Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Samstag, 22. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 27.09.2021
News: Zürcher Fleischfachfrau gewinnt Gold an Euroskills 2021


Überzeugender Schweizer Sieg in der Kategorie Jung-Fleischfachleute der europäischen Berufsmeisterschaften: Fleischfachfrau Leandra Schweizer erkämpft sich die Goldmedaille


Die soeben im österreichischen Graz durchgeführten europäischen Berufsmeisterschaften EuroSkills 2021 endeten bei den Jung-Fleischfachleuten mit einem Sieg der Zürcherin Leandra Schweizer. Die 21-jährige Fleischfachfrau EFZ aus Rafz (ZH) erkämpfte sich die Goldmedaille und damit den Europameistertitel in einer dreitägigen Ausmarchung. Dabei wurden den Teilnehmenden in sieben Disziplinen Höchstleistungen abverlangt.

Durchgesetzt hat sich Leandra Schweizer vor den Vertretern aus Frankreich und Österreich auf den Plätzen zwei und drei. Die starke Förderung durch ihren Arbeitgeber und früheren Lehrmeister, der Metzgerei Sigrist in Rafz, sowie die intensive Vorbereitung unter Aufsicht der beiden Trainer Sascha Fliri, Leiter Bildung am Ausbildungszentrum der Fleischwirtschaft (ABZ) in Spiez, und Claudia Jaun (u.a. Team-Europameisterin 2015) von der „Meisterschmiede“ Dorfmetzgerei Jaun in Neuenegg (BE) dürfte wesentlich zu diesem grossartigen Erfolg beigetragen haben.

Für die Teilnahme an den EuroSkills 2021 qualifiziert hatte sich die erfolgreiche Jung-Fleischfachfrau einerseits durch ihr gutes Abschneiden an der Schweizer Meisterschaft anlässlich den SwissSkills 2018 und andererseits durch den Gewinn einer internen Ausmarchung im Jahr 2019.

Erschwerend für alle Teilnehmenden war die Tatsache, dass die Europameisterschaft der Berufe wegen der andauernden Corona Pandemie zweimal verschoben werden musste, was zu vielen erzwungenen Trainingsunterbrüchen führte. Hinzu kam, dass die Bekanntgabe der zu bewältigenden Disziplinen erst sechs Wochen vor dem Wettbewerb stattfand. Entsprechend schwierig war es für die WettkämpferInnen, ihren guten Trainingsstand sowohl in fachlicher als auch in mentaler Hinsicht aufrecht zu erhalten.

Welchen Beruf sie erlernen wollte, war für Leandra Schweizer keine Frage, die ihr auch nur ansatzweise Kopfzerbrechen bereitete. Aufgewachsen auf einem Bauernhof in Rafz wusste die gute Schülerin bereits in der ersten Sekundarstufe, dass ihre berufliche Zukunft im Fleischfach liegen würde. Eine Schnupperlehre bei der Metzgerei Sigrist bestätigte diese Neigung zum Lebensmittel Fleisch vollends.

Für ihre anschliessende Berufslehre wählte sie die Fachrichtung Verarbeitung, eine der drei Fachrichtungen, die in der Ausbildung als Fleischfachfrau/-mann EFZ angeboten werden. Als weiteres Berufsziel fasst sie nun den Besuch der Kurse der höheren Berufsbildung mit dem Ziel Berufsbildnerin ins Auge. Zuerst möchte sie jedoch mal etwas länger Ferien machen und in naher Zukunft eine Weltreise in Angriff nehmen. Dass sie auch nach ihrer Rückkehr dem Fleischfach treu bleiben will, zeigt sich auch dadurch, dass sie sich gut vorstellen könnte, irgendwann mal selbst eine Metzgerei zu betreiben.

Gewinn des Europameistertitels hat schon beinahe Tradition

Der Gewinn der Europameisterschaft der Jung-Fleischfachleute ist für Schweizer Teams schon beinahe zur Tradition geworden. Bis 2018 konnte der Titel viermal in Folge in die Schweiz geholt werden. Dies zeugt von der hohen Qualität der Ausbildung von Fleischfachleuten in unserem Land. Davon konnte dieses Jahr nun auch Leandra Schweizer profitieren und den Titel ein weiteres Mal in die Schweiz holen.

Erstmals wurde dieses Jahr die Europameisterschaft der Jung-Fleischfachleute im Rahmen der europäischen Berufsmeisterschaften EuroSkills ausgetragen. Das Schweizer Fleischfach-Team war Teil des grössten SwissSkills National Teams, das je an den EuroSkills teilgenommen hat. Insgesamt nahmen am Wettbewerb 17 junge Schweizer Berufsleute teil, deren Ziel es war, sich möglichst erfolgreich mit 400 Jugendliche aus 31 Ländern und 38 Berufen im Kampf um die Medaillen zu messen.

Ermöglicht wurde die Teilnahme des Schweizer Fleischfach-Teams an den EuroSkill 2021 unter anderem durch den Schweizer Fleisch-Fachverband (SFF) sowie die folgenden Unter­nehmen: AHV Ausgleichskasse Metzger, Bell Schweiz AG, Ernst Sutter AG, Metzgerei Sigrist Rafz, Micarna SA, Pacovis AG. (Text und Bild: SFF)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
20.03.2025
dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025
dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025
dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025 dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025 dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025 dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025 dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025 dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025 dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025 dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025 dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025 dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025 dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025 dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025 dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025 dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025 dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025 dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025 dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025 dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025 dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025 dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland