Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Freitag, 20. Juni 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 07.04.2024
TIPP: Hype um unnötige, teure High-Protein-Produkte

Vor allem Fitnessbewusste greifen häufig zu speziellen proteinreichen Produkten wie Müesli oder Milchshake, um eine schlanke Figur oder den Muskelaufbau zu fördern. Dabei brauchen gesunde Menschen keine Extraportion Eiweiss. Auch für Freizeitsportler und -sportlerinnen reicht eine abwechslungsreiche Ernährung aus, um den Bedarf zu decken.

Ob High-Protein-Pudding, Proteinglacé oder Linsenchips – inzwischen wird eine breite Palette an speziellen proteinreichen Produkten angeboten. Wenn mindestens zwölf Prozent des Energiegehalts aus Protein stammen, dürfen die Produkte mit dem Hinweis „Proteinquelle“ oder „enthält Protein“ beworben werden. Bei Angaben wie „High Protein“, „reich an Eiweiss“ oder „hoher Proteingehalt“ müssen mindestens 20 Prozent des Energiegehalts aus Protein sein.

High-Protein-Produkte sind aber nicht automatisch gesünder. Im Gegenteil: Häufig handelt es sich um hochverarbeitete Lebensmittel mit viel Fett, Zucker und Zusatzstoffen. Daher ist ein Blick auf die Zutatenliste sinnvoll. Häufig wird Molkenpulver oder Milcheiweiss zugesetzt. Beim Eiweissbrot ist es pflanzliches Eiweisskonzentrat, etwa aus Weizen. Dadurch enthält es deutlich mehr Eiweiss, aber je nach Sorte auch bis zu 20 Prozent mehr Kalorien als Vollkornbrot.

„Aus ernährungsphysiologischer Sicht sind High-Protein-Produkte überflüssig. Wer die Vielfalt herkömmlicher Lebensmittel nutzt, bekommt genug Protein und spart sich das Geld für die meist teureren Produkte“, fasst die Deutsche Gesellschaft für Ernährung DGE in einer Pressemeldung zusammen. „Lediglich einzelne Innovationen können sinnvoll sein, etwa Nudeln aus Linsen oder Erbsen für Menschen mit Zöliakie“.

Proteine übernehmen im Körper vielfältige Funktionen: Sie sind unter anderem Baustoff für Zellen und Gewebe, Enzyme und Hormone. Daher ist es wichtig, den Körper ausreichend mit dem Nährstoff zu versorgen. Erwachsene sollten täglich 0,8 Gramm Eiweiss pro Kilogramm Körpergewicht am Tag aufnehmen, was etwa 57 bis 67 Gramm entspricht.

Gute Eiweisslieferanten sind unter den pflanzlichen Lebensmitteln vor allem Hülsenfrüchte wie Soja, Linsen und Erbsen, aber auch Vollkorngetreide und Kartoffeln. Proteinreiche tierische Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und Eier können die Zufuhr ergänzen. Auch bei einer veganen Ernährung ist eine ausreichende Versorgung möglich, wenn pflanzliche Eiweissquellen gezielt kombiniert werden. Auf diese Weise kann auch der leicht erhöhte Bedarf im Alter oder bei Leistungssport gedeckt werden. (BZfE)

Stichwort: .Ernährung:
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
19.06.2025
dNEWS: Waadtländer Bäcker gewinnt «Bäckerkrone 2025»
18.06.2025
dKOMMENTAR: Nahrungsergänzungsmittel nicht ohne Informiertheit
16.06.2025
dTIPP: FOOD ZURICH! 12.-22. Juni 2025 in Zürich
13.06.2025
dTREND: Geflügel legt weiter zu, Schweinefleisch verliert
12.06.2025
dKOMMENTAR: Umstrittene Hybridprodukte mit Zucker und Süssstoffen
10.06.2025 dWISSEN: wird Broccoli durch schneiden gesünder?
08.06.2025 dNEWS: DNA-Herkunfts-Check von Proviande hat Ziele erreicht
05.06.2025 dWISSEN: Darum sind Kartoffeln gesund
04.06.2025 dNEWS: Schweizer Fleisch erfüllt neue Deklarationsregeln bereits
02.06.2025 dTIPP: Spitzengemüse Spitzkohl: zart und mild-süsslich
01.06.2025 dWISSEN: Hirse – Nischenprodukt aber grosse Vielfalt
30.05.2025 dTIPP: Exotischer Basilikum schmeckt anders
28.05.2025 dNEWS: Neue Deklarationspflichten für tierische Lebensmittel
23.05.2025 dFORSCHUNG: Künstliche Süssstoffe regen Hunger an
22.05.2025 dTIPP: Kräuterpesto als Ultrafrischprodukt
20.05.2025 dTIPP: Street Food Festival Zürich 11.6.- 6.7. 2025
19.05.2025 dFORSCHUNG: Wenn Hunger die Wahrnehmung steuert
16.05.2025 dKOMMENTAR: Ganzheitliches Konzept für gesunde, nachhaltige Ernährung
15.05.2025 dNEWS: Bund soll Zulassung von Laborfleisch vereinfachen
13.05.2025 dFORSCHUNG: Platterbse – wiederentdeckte proteinreiche Hülsenfrucht
12.05.2025 dTREND: BioSuisse will Bio-Marktanteil auf 15% steigern
11.05.2025 dNEWS: Neue Basiskampagne für «Schweizer Fleisch»
08.05.2025 dTIPPS: Grilladen aus aller Welt
07.05.2025 dSAISON: Schweizer Erdbeeren-Ernte startet
04.05.2025 dNEWS: Luzerner Metzgerei Künzli wird Cervelas-König
03.05.2025 dNEWS: Bundesgericht verbietet Deklaration «veganes Poulet»
02.05.2025 dFORSCHUNG: Milchprotein-Allergie reduzieren mit Apfeltrester
30.04.2025 dNEWS: Starker Weinkonsum-Rückgang in der Schweiz
27.04.2025 dFORSCHUNG: tierschützende Alternativen zur CO2-Betäubung von Schlachtschweinen
25.04.2025 dFORSCHUNG: Foie Gras ohne Qualmast dank Gänselipase
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland