Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Montag, 17. März 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 01.04.2024
TREND: Mehr Frischkäse-Konsum, Halbhartkäse abnehmend



Im Jahr 2023 konsumierte jede in der Schweiz ansässige Person im Durchschnitt 22.7 Kilogramm Käse. Das ist etwas weniger als im Vorjahr aber ein Kilogramm mehr als im Jahr 2018. Der Anteil an Frischkäseprodukten hat erneut zugenommen.


Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 204’892 Tonnen Käse aus dem In- und Ausland verbraucht, das sind 903 Tonnen mehr als im Vorjahr. Frischkäse erfreut sich dabei zunehmender Beliebtheit. Eine im Verhältnis stärker wachsende Bevölkerung führt jedoch im Vergleich zum Vorjahr zu leichten Einbussen beim Pro-Kopf-Konsum um minus 150 Gramm bzw. minus 0.7 Prozent. Der Käsekonsum in der Schweiz bleibt somit auf hohem Niveau konstant.

Seit längerer Zeit verändern sich die Konsumgewohnheiten in der Schweiz. Beim Käse ist es bekannterweise die stetige Zunahme des Anteils von Frischkäseprodukten und Quark, welcher gegenüber dem Vorjahr erneut um 290 Gramm (+3.4 %) gestiegen ist.

Der Pro-Kopf-Konsum von Halbhartkäse hat im Vergleich zum Vorjahr um 4.9 Prozent abgenommen. Die Berechnung weist vor allem bei regionalen Hartkäse-Sorten in der Schweiz eine Konsumabnahme von insgesamt minus 6.6 Prozent aus. Abgenommen hat der Konsum auch bei Sorten wie Appenzeller®, Raclette Suisse®, Vacherin Fribourgeois AOP, Tête de Moine AOP und Bündner Bergkäse.

Ebenfalls abgenommen hat der Pro-Kopf-Konsum von Hartkäse (-3.6 % ggü VJ). Im Alpsommer 2022 wurde aufgrund eines schneearmen Winters, reduziertem Schmelzwasser und eines trockenen Alpsommers weniger Alpkäse produziert. Somit war auch das Angebot im Folgejahr 2023 beschränkt. Weiter wurde weniger industriell produzierter Hartkäse wie beispielsweise Switzerland Swiss gegessen.

Im Vergleich zum Vorjahr hat der Inlandanteil des konsumierten Hartkäses 1.9 Prozent abgenommen, während der Anteil beim Extra-Hartkäse gegenüber der italienischen Konkurrenz um 2.7 Prozent zugenommen hat. Insgesamt bleibt der Inlandanteil bei 63.9 Prozent auf einem stabilen Niveau.

Die Verbrauchszahlen werden von Agristat (Schweizer Bauernverband) anhand der Daten der TSM Treuhand GmbH, des Bundesamtes für Zoll- und Grenzsicherheit BAZG, sowie der Schweizer Milchproduzenten SMP berechnet und zusammen mit Switzerland Cheese Marketing AG publiziert. Die Zahlen sind Bestandteil der “Milchstatistik der Schweiz 2023“, welche im Spätsommer 2024 erscheinen wird. (SMP, Swissmilk)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
16.03.2025
dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025
dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025
dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025
dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025
dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025 dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
16.02.2025 dNEWS: Mikrobe des Jahres produziert Umami-Geschmack
14.02.2025 dFORSCHUNG: Neuartige Verbundtinte zeigt Verderb an
11.02.2025 dNEWS: Kern & Sammet gehört neu zu Romer’s Hausbäckerei
10.02.2025 dWISSEN: Modernes Fasten, wissenschaftlich fundiert
07.02.2025 dFORSCHUNG: Zusammenhang von Krankheiten und zuckerhaltigen Drinks vermutet
06.02.2025 dNEWS: Erfolgreiche Süsswarenmesse ISM 2025
03.02.2025 dTREND: „Crispy Rice Salad“ mit vielen Texturen
02.02.2025 dTIPP: IFFA, Fachmesse für Fleisch und Protein 3.-8.5.2025
31.01.2025 dFORSCHUNG: Deklaration fördert kalorienarme Lebensmittel nur wenig
30.01.2025 dWISSEN: Durian, sogenannte Stinkfrucht mit Vanillearoma
27.01.2025 dTIPP: Winterliche Cocktails ohne Alkohol
26.01.2025 dSAISON: Vitaminchampion Nüsslisalat
24.01.2025 dNEWS: Schweizer verzichten vermehrt auf Fleisch
23.01.2025 dNEWS: Migros mit solidem Wachstum im 2024
22.01.2025 dTIPP: Brotbacken im Topf ohne Teigkneten
17.01.2025 dTIPP: Chinakohl – vielseitig und gesund
16.01.2025 dWISSEN: Glutenfreier Buchweizen für Brot?
14.01.2025 dKOMMENTAR: Wie sicher sind alternative Eiweissquellen?
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland