Foodfachzeitung im Internet
Admin aufrufen
Sonntag, 20. April 2025
News, Tipps, …
Druckansicht 13.12.2023
NEWS: Läderach baut neue Schoggifabrik in Bilten

Läderach, der Hersteller von Premiumschokolade aus dem Kanton Glarus, hat einen grossen Schritt in Richtung weiteres Wachstum getan. In Anwesenheit von Architekten, ausführenden Gewerken und lokaler Politik wurde der Spatenstich für die neue Produktionsanlage an der Linth-Escher-Strasse in Bilten durchgeführt. Auf einer Fläche von 144 x 62 Metern entstehen ein Produktionsgebäude mit einer Höhe von 7,9 Metern sowie ein Hochregallager mit einer Höhe von 21,4 Metern ab Terrain.

Künftig sollen in dem Gebäude insbesondere die beliebten FrischSchoggi-Produkte hergestellt werden. Damit verbleiben am Standort Ennenda mehr Kapazitäten für die Fertigung von Pralinés, Truffes, MiniMousse und anderen Köstlichkeiten. Die für alle Produkte notwendige flüssige Schokolade, die Couvertüre, wird nach wie vor am Standort Bilten 1 an der Grabenstrasse produziert und von dort in flüssiger Form an die beiden Produktionsstandorte ausgeliefert.

Es sind Photovoltaikanlagen vorgesehen, um einen Teil des notwendigen Stroms selbst zu produzieren. Und es ist eine Partnerschaft mit der KVA-Linth geplant, die Energie in Form von heissem Wasser liefern soll. Ein modulares Konzept macht es möglich, das Produktionsgebäude bei weiterem nachhaltigem Wachstum aufzustocken.

Quantensprung für weiteres Wachstum

«Gerade unser internationales Wachstum in den vergangenen fünf Jahren ist beeindruckend. Wir haben uns nach fast allen Massstäben verdoppelt. Die Nachfrage nach unseren hochwertigen Schokoladespezialitäten ist ungebrochen. Mehr und mehr werden unsere Produktions-Kapazitäten zum Engpass-Faktor», sagt CEO Johannes Läderach. «Mit der neuen Produktionsstätte in Bilten unweit des House of Läderach haben wir einen Quantensprung gemacht, der uns Raum für weiteres Wachstum und mehr zukunftssichere Arbeitsplätze im Kanton Glarus geben wird», so Johannes Läderach weiter.

«Mit diesem wegweisenden Neubau können wir unsere Produktion ganz nach unseren Vorstellungen effizient und nachhaltig gestalten», freut sich Laurens van den Berg, in der Geschäftsleitung für Produktion zuständig. «Er stärkt darüber hinaus unsere Lieferkette wesentlich, und ein zweiter Produktionsstandort ist auch vor dem Hintergrund von Produktsicherheit ein echtes Asset», stellt van den Berg weitere Vorteile des dritten Standorts heraus. Der Baubeginn erfolgt unmittelbar nach Spatenstich, Produktionsstart ist für August 2025 geplant

Läderach über sich selbst

Frische, Handwerk, Schweiz – dafür steht die Schweizer Schokoladenmanufaktur Läderach - chocolatier suisse. Das 1962 gegründete Familienunternehmen mit gruppenweit über 1.800 Beschäftigten aus mehr als 50 Ländern hat seinen Hauptsitz im Kanton Glarus in der Schweiz. Läderach überwacht den gesamten Produktionsprozess von der Kakaobohne bis zur Ladentheke und produziert ausschliesslich in der Schweiz. Als einer von wenigen Premiumanbietern garantiert das Unternehmen damit eine nachhaltige Qualität von der Kakaobohne bis zum Endprodukt. Die handwerklich hergestellten Premiumprodukte werden in über 160 eigenen Chocolaterien mit Verkaufsstandorten in 18 Ländern sowie über Franchisepartner im Nahen Osten und Asien angeboten. Schokoladenliebhaber können die Spezialitäten aus der Schweiz zudem im Online-Shop (www.laderach.com) bequem bestellen. (Läderach)
(gb)

News, Tipps, … – die neuesten Beiträge
20.04.2025
dTIPP: Burger mit Vollkorn und Gemüse - do it yourself
19.04.2025
dNEWS: Bund legt Ernährungsstrategie 2025-2032 fest
17.04.2025
dFORSCHUNG: Hafer als nachhaltige vegane Proteinalternative
16.04.2025
dNEWS: Grössere Löcher im Emmentaler dank Heublumenpulver
15.04.2025
dTIPP: Brunnenkresse – pfeffriges, gesundes Wildkraut
11.04.2025 dNEWS: 65 Mio CHF Investition für Tobleronefabrik in Bern
09.04.2025 dNEWS: Schweizer Bonbon- und Guetzlihersteller exportieren weniger
08.04.2025 dWISSEN: Rhabarber – Gemüse oder Frucht?
07.04.2025 dKOMMENTAR: Cannabidiol im Trend – nutzlos, riskant, illegal
01.04.2025 dTIPPS: Die besten Delikatessen zum 1.April
31.03.2025 dWISSEN: Mild-aromatischer Senfkohl «Pak-Choi»
28.03.2025 dTIPP: Pudding do it yourself
27.03.2025 dKOMMENTAR: Viel Misstrauen gegenüber Biolebensmittel
25.03.2025 dNEWS: Migros mit erfolgreichem Geschäftsjahr 2024
24.03.2025 dFORSCHUNG: neuartige Elektrokatalytische Sterilisierung
23.03.2025 dWISSEN: gesunder Chicorée aus der Dunkelkammer
20.03.2025 dNEWS: Fleischangebot im 2024 gestiegen aber Inlandanteil gesunken
19.03.2025 dTIPP: Knoblauch schneiden oder pressen ist Geschmacksfrage
16.03.2025 dWISSEN: gesunder südamerikanischer Mate-Tee
14.03.2025 dSAISON: Spinat – vielseitig, gesund aber wirklich eisenreich?
09.03.2025 dTIPP: Koriander, ein Gewürz mit Charakter
06.03.2025 dWISSEN: Vielseitige gesunde Kartoffeln
03.03.2025 dTIPP: Wein- und Genussmesse Schlaraffia 2025
28.02.2025 dNEWS: Coop lanciert neue Eigenmarke für Nebenstrom-Produkte
27.02.2025 dNEWS: Vitamin D-angereichertes Mehlwurmpulver als Zutat erlaubt
26.02.2025 dWISSEN: Warum die meisten Bitterstoffe positiv wirken
23.02.2025 dKOMMENTAR: Mehr Fleischalternativen auf dem Teller wenn Preise sinken
20.02.2025 dSAISON: Weisskohl – gesund und vielseitig
18.02.2025 dNEWS: Coop wächst und prosperiert
17.02.2025 dFORSCHUNG: Mit Ackerbohnenprotein Mundgefühl verbessern
©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland