Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Dienstag, 21. Januar 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 05.08.2024
TREND: «Swicy» kommt - süss-scharf statt süss-sauer

Süss-sauer war gestern. In diesem Sommer ist der Foodtrend „swicy“ über die sozialen Medien auch in deutschen Küchen angekommen. Dabei werden süsse und scharfe Geschmackskomponenten vereint, wobei auch Zutaten verschiedener Länderküchen aufeinandertreffen. „Swicy“ ist ein Kunstwort aus „sweet“ (englisch: süss) und „spicy“ (englisch: scharf). Die Süsse dient als Kontrast zu kräftig-würzigen bis feurigen Aromen, für deren Schärfe unter anderem der Wirkstoff Capsaicin verantwortlich ist. Er reizt die Nerven, die für die Schmerz- und Wärmewahrnehmung verantwortlich sind. Das nehmen wir als Schärfe und als Brennen wahr.

Was für den europäischen Gaumen ungewöhnlich ist, gehört in anderen Ländern zum Alltag. Vor allem in Asien werden süsse und scharfe Aromen traditionell kombiniert – etwa im chinesischen 5-Gewürze-Pulver aus Szechuan-Pfeffer, Gewürznelken, Zimt, Sternanis und Fenchelsamen. Ein weiteres Beispiel ist die koreanische Chilipaste Gochujang, die für süsslich-pikante Eintöpfe verwendet wird. In den USA kreieren inzwischen auch bekannte Lebensmittelmarken neue süss-scharfe Produkte wie feurige Erdbeerlimonade oder gesüsste Tortilla-Chips mit Chili.

Wer den Trend zu Hause ausprobieren möchte, braucht beim Kochen nur etwas Fantasie. Probieren Sie zum Beispiel scharfe mexikanische Gewürzsaucen („Chamoy“) zu süssem Popcorn, Eiskrem und süssen Früchten wie Beeren. Aber Achtung: Da jeder unterschiedlich auf Schärfe reagiert, sollte man sich sanft herantasten und es nicht übertreiben, denn zu viele Scharfstoffe können Magen und Schleimhäute überreizen.

Schnell gemacht ist ein pikanter Honig: Dafür Honig mit Chilischoten erwärmen und etwas Apfelessig einrühren. Nach dem Abkühlen die Schoten entfernen und für Getränke, Gebäck oder als Belag für Pizza und Crêpes verwenden. Auch eine „swicy“-Limonade lässt sich einfach zubereiten: Ingwer mit Chilischoten, etwas Zucker oder Honig und frischem Zitronensaft zerdrücken und mindestens eine Stunde ziehen lassen. Mit Sprudelwasser und zerstossenem Eis auffüllen und geniessen. (BZfE)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
17.01.2025
dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025
dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025
dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
12.01.2025
dTIPP: CHEESEAFFAIR – Käsemesse in Aarau 3.+4.2.2025
09.01.2025
dTREND: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich
08.01.2025 dWISSEN: Blattkohl ist Gemüse des Jahres - von Feder- bis Palmkohl
07.01.2025 dNEWS: Coop-Supermärkte im 2024 um 2% gewachsen
29.12.2024 dTIPP: Pilze als aromatische Alleskönner
27.12.2024 dWISSEN: Urgetreide Khorasan-Weizen und Waldstauden-Roggen
23.12.2024 dTIPP: Weihnachtsguetzli mit weniger Butter und Zucker
22.12.2024 dWISSEN: Was unterscheidet Preiselbeere von Cranberry?
19.12.2024 dFORSCHUNG: Gesunde nachhaltige Omega-3-Fettsäuren aus Algen
18.12.2024 dTIPP: Nachhaltig essen mit dem Klimateller
16.12.2024 dWISSEN: welche Zuckerart für welche Anwendung?
13.12.2024 dFORSCHUNG: Proteinbasierte Süssstoffe als Zuckerersatz
11.12.2024 dTIPP: Top 5 Weihnachtsgewürze für Backwaren
09.12.2024 dKOMMENTAR: Zeitenwende durch künstliche Intelligenz
05.12.2024 dNEWS: Café crème-Gastropreis wieder gestiegen
04.12.2024 dFORSCHUNG: Veganer Eiweissschaum-Ersatz aus Erbsen
02.12.2024 dTIPP: Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen aber noch geniessbar
01.12.2024 dNEWS: Alkoholfreies Bier weiterhin im Trend
29.11.2024 dWISSEN: Bei Marzipan und Krokant auf Nachhaltigkeit achten
27.11.2024 dTIPP: Hype um Dubai-Schokolade - selber machen statt Schlange stehen
26.11.2024 dFORSCHUNG: Futterprägung durch Zuckerkonsum beim Kleinkind
23.11.2024 dSAISON: Zwiebel in einer Produktionskrise
22.11.2024 dNEWS: Preisschwankungen nicht wegen Nahrungsmittel-Spekulation
21.11.2024 dNEWS: Promarca prämiert innovativste Lebensmittel
15.11.2024 dWISSEN: Vielseitige Reissorten
14.11.2024 dNEWS: Beat Eggs als «Metzger des Jahres 2024» ausgezeichnet
12.11.2024 dNEWS: Revision der NOVA-Verarbeitungsgrad-Klassifikation
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland