Foodfachzeitung im Internet
Montag, 2. Oktober 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Ecke für Profis
Druckansicht27.09.2015
Die besten Events ab Oktober 2015



Käse-Markt in Bern


Käse-Events von «das Beste der Region»
Käsemarkt Huttwil 3.+4.10.2015
Käsefest Thun 10.10.2015
Käsefest Luzern 17.10.2015
Käsefest Bern 24.10.2015
Käsefest Rapperswil 7.11.2015
Weitere Orten und Daten: www.cheese-festival.ch
Käsetage und Käsemarkt Toggenburg 8.-10.4.2016
www.cheese-festival.ch > Veranstaltungen

Kastanienfest und Herbstfest in Ascona
festa della castagne e sagra d'autunnale, 3.10. und 10.10.2015 auf der Piazza am Seeufer Wie anno dazumal rösten so genannte Maronatti über 2000 Kilogramm Kastanien zu heissen Marroni unter der milden Tessiner Herbstsonne und an den Marktständen an der Piazza werden verschiedene, aus der Kastanie hergestellten Köstlichkeiten wie Marmelade, Honig oder Kastanienkuchen feil geboten. Neben einem typischen Mittagessen mit Polenta und Mortadella oder Gorgonzola gibt es darüber hinaus verschiedene musikalische Unterhaltungen. Weitere kleine Kastanienfeste gibt es auch in den umliegenden Dörfern, u.a. am 4.Oktober in Brione sopra Minusio sowie am 10. Oktober in Muralto, Ronco sopra Ascona, Indemini, Arcegno, Intragna und Losone. www.ascona-locarno.com



Kastanienfest in Ascona


Trüffelmärkte 2015
Verkauf von Trüffeln und Trüffelnebenprodukten. Teilweise Essen- und Getränkestand mit Trüffelspezialitäten:
3.10. Trüffelmarkt Weiningen
10.10. Baar, Schulhaus Marktgasse
24.10. Bremgarten, Schulhaus Bremgarten 31.10. Marché aux Truffes de Bonvillars VD
7.11. Trüffelmarkt Biel, Ringplatz, Bieler Altstadt
21./22.11. Trüffelmarkt Murten, Rathausgasse
Jeweils 9h bis 16h. www.schweizertrueffel.ch


Am Trüffelmarkt in Weiningen, bekannt als gepflegtes Winzerdorf vor den Toren von Zürich


Olma in St.Gallen 8. bis 18. Oktober 2015
In der Olma-Messe. Mit Gastkanton Aargau. www.olma.ch

Gourmesse 9. bis 12. Oktober 2015
Delikatessenmesse mit Showküche und Fachtagung für das Publikum im Zürcher Kongresshaus. www.gourmesse.ch

Anuga, 10. bis 14. 10. 2015 in Köln
Weltweit führende Foodmesse für Handel und Gastronomie. Zehn Fachmessen unter einem Dach in der Messe Köln. www.anuga.de


An der Anuga hat die Schweiz grosse Auftritte wie im Bild Proviande.


Süffa 18. bis 20.10. 2015 in Stuttgart
Fachmesse für die Fleischbranche in der Messe Stuttgart direkt beim Flughafen. Nebst dem Fokus auf gewerbliche Metzgereien auch mit Küchentechnik und Industrie. www.sueffa.de

Basler Feinmesse 29.10. bis 1.11. 2015
Neu in der Halle 2.1, Messe Basel. Delikatessenmesse mit rund 70 Ausstellern aus dem Lebensmittelhandwerk. Das Angebot umfasst hochwertige und zum grössten Teil handgemachte Delikatessen wie Käse, Fleischwaren, feine Schokolade, edle Spirituosen, Gewürze, Biere von Klein- und Microbrauereien und vieles mehr. Rund 15000 Besucher werden erwartet. www.feinmesse.ch

Basler Weinmesse teilweise parallel zur Feinmesse: 24.10. bis 1.11. 2015
in der Messe Basel. www.baslerweinmesse.ch

Tagung «Brennpunkt Nahrung» 28.10.2015:
Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management in der Agro-Food Branche in der Messe Luzern. www.brennpunkt-nahrung.ch, www.messeluzern.ch

Aargauer Rüeblimärt: 4.11. 2015
Jedes Jahr am ersten November-Mittwoch findet in der Aarauer Altstadt mit Zentrum am Graben der traditionelle Rüeblimärt statt von 7.30 bis 18.00 Uhr. 140 Marktfahrer beteiligen sich, darunter auch Metzgereien und Bäckereien, alle mit handwerklichen Produkten. Rund 30'000 Besucher werden erwartet. www.rueblimaert.ch



Am Rüeblimarkt in Aarau



Martini-Fest und Martinimarkt

13.-16.11. und 21.-22.11. 2015 in Pruntrut JU
55 Verkäufer bieten Regionalprodukte und Kunsthandwerk an. www.juratourisme.ch

11.11. 2015 in Bremgarten AG
Der Markt findet im Bereich der Marktstrasse statt, wo rund 120 Marktfahrer ihre Waren zum Kauf anbieten. www.muri.ch

5.11. 2015 von 09:00 bis 21:00 Uhr in Winterthur
Obergasse, Steinberggasse, Metzggasse, Spitalgasse, Granmarkt, Neumarkt. Marktstände mit diversen Spezialitäten. www.winterthur-tourismus.ch

11.11. und 12.11.2015 in Schaffhausen
09:00 - 19:00 Uhr. Vom Herrenacker bis zum Münsterplatz. www.nordagenda.ch

11.11. 2015 in Sursee LU
Ab 15h: Gansabhauet" vor dem Rathaus. Eine tote Gans wird mit den Füssen nach unten aufgehängt. Junge Burschen versuchen einer nach dem andern, diese mit einem ungeschliffenen Säbel herunterzuschlagen. Dazu tragen sie einen purpurroten Rock, eine Maske in Form einer Sonne und eine Augenbinde. www.sursee.ch


Traditionelle Gansabhauet in Sursee



Slow Food Market, 13. bis 15.11. 2015 in Zürich
Messe für die vielen kleinen Produzenten, die sonst kaum Gelegenheit haben, ihre Spezialitäten und ihr Können ausserhalb ihrer Region einem grösseren Publikum zu präsentieren. Getreu dem Motto „Gut, sauber, fair. Besucher können sich über die Herstellung handwerklicher Produkte orientieren und das Können vieler unbekannter Produzenten erleben. www.slowfoodmarket.ch

Igeho / Mefa 21. bis 25.11. 2015
Gastronomie-, Metzgerei- und Foodtechnik-Fachmessen in der Messe Basel. www.igeho.ch, www.mefa.ch

Berner Zibelemärit Montag, 23.11. 2015
Jährlicher traditioneller Zwiebelmarkt und Volksfest in der Berner Altstadt 5:00 bis 18:00 Uhr. Jeweils am vierten Montag im November bringen Bauern aus der Umgebung von Bern über 50 Tonnen Zwiebeln - in kunstvoll geflochtenen Zöpfen - und Knoblauch in die Bundesstadt. Bunte Marktstände mit Keramikgeschirr, Magenbrot, Gemüse und Andenken werden dem Besucher präsentiert. An diesem Tag werden in den Gaststätten, Käse-, Zwiebelkuchen oder Zwiebelsuppe angeboten. In den Strassen liefern sich jüngere Besucher Konfettischlachten. Internet: www.berninfo.com, www.bern.com

Goûts et Terroirs 27.11. bis 1.12.2013 in Bulle FR
Heimatprodukte-Publikumsmesse im Ausstellungszentrum Espace Gruyère in Bulle FR. www.gouts-et-terroirs.ch

(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
29.09.2023
d.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz
22.09.2023
d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023
d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023
d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023
d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
27.04.2023d.GASTRONOMIE: Convenience selbst herstellen
21.04.2023d.BÄCKEREI: Tierische Fette zu Unrecht verpönt
14.04.2023dMOLKEREI: Käse-Konsumgewohnheiten ändern sich
07.04.2023d.GASTRONOMIE: Bio Suisse lanciert «Bio Cuisine»-Label für Restaurants
31.03.2023d.METZGEREI: Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant
24.03.2023d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
Ecke für Profis
29.09.2023
.ERNÄHRUNG: Nahrungsmittelbilanz 2023 und -Trend für die Schweiz

Das Schweizer Ernährungsbulletin 2023 gibt einen Überblick zum Verzehr und dessen Entwicklung in den vergangenen 8 Jahren. Status und Trends für Lebensmittel in Gramm pro Tag und Person mit Kommentaren.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland