Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 20. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 27.11.2024
TIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen

Nussige Pistaziencreme und knusprige Engelshaar-Teigfäden in einer zarten Schokoladenhülle – die Dubaischokolade schmeckt nach Orient. In sozialen Medien erlebt die ausgefallene Süssigkeit einen unerwarteten Hype. Erfunden hat die edle Schokoladenkreation ein in Dubai ansässiges Unternehmen. Neben Pistaziencreme ist Kadayif, auch Engelshaar genannt, eine charakteristische Zutat. Dabei handelt es sich um hauchdünne Teigfäden, die für viele türkische und arabische Desserts wie Baklava oder Knafeh (Kunafa) verwendet werden.

Einige deutsche Supermärkte haben Dubai-Schokolade in ihrem Sortiment, die aufgrund des grossen Interesses oft vergriffen ist. Inzwischen produziert auch Lindt eine Schokolade mit einer ähnlichen Rezeptur. So warteten in einigen Grossstädten Schokoladenfans stundenlang, um eine der limitierten Tafeln für einen stattlichen Preis von rund 15 Euro zu ergattern. Auch Bäckereien, Cafés und Dessertherstellende reagieren auf den Trend und bieten „Dubai-Tiramisu“, „Dubai-Donuts“ oder „Dubai-Glacé“ an. Die gestiegene Nachfrage nach den Zutaten bringt den Grosshandel an seine Grenzen.

Wer die Nascherei probieren möchte, kann sie mit wenigen Zutaten einfach und deutlich preisgünstiger zu Hause zubereiten: Man braucht hochwertige Tafelschokolade oder Kuvertüre, ungesüsste Pistaziencreme oder -mus, Sesampaste (Tahini) und Kadayif-Teigfäden, die in türkischen und arabischen Lebensmittelläden erhältlich sind.

Zartbitter- und/oder Vollmilchschokolade grob hacken, im Wasserbad schmelzen und in einer dünnen Schicht in eine Silikonform giessen und an den Rändern etwas hochstreichen. Anschliessend klein geschnittenes Engelshaar in etwas Butter anrösten und mit Pistaziencreme sowie Tahini vermengen. Die abgekühlte Schokoladenbasis damit befüllen, mit einer dünnen Schokoladenschicht bedecken und kaltstellen. Die fertige Dubai-Schokolade aus der Form lösen und zimmerwarm geniessen. Und ob das Geschmackserlebnis die aktuelle Aufregung um diese Spezialität wert ist, kann man nach dem Genuss dann selbst entscheiden. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025
dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025
dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025
dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025 dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025 dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025 dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025 dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025 dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland