Foodfachzeitung im Internet
Sonntag, 4. Juni 2023
Tipp
23.05.2023
Messetipp: Metzgereimesse Süffa 2023

Energieeffizienz, verlustarme Technologien und Arbeitsprozesse sind wichtige Themen der SÜFFA 2023. Wie immer mit Neuheiten bei Technik und Rohstoffen. In Stuttgart 21. bis 23. Oktober 2023.
Publireportage
Druckansicht14.10.2012
Messetipp: Goûts+Terroirs 2012 in Bulle FR
Schweizer Messe für heimische Genüsse!


Von Mittwoch 31. Oktober bis Sonntag 4. November 2012 geht zum 13. Mal die Schweizer Gastromesse Goûts & Terroirs in den Hallen des Espace Gruyère in Bulle FR über die Bühne. Als Stelldichein auf nationaler Ebene für die Liebhaber von authentischen und schmackhaften Regionalprodukten hat die diesjährige Gastromesse den 44000 Besucherinnen und Besuchern Einiges zu bieten (erwartete Zahlen gemäss den Erfahrungen von 2011).

Dieses Jahr sind namhafte Ehrengäste an der Goûts & Terroirs dabei, namentlich die Eidgenössische Alkoholverwaltung, die «Schweizer Spirituosen» sowie die französische Region Auvergne, die sich zu entdecken lohnt. An der Messe wird auch die 5. SwissBakeryTrophy ausgetragen. Und über 280 Aussteller aus der ganzen Schweiz oder von weiter her beteiligen sich an diesem Grossevent.

Der Büschelibirnenschnaps ist ein Beispiel von vielen Edelbrand-Spezialitäten, die zur Produktevielfalt der Schweizer Landwirtschaft beitragen. Dieser Bereich war in der Eidgenossenschaft lange starken Einschränkungen unterworfen, doch heute kündigt sich eine Wende an, nachdem der Bundesrat einer Totalrevision des Alkoholgesetzes zugestimmt hat, bei der unter anderem die alten Monopole fallen sollen. Die seit 1887 mit dem Vollzug des Alkoholgesetzes betraute Eidg. Alkoholverwaltung feiert übrigens heuer ihr 125-jähriges Bestehen.

Die Auvergne ist ein Land der Vulkane und Quellen im Herzen Frankreichs. Diese gastfreundliche Region ist auch bekannt für ihre regionalen Spezialitäten “mit Saft und Kraft”, die an den Ständen als Kostproben angeboten werden. Die Besucherinnen und Besucher können sie auch zum Mitnehmen kaufen. Die Auvergne bietet unverwechselbare Delikatessen mit labelgeschützten regionalen Spezialitäten. Dazu gehören Käsesorten und Wurstwaren, Geflügel und andere Fleischsorten, und nicht zuletzt auch die berühmten grünen Linsen von Le Puy.

Nicht erstaunlich, dass schon viele Restaurants dieser Region mit Gastro-Sternen ausgezeichnet wurden und berühmte Köche hier ihre Inspirationen fanden. Cyrille Zen, Spitzenkoch aus der Auvergne und Finalist am Wettbewerb Top Chef 2012 des Senders M6, ist in Bulle dabei, um den Besuchern seine Leidenschaft für die gute Küche weiterzugeben.



Die Fachjury bewertet die Back- und Süsswaren in einem Glashaus mitten in der Messehalle vor den Augen der Besucher.


Im Rahmen der Goûts & Terroirs wird zum 5. Mal der SwissBakeryTrophy-Wettbewerb ausgetragen mit Beurteilung von über 1350 Produkten aus handwerklichen Bäckereien und Konditoreien aus der ganzen Schweiz und Liechtenstein. Dieser vom Westschweizer Bäcker- und Konditormeisterverband ARABP organisierte Wettbewerb ist geprägt vom fachlichen Können Qualität und Ansporn unter den Teilnehmern.

Nicht verpassen: Evergreens von Goûts & Terroirs

In der Gourmet-Arena können bis zu 180 Personen direkt zuschauen, wie die eingeladenen Kochkünstler arbeiten. Grosse Namen der Gastronomie und andere Prominente stellen ihr kulinarisches Können unter Beweis. Wie letztes Jahr zeigen fünf Köche von der Schweizer Gilde etablierter Köche, wie ein Menü zubereitet wird, das am gleichen Tag im Messerestaurant im 1. Stock als Tagesteller bestellt werden kann.

Spielerisch und instruktiv zugleich sind die Workshops des Geschmacks, in denen man sich mit Spirituosen, Cocktails oder Gewürz vertraut machen kann. Die Teilnehmenden erhalten alle nötigen Informationen, um aus eigenen Sinneswahrnehmungen Konsistenz, Aroma oder Duft charakterisieren zu können.

Die Schule des Geschmacks lüftet für die 6-bis 12-jährigen die Geheimnisse des Kochens und bietet ihnen einen Einblick in neuartige Geschmackstypen wie auch in traditionelle Rezepte.

Am Sonntag, 4. November, können die Besucher als Exklusiv-Ausflug mit dem Sonderzug «Nostalgie Express» nach Bulle fahren. Warten Sie nicht zu lange, um sich für die Reise im Zug «Belle Epoque» (aus der Zeit um 1900) des Bahnmuseums Blonay-Chamby anzumelden. Die Plätze sind limitiert.

Um den Bedürfnissen der Besucher bestmöglichst zu entsprechen, ist Goûts & Terroirs jeden Tag bereits ab 10 Uhr geöffnet. Zur Erfrischung oder zum Probieren der einen oder anderen Spezialität stehen Bars und Restaurants zur Verfügung. Ein anspruchsvolles Pflichtenheft bietet Gewähr für die Qualität der Aussteller wie der Produkte, damit die Besucherinnen und Besucher Augenblicke von echten Genüssen erleben.



Praktische Informationen

13. Schweizer Gastromesse für regionale Spezialitäten «Goûts & Terroirs»
Authentische Spezialitäten für heimische Genüsse
Mittwoch 31. Oktober bis Sonntag 4. November 2012
Espace Gruyère SA
Rue de Vevey 136
1630 Bulle FR

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag von 10 bis 22 Uhr
Sonntag 10 bis 17 Uhr

Eintrittspreise:
Dauerkarte: 26 Fr.
Erwachsene: 13 Fr.
Kinder von 6 bis 16 Jahren (bis 6 Jahren gratis): 6 Fr.
AHV, IV, Studenten: 9 Fr.
Familie (ab 3 Personen, max. 2 Erwachsene): 30 Fr.
Katalog und Messeplan sind im Eintrittspreis inbegriffen (an der Kasse erhältlich).

Für weitere Infos: www.gouts-et-terroirs.ch
(gb)

Publireportage  ;">Publireportage – die neuesten Beiträge
23.05.2023
dMessetipp: Metzgereimesse Süffa 2023
18.04.2023
dBuchtipp: Saucen & Salate
05.03.2023
dStreetfood Festivals 2023 in der ganzen Schweiz
29.01.2023
dMessetipp: Slow Food Markt Zürich 2023
01.12.2022
dMessetipp: Internationale grüne Woche 2023
26.10.2022dBIOFACH – Fachmesse für Bio-Lebensmittel
19.10.2022dBUCHTIPP: Weber’s Wintergrillen
08.07.2022dMessetipp: Südback 2022 mit Innovationen und Inspirationen
18.04.2022dBio Marché 2022 im Juni in Zofingen
15.03.2022dMESSETIPP: Fleisch-Fachmesse IFFA 2022
23.02.2022dMESSETIPP: Schlaraffia 2022 wieder physisch durchgeführt
17.01.2022dBuchtipp: Von Huhn und Ei
10.01.2022dMessetipp: BIOFACH - Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel 2022
07.12.2021dBuchtipp: Brothandwerk
17.11.2021dMessetipp: Int. Süsswarenmesse ISM 2022
26.10.2021dBuchtipp: Konfi - neues Buch vom Konfi-König Markus Kunz
08.10.2021dTop-Innovationen der Anuga 2021
11.08.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
21.07.2021dSÜFFA 2021: Kraftpaket für Metzgereien
05.07.2021dJubiläumsausgabe der SÜFFA 2021 im September
11.05.2021dGebäude mit Hochleistungs-Kühltechnik und Bürofläche steht zum Verkauf
25.04.2021dMESSETIPP: Weltgrösste Foodmesse ANUGA 2021
27.03.2021dSÜFFA 2021 bereits im September
17.02.2021dBUCHTIPP: Indoor-Grillen
01.12.2020dSpitzenkoch-Rezepte im Metzgerkalender 2021
21.09.2020dBuchtipp: Einfach gute Steaks
13.09.2020dMESSETIPP: Metzgereimesse SÜFFA 2020
12.05.2020dBuchtipp: Schweizer Küche
08.04.2020dBUCHTIPP: Von Huhn und Ei
29.01.2020dMessetipp: Südback 2020 mit Innovationen und Inspirationen
Ecke für Profis
02.06.2023
.GASTRONOMIE: Der richtige Fisch auf dem Teller

Fisch liefert viele wertvolle Nährstoffe und ist leicht verdaulich. In der Gastronomie steigt die Nachfrage nach pfannenfertigen Convenienceprodukten. Viele enthalten weder Gräte noch Haut, sind dezent im Geschmack, vorfritiert oder sogar durchgegart.




Navigations-Tipp:
Für die Smartphone-Ansicht klicken Sie auf Druckansicht.



©opyrights ...by ask, ralph kradolfer, switzerland