Foodfachzeitung im Internet
Montag, 25. September 2023
Tipp
30.08.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Das aktuelle Thema Fachkräftemangel bildet einen Schwerpunkt auf der Stuttgarter SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Ecke für Profis
Druckansicht27.08.2008
Dossiers
Sie finden Beiträge zu vielen Schwerpunkten in delikatessenschweiz.ch sowie im Archiv des Partnermagazins foodaktuell.ch


Käse

Käsetipps von Maître Fromager Rolf Beeler
Wie entsteht Käse mit Charakter?
Publikumsliebling der Toggenburger Käsetage 2007
Schweizer Sieg am Welt-Käse-Championship


Fleisch+Wurst

Kabier: Appenzeller Luxusfleisch auf Japanische Art
Ursprungsschutz-Gesuch für St. Galler Bratwurst
«Kulinarisches Erbe» erforscht Wurst-Geschichte
Edle Rohwurst auf den Teller
Gourmet-Grillwürste
Umstrittene Festtags-Delikatesse Geflügelleber


Backwaren

Die besten St.Galler Bürli
Trend zu Luxusbrot
Gourmetbrot und Extrawurst in der Schweiz
Zopf, die edelste Brotsorte


Süsses: Konditorei, Confiserie, Glace, Honig

Frisches Vermicelle
Ungute Mariages
Trend zu Sortenhonig
Zuger Kirschtorte
Edle Dessert-Halbfabrikate
Edelkakao oder Pure Origin?


Fisch, Comestibles

Tilapia und Stör aus Frutigen BE
Die besten Crevetten
Festspeise Hummer
Qualität und Artenschutz beim Kaviar
Trüffel-Produkte
Was sind Luxusprodukte?
Trend zu Luxus mit Herz und Verstand
Faktoren der Rauchlachs-Qualität


Conveniencefood

Was meinen Koch-Experten zu Convenience?
Wie gut sind Convenience-Saucen?
Getrüffelte Produkte oft mit undeklariertem Aroma


Gastronomie, Wein, Bier, Spirituosen, Kaffee und Tee

Regionale Küche im Trend
Herkunftsreiner Terroir-Kaffee im Trend
Konsum- und Herstelltrends beim Wein
Kirschqualität getestet
Den Teehorizont erweitern
Spezialitäten vom Weihnachts- bis Schwarzbier


Öl, Essig, Gewürze

Vom Kochsalz zum Gourmetsalz
Edelessig – nicht nur für die Küche
Gute Noten für kaltgepresste Rapsöle aus St. Gallen
Extra vergine Olivenöl: eine Delikatesse und erst noch gesund.
Seasoning-Komponenten
Würzen mit Kakao
Gourmet-Essige anbieten


Gemüse und Früchte

Antikfood von Pro Specie Rara
Früchtequalität: Hauptsache reif
Jetzt Schweizer Erdbeeren
Wie gut sind Schweizer Aprikosen?
Die Rhabarber – Gemüse oder Frucht?


Branchenübergreifende Themen

Regionale Produkte erzielen höhere Preise
Sensorik für Köche
Impressionen der Schlaraffia 2007
Delikatessen der Gourmesse 2006
Goûts & Terroirs 2006: Traditions-Produkte
(gb)

Ecke für Profis – die neuesten Beiträge
22.09.2023
d.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben
15.09.2023
d.KONDITOREI: Geheimnis des cremigen Zuckerfondants erforscht
08.09.2023
d.METZGEREI: Ausbein-Meisterschaft 2023 im Rückblick
01.09.2023
d.BÄCKEREI: Geschmacksgeheimnis von Sauerteigbrot entschlüsselt
25.08.2023
d.METZGEREI: Ausgeklügelte Fleisch-Marinaden
18.08.2023d.GASTRONOMIE: Pelletgrill ist verlässlich und umweltschonend
11.08.2023d .MOLKEREI: Vegane Milchalternativen – landspezifische Unterschiede
04.08.2023d.TECHNOLOGIE: Innovationen der Foodbranche im Überblick
28.07.2023d.KONDITOREI: Trends bei Geliermitteln
21.07.2023d.METZGEREI: Trendige und modische Marinaden
14.07.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Biowein-Boom auch in der Schweiz
07.07.2023d.BÄCKEREI: Chemie von Backen und Backmitteln
30.06.2023d.KONDITOREI: Stark zuckerreduzierte Konfitüre herstellen
23.06.2023d.METZGEREI: Grundlagen für funktionelle Fleischprodukte
16.06.2023d.ERNÄHRUNG: Lebensmittel-Antioxidantien im Überblick
09.06.2023d.BÄCKEREI: Brotqualität optimieren durch Variieren der Zutaten
02.06.2023d.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller
26.05.2023d.GASTRONOMIE: Zartes Fleisch für Senioren
19.05.2023d.KONDITOREI: Zusatzstoffe zu unrecht verpönt
12.05.2023d.VERPACKUNG: Neuartige, innovative Bio-Beschichtung als Barriereschicht
05.05.2023d.ERNÄHRUNG: Kritik an hoch verarbeiteten Lebensmitteln
27.04.2023d.GASTRONOMIE: Convenience selbst herstellen
21.04.2023d.BÄCKEREI: Tierische Fette zu Unrecht verpönt
14.04.2023dMOLKEREI: Käse-Konsumgewohnheiten ändern sich
07.04.2023d.GASTRONOMIE: Bio Suisse lanciert «Bio Cuisine»-Label für Restaurants
31.03.2023d.METZGEREI: Fleischverbrauch der Schweiz bleibt konstant
24.03.2023d.BÄCKEREI: FODMAPs vermeiden aber nicht Gluten verteufeln
17.03.2023d.METZGEREI: Wie (un)gesund ist Pökelsalz wirklich?
09.03.2023d.TECHNOLOGIE: Vending-Konzepte werden intelligenter
03.03.2023d.LANDWIRTSCHAFT: Bauern sollen mutiger und innovativer sein
Ecke für Profis
22.09.2023
.TECHNOLOGIE: Künstliche Intelligenz löst kreative Aufgaben

Kreativität gilt als typisch menschlich. Doch nun sind auch KI-Systeme dazu in der Lage. Forschende haben Menschen und Chatbots zum kreativen Denken gegeneinander antreten lassen. Dabei schnitt die KI besser ab - aber nicht bei den kreativsten Ideen.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland