schneidet man die Frucht mit einem Messer rundherum längs ein bis man auf den dicken, braunen Kern stösst. Nun kann man die Avocado mit beiden Händen gegeneinander drehen, so dass zwei Hälften entstehen. Der Kern ist mit einem Esslöffel leicht zu entfernen.

Eine Möglichkeit ist, das Fruchtinnere mit etwas Zitronen- oder Limettensaft, Salz und Pfeffer direkt aus der Schale zu löffeln. Man kann die Avocadohälften aber auch füllen. Ob mit klein geschnittenen, frischen Tomaten, Salatgurken, Zwiebeln, Pilzen, Paprika, Feta, Shrimps oder Schinken – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Auch mit Käse überbacken sind die gefüllten Avocadohälften eine Versuchung wert.

Für Salate und Wraps hebt man das Fruchtfleisch mit einem Esslöffel entlang der Schale im Ganzen heraus und schneidet es in Streifen oder Würfel. Etwas Zitronensaft verhindert, dass das Fruchtfleisch braun wird. Herzhaft-fruchtig schmeckt ein Salat zum Beispiel mit Avocado, Orangen, Rucola, Walnüssen und einem Essig-Öl-Dressing. Apropos Dressing: Für ein Essig-Öl-Dressing kann man anstelle von Öl eine halbe pürierte Avocado verwenden.

Avocados werden auch gerne für Dips und Brotaufstriche genutzt. Dafür das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben und mit einer Gabel zerdrücken. Mit etwas Limettensaft, Salz, feingeschnittenem Knoblauch und Tomatenwürfeln vermengen – fertig ist die Guacamole – ein typisch mexikanischer Dip. Nicht zuletzt kann man Avocados auch in grünen Smoothies geniessen.

Die meisten Avocados kommen bereits genussreif in den Handel. Die dunkelgrüne bis schwarzgrüne Farbe der Schale sagt übrigens nichts über den Reifegrad aus. Vielmehr findet man auf den Früchten häufig ein Etikett mit einem Hinweis auf die Genussreife. Zudem geben reife Früchte bei leichtem Druck etwas nach. Sind sie noch zu fest, lässt man sie zu Hause bei Zimmertemperatur einfach ein paar Tage nachreifen. Wer reife Avocados nicht direkt essen möchte, kann sie im Gemüsefach des Kühlschranks etwa drei Tage lagern. Dadurch wird der weitere Reifungsprozess verlangsamt.

Die länglich-ovalen Früchte stammen überwiegend aus Mittel- und Südamerika und sind hierzulande das ganze Jahr über als Importware erhältlich. Zu bedenken ist, dass für den Avocadoanbau in Mittel- und Südamerika sehr viel Wasser benötigt wird und der Transport energieaufwändig ist. Wer nicht auf Avocados verzichten, aber auf Nachhaltigkeit achten möchte, kann beispielsweise auf Bio-Ware aus Spanien zurückgreifen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
25.03.2025
dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025
dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025
dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025 dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025 dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025 dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025 dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025 dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025 dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025 dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025 dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025 dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025 dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025 dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025 dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025 dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025 dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025 dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025 dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025 dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025 dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025 dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland