Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Samstag, 5. Juli 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 01.11.2021
NEWS: Miserable Schweizer Honigernte 2021

Das diesjährige schlechte Wetter hat auch die Honigernte der Schweizer Imkerinnen und Imker entscheidend geschmälert: Im Durchschnitt 7,2 Kilogramm Honig gab es pro Bienenvolk – damit ist die diesjährige Honigernte 75 Prozent kleiner als letztes Jahr. Nach der Rekordernte des letzten Jahres mit bis zu 40 Kilogramm pro Bienenvolk in einigen Kantonen habe sich das Jahr 2021 von einer ganz anderen Seite gezeigt, schreibt der Dachverband der Schweizerischen Bienenzüchtervereine Apisuisse in einer Mitteilung.

Wegen des zu kalten und nassen Frühlings sei bereits die Frühlingshonigernte mager ausgefallen und auch die Sommerhonigmengen hätten sehr stark unter dem Wetter mit viel Regen, Hagelgewittern und Überschwemmungen gelitten. Als Folge hätten die Bienen nicht ausfliegen können, um Nektar zu sammeln und die Wiesenblumen und Obstbäume zu bestäuben. Regional mussten die Bienen laut Apisuisse sogar zugefüttert werden, sonst wären sie verhungert.

Schweizweit sei die Frühlingshonigernte im Durchschnitt bei 1,9 Kilogramm pro Bienenvolk gelegen – im Vorjahr gab es durchschnittlich 11,2 Kilogramm. Die ausbleibende Bestäubung habe ausserdem zu einer sehr mageren Kirschen- und Zwetschgenernte 2021 geführt. Starkregen und Hagelzüge hätten im Sommer dann eine Waldtracht verhindert, kurze Phasen der Wetterberuhigung hätten den Bienen aber geholfen, besondere Nektarquellen wie Lindenblüten und späte Brombeerenblüten zu erschliessen. Dies habe in der Folge zu einer mittleren schweizweiten Sommerhonigernte von 5,3 Kilogramm pro Bienenvolk geführt, die im Vergleich zum Vorjahr mit 18,7 Kilogramm aber deutlich tiefer ausfiel.

Die Gesamtjahresernte betrug laut Apisuisse 7,2 kg pro Bienenvolk – im Vorjahr gab es 29,9 Kilogramm. In diesen Zahlen seien auch die Erntemengen im Tessin enthalten, das in den Trachtmonaten vom schlechten Wetter weitgehend verschont geblieben sei und trotz eines Rückgangs gegenüber dem Vorjahr noch eine Gesamthonigmenge von 25,9 kg pro Bienenvolk erzielen konnte – mehr als doppelt so viel, wie die «besten» Kantone nördlich der Alpen.

Einige Imkerinnen und Imker könnten dank ihrem Lagerbestand aus dem ergiebigen Vorjahr zwar noch Honig verkaufen, aber für die meisten bedeute das Jahr 2021 auch finanziell eine Einbusse. Das gelte besonders für die Berufsimker, die im Gegensatz zu den ebenfalls betroffenen Obst- und Gemüsebauern keine Subventionen vom Staat erhalten, heisst es. Und der wenige Honig, der überhaupt in den Verkauf gelange, dürfte wohl wegen der Knappheit einiges mehr kosten. (LID)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
04.07.2025
dWISSEN: Tomaten - beliebt in allen Küchen
03.07.2025
dFORSCHUNG: Elektronische Nase gegen Foodwaste
29.06.2025
d TIPPS: Tofu, Gemüse und Pilze richtig grillieren
27.06.2025
dSAISON: Melone als durstlöschendes, süsses Gemüse
24.06.2025
dFORSCHUNG: Wie Fruchtzucker Entzündungsrisiko steigert
20.06.2025 dTIPPS: Grillideen für Feierabend – kreativ und schnell
19.06.2025 dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025 dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025 dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025 dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025 dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland